Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Wehrt sich nicht!! Habe Angst, dass er ein Aussenseiter wird!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Wehrt sich nicht!! Habe Angst, dass er ein Aussenseiter wird!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre! Er ist lt. Erzieher (seit knapp einem Jahr ist er in einer betreuten Krabbelgruppe, die altersgemischt ist) seinem Alter voraus. Ich mache mir langsam jedoch grosse Sorgen. Auch kleiner Kindern suchen sich unseren Sohn für "kleine Attacken" aus. ER wehrt sich nicht, sondern fängt an zu weinen, wenn man ihn ärgert oder schlägt. Ab und zu rennt er auch zu mir (falls es beim Besuch passiert) oder zu den Erziehern hin und sagt "der hat mich gehauene". Er verlangt dann, dass ich oder die Erzieherin mit den Kindern reden/schimpfen o.s.! Ich weiss keinen Rat mehr. Wenn ich dann in Medien über das sogenannte "Aussenseiterproblem" höre, bekomme ich sehr viel Angst. Warum wehrt sich unser Sohn nicht? Machen wir etwas falsch? Wir haben schon versucht ihm zu sagen, dreh Dich um und geh weg, wenn Dich jemand ärgert. Ja, das funktioniert dann ein - zweimal und dann fängt alles wieder von Vorne an. Ein gerade zweijähriger Junge ärgert ihn besonders. Unser Sohn erzählt uns davon, er macht aber nichts. Er weint und weint. Er wehrt sich nicht. Bitte geben Sie uns einen RAT!!!! Er wird von uns gelobt, miteinbezogen und wächst in einem von beiden Eltern geführten Verhältnis auf. Sanne Wir lieben ihn!


Beitrag melden

Hallo Sanne Sie brauchen keine Angst zu haben. Mit zunehmender Sicherheit wird sich auch Ihr Sohn zur Wehr setzen. Und dann nicht unter Einsatz seiner körperl. Fähigkeiten sondern mit überlegten Worten.- Stärken Sie sein Selbstbewußtsein, indem Sie vielleicht an einem Eltern-Kind-Turnen teilnehmen oder ihn einen Schwimmkurs absolvieren lassen. Auch können Sie mit ihm "Tobe-Stündchen" in friedlicher und lustiger Atmosphäre abhalten. Kommt er weinend zu Ihnen, weil ein anderes Kind ihn geschlagen o.Ä. hat, bieten Sie ihm eine Möglichkeit zur Lösung des Konflikts. Gehen Sie mit ihm gemeinsam zu dem "Rivalen" und schlagen Sie ihm mit Worten vor, wie er handeln soll. Lassen Sie ihn selbst dann handeln. Da er Sie als Person des Vertrauens in der Nähe hat, wird er vielleicht etwas mutiger. Wenn nicht, muß er leider die Konsequenzen tragen.- Sagen Sie ihm Das sehr liebevoll. Nach einigen derartigen Wiederholungen wird er sicherlich entsprechend handeln. Sparen Sie dann nicht mit Lob! Er wird es schaffen!! Stärken Sie sein Selbstbewußtsein. Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine 2 jährige Tochter wehrt sich nicht wenn sie von anderen Kindern geschlagen, gekratzt oder geschubst wird. Z.b. Auf dem Spielplatz wenn ein Kind das Spielzeug will das sie hat, sie hält es fest, lässt nicht los und steckt Schläge und Kratzen ohne meckern ein, genauso andersrum wenn sie etwas will was andere haben! Sie kannte bisher ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 6 ½ Jahre und kommt im September zur Schule. Im Kindergarten hat er einen Freund, der 1 1/2 Jahre jünger ist als er, mit dem er aber meist schön spielt. Wir haben uns auch schon privat getroffen, und ich hatte das Gefühl, dass es ein ausgeglichenes Spiel ist, ohne dass einer von beiden den andere ...

Hallo😃 Meine Tochter 1,5 Jahre Jung, wehrt sich überhaupt nicht, wenn andere Kinder sie schubsen oder kratzen ! Sie steht mitten im Raum guckt ganz lieb und plötzlich wird sie von hinten geschubst! Sie weint nur und will sofort auf meinen Arm und auch gar nicht mehr runter! Sie ist sonst sehr offen ( geht auf andere Kinder lieb zu uns lacht viel ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist bald 3 Jahre alt. Insgesamt ist mein Sohn prima entwickelt, hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten und eine hohe Empathiefähigkeit. Als er 2 1/4 war hat er angefangen "richtig" mit anderen Kindern zu spielen - es war also kein Nebeneinander-her-Spielen mehr, sondern eine richtige Interaktion. Mit älteren und ...

Hallo, Ich weiß nicht weiter. Unser Sohn ist sechs und besucht die 1. Klasse. Er ist quirlig und fast immer gut gelaunt, freundlich und war noch nie aggressiv, weder gegen andere Kinder noch gegen uns Eltern. Er hat einen vierjährigen Bruder, mit dem er gelegentlich streitet, gehauen oder geschubst wurde aber noch nie. Er hat viele Freunde und wir ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn, 3,5 Jahre alt ist seit 8 Monaten im Kindergarten. Er ist ein vorsichtiger, zurückhaltender Typ, der sich zu Hause sehr wohl versucht durchzusetzen, allerdings anderen Kindern gegenüber extrem zurückhaltend ist und sich auch kaum wehrt, wenn ihm jemand ein Spielzeug wegnimmt oder ihn haut. Dies hat er schon de ...

Hallo, mein Sohn ist 9 Jahre alt und geht in die 3. Klasse. Er ist ein schüchterner Junge, ist er schon immer gewesen. Leider ist es in der Schule jetzt so, dass er sich mal behaupten muss. Manchmal kommt es zu Rangeleien auf dem Schulhof und mein Sohn setzt sich nie zur Wehr, sondern lässt es immer über sich ergehen. Lediglich mündlich versucht ...

Liebe Expertin, mein 18 monatiger Sohn will sich in keiner Spielgruppe unterordnen. Wir besuchen drei unterschiedliche Kleinkindkurse (Spielgruppe, Kinderturnen) und jedesmal will er nicht das machen, was andere Kinder machen. Wenn alle im Kreis singen und nebeneinander sitzen, geht er in die Ecke des Raumes und beobachtet alles vom Weiten. Sollen ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn wird in ein paar Wochen 4 Jahre alt. Er ist ein ehr ruhiges, anhängliches Kind und hat lange gebraucht um ohne morgendliches Drama in den Kindergarten zu gehen. Dort spielt er laut Erzieherin am liebsten alleine, mit jüngeren Kindern oder Mädchen. Mit gleichaltrigen Jungs kann er wenig bis gar nichts anfangen bzw ...

Hallo Frau Ubbens, Wir wohnen in einem kleinen Dorf mit eigener Kita (< 25 Kinder). Mein fünfjähriger Sohn geht auch dahin. Nun ist es so, dass es 3 andere Jungs gibt, alle bis zu 1 Jahr älter als mein Sohn, mit denen mein Sohn auch in der Freizeit spielt, einer ist zudem der Nachbarsjunge. Alle gehen auch in dieselbe Kita. Nun gehen die 3 Jungs ...