Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Aussenseiter in Spielgruppen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Aussenseiter in Spielgruppen

Lina Leonard

Beitrag melden

Liebe Expertin, mein 18 monatiger Sohn will sich in keiner Spielgruppe unterordnen. Wir besuchen drei unterschiedliche Kleinkindkurse (Spielgruppe, Kinderturnen) und jedesmal will er nicht das machen, was andere Kinder machen. Wenn alle im Kreis singen und nebeneinander sitzen, geht er in die Ecke des Raumes und beobachtet alles vom Weiten. Sollen alle Kinder malen, dann verweigert er seine Teilnahme. Dauernd versucht er Die Tür des Spielraumes aufzumachen. Damit kann er sich über eine halbe Stunde beschäftigen, während andere Kinder in seinem Alter tanzen, spielen oder sonst etwas anderes machen. Ich versuche ihn zu motivieren mitzumachen. Ich selber mache das Angebot in der Spielgruppe mit, leider oft ohne mein Kind. Wie kann ich sein Verhalten positiv beeinflussen? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lina Leonard, Ihr Sohn zeigt ein ganz normales Verhalten. Nicht alle Kinder mögen in dem Alter schon das tun, was vorgegeben ist. Zudem scheint Ihr Sohn der Gruppen entfliehen zu wollen. Zu viele Menschen in einem Raum führen dazu, dass er sich zurückziehen möchte. Wenn Sie z.B. nicht zwischen allen anderen Müttern mit Kindern sitzen, um zu malen, sondern an einem Extratisch etwas entfernt, würde Ihr Sohn womöglich mit Ihnen malen wollen. Haben Sie Geduld. Es kann zwar noch ein paar Monate dauern, vermutlich wird Ihr Sohn dann aber freudig an den Aktivitäten teilnehmen. Viele Grüße Sylvia


Kornblume2016

Beitrag melden

Findest du nicht dass dein Kind dafür noch ein bisschen zu klein ist?


cube

Beitrag melden

Mehr, als ihn durch eigenes Mitmachen zu animieren kannst du nicht. Allerdings finde ich auch, mit 18 Monaten muss er sich noch nicht in eine Gruppe einfügen im Sinne von das machen, was alle anderen machen. Bei unserem Kleinkinderturnen war es auch ganz normal, dass einige Kinder beim Singen auf dem Schoß der Mutter saßen und mitklatschten, andere wiederum (z.B. unser Sohn) haben lieber die dicke Sprungmatte untersucht oder ein Seil quer durch die Turnhalle gezogen. Kinder sollen sich in solchen Gruppen doch ganz ohne Zwang ausprobieren können. Und auch nicht jedes Kind in dem Alter hat schon Lust, über eine ganze Weile bei und mit anderen Kindern zu sein. Dein Sohn verhält sich ganz normal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre! Er ist lt. Erzieher (seit knapp einem Jahr ist er in einer betreuten Krabbelgruppe, die altersgemischt ist) seinem Alter voraus. Ich mache mir langsam jedoch grosse Sorgen. Auch kleiner Kindern suchen sich unseren Sohn für "kleine Attacken" aus. ER wehrt sich nicht, sondern fängt an zu weinen, wenn man ihn ärgert o ...

ich habe derzeit etwas "sorge" um meinen sohn (3 jahre und 2 monate) vermutlich ist es totaler quatsch aber es berührt mein mutterherz doch ganz extrem. er entwickelt sich irgendwie zum außenseiter ... er war ja immer schon zurückhaltender und kam enbtweder mit älteren kindern oder mit erwachsenen viel besser klar. so war es dann auch im kiga ...

Hallo Frau Dr.Schuster und die Anderen! Bisher hatte ich immer das Gefühl, das Nils 2J.7Mon. gerne den Kiga besucht. Wenn ich ihn frage, wie es war sagt er immer schön. Wenn ihn jedoch jemand anderes fragt, sagt er, daß es ihm nicht gefällt. Ich habe nun beobachtet, daß er immer ziemlich verloren aussieht, wenn ich ihn morgens hinbringe.(Ich habe ...

Liebe Frau Schuster! Ich möchte mir auch mal einen Rat von Ihnen holen! Unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt und ganz normal entwickelt. Sie hat viel Phantasie, spielt gern in ihrem Zimmer ist ganz "pflegeleicht" bis auf die Trotzanfälle, die wohl jedes Kind mal hat. Aber im Kindergarten, in dem sie schon seit ihrem 1. Lebensjahr ist, ist sie auf ...

Hallo ich bin alleinerziehende Mutter einer 6-jährigen Tochter. Ich habe schon desöfteren bemerkt, dass sie bei anderen Kindern aneckt. Sie ist sehr temperamentvoll und will auch immer alles bestimmen. Wenn es nicht so läuft wie sie es möchte, ist sie zickig und dickköpfig. Nun ist es so, dass alle, und auch wirklich alle Kinder, nicht mehr mit ihr ...

Hallo, ich weiß nicht, ob das hier reinpasst, aber vielleicht haben sie ja einen Rat für mich. Mein Sohn, 7,5 Jahre alt, ist jetzt seit ca. 7 Wochen in der 3. Klasse von der 2. gesprungen. Insgesamt lief alles viel einfacher als teilweise von mir gedacht, die schulischen Belange, was Leistung betrifft, läuft alles gut, laut Lehrerin scheint er sic ...

Sehr geehrte Frau Schuster, Ich besuche mit meinem Sohn (2 Jahre) einige Spielgruppen. Wir haben auch privat viel Kontakt zu Kindern. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass er sehr oft einstecken muss, aber sich nicht dagegen wehrt. Er wird gestoßen, ihm werden Spielsachen weggenommen, wird mit dem Bobbycar angefahren, 2 2jährige haben schon ver ...

Sehr geehrte Frau Schuster, Vielen lieben Dank für Ihre wertvollen Ratschläge auf meine Frage, die ich nun versuche umzusetzen! http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/Wird-mein-Kind-ein-Aussenseiter_108253.htm Nun hat sich die Situation wieder etwas verändert, worüber ich äußerst überrascht bin und nicht weiß, wie ich "dieser Phase" meines 2 j ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn wird in ein paar Wochen 4 Jahre alt. Er ist ein ehr ruhiges, anhängliches Kind und hat lange gebraucht um ohne morgendliches Drama in den Kindergarten zu gehen. Dort spielt er laut Erzieherin am liebsten alleine, mit jüngeren Kindern oder Mädchen. Mit gleichaltrigen Jungs kann er wenig bis gar nichts anfangen bzw ...

Hallo Frau Ubbens, Wir wohnen in einem kleinen Dorf mit eigener Kita (< 25 Kinder). Mein fünfjähriger Sohn geht auch dahin. Nun ist es so, dass es 3 andere Jungs gibt, alle bis zu 1 Jahr älter als mein Sohn, mit denen mein Sohn auch in der Freizeit spielt, einer ist zudem der Nachbarsjunge. Alle gehen auch in dieselbe Kita. Nun gehen die 3 Jungs ...