Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"ausgewogene" Erziehung

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: "ausgewogene" Erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe ein Problem. Es fällt mir im Augenblick sehr schwer die richtige Mischung aus gewähren lassen und Autorität zu finden. Unsere "Große" wird Anfang Januar 4 Jahre alt, sie geht seit August Ganztags (circa 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr) in den KiGa (freiwillig so lange!!!) und hat letztes Jahr im September eine kleine Schwester bekommen, die sie innig liebt. Seit einiger Zeit versucht sie ihren Kopf durchzusetzte und eigene Regel aufzustellen. Wir müssen sie z.B. bei der Erledigung von verschiedenen Dingen mehrfach bitten her zu kommen. zunächst sind wir dabei immer geduldig und liebevoll. Wenn sie aber bei der dritten oder vierten Bitte zu kommen immer noch nicht reagiert, bzw. weg läuft, werde ich richtig sauer und leider auch lauter. Es fehlt mir echt dann an weiterer Geduld. Außerdem ist sie seit etwa einem Halben Jahr sehr sprunghaft in ihren Entscheidungen. Beispiel : Sie möchte etwas essen. Ich bereite ihr das gewünschte zu. Sie beißt einmal ab, und den Rest kann ich dann weg tun, weil sie nicht mehr möchte. Das geht so ziemlich bei jeder Mahlzeit so. Sie macht auch immer mal wieder seltsame Äußerungen, dass sie etwas bestimmtes (z.B. bei Oma und Opa zu schlafen, oder einen bestimmten Pullover anziehen) nie wieder tun will. Ohne Angabe von Gründe. Es wirkt immer extra dramatisch, bzw. dramatisiert um Aufmerksamkeit zu bekommen. Wir geben ihr alle so viel Aufmerksamkeit und Zeit wie wir hergeben können. Für mich persönlich zur Zeit sehr anstrengend, weil ihre kleine Schwester ebenfalls sehr lebendig, fordern und zur Zeit wahnsinnig anhänglich ist. Ich glaube ihre Gefühlswelt steht zur Zeit richtig kopf. Sie ist sehr weinerlich, bei Kleinigkeiten fängt sie sofort bitterlich an zu weinen. Im KiGa ist sie die zweitjüngste und den Umgang mit so vielen Kinder wohl immer nocht gewohnt. Richtig Anschluss gefunden hat sie dort noch nicht, und klammert sich sehr an zwei Erzieherinen. Trotzdem geht sie gern hin, und wird manchmal richtig sauer, wenn wir sie eher abholen. Ich weiß einfach nicht, wie ich mich verhalten soll. Wo soll ich nachgeben und ihr auch den Erfolg lassen sich durchgesetzt zu haben, und wo muss ich mich durchsetzten. Ich möchte sie stark machen, damit sie auch im KiGa besser mit den anderen zurecht kommt und sich auch mal traut. Aber ich kann ihr doch jetzt auch nicht jede Fluse durchgehen lassen. Tut mir leid, ist jetzt länger geworden als gedacht. Aber vielen Dank für ihren Rat Liebe Ggrüße Nicole S.


Beitrag melden

Hallo Nicole Bitte überlegen Sie mit Ihrem Partner gemeinsam, welche Dinge Sie für ganz besonders wichtig halten, damit Ihre Tochter sich zunehmend von Ihnen lösen und ihren Platz in unserer Gesellschaft finden kann, aber auch zu verteidigen lernt. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass es sich hierbei nicht nur um die Vermittlung von Wissen handelt. Gleichzeitig haben Sie ebenso die Verantwortung des Weitergebens von Werten und Normen übernommen. Legen Sie sog. Eckpunkte fest und stellen Sie entsprechende Regeln auf, die dann nicht nur von Ihrer Tochter sondern auch von Ihnen konsequent einzuhalten sind. Beispiel: Darf Ihre Tochter an freien Tagen, bzw. am Wochenende zu Ihnen zum Kuscheln ins Bett kommen -ohne ihre Schwester- wird sie auch kommen dürfen, wenn Sie eigentlich zu müde sind, eigentlich auch mal ohne Kind kuscheln möchten usw. Wird bei den Mahlzeiten sitzengeblieben, bis der Hunger gestillt ist, wird bei jedem Aufstehen der teller konsequent weggeräumt; es muss ebenso konsequent bis zur nächsten gemeinsamen Mahlzeit gewartet werden! Kommt Ihre Tochter trotz zuvor gut überlegter Bitte und nach KURZER Begründung nicht, wird sie auf möglichst logische Konsequenzen hingewiesen, die es einzuhalten gilt -auch, wenn's Einem manchmal noch so leid tut-. Neben diesen Regeln ist es aber auch von großer Wichtigkeit, positives Verhalten, das Können und die Selbstständigkeit Ihrer Tochter zu loben, sodass ihr Selbstwertgefühl gestärkt wird. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, eigenständigen Tun an. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...

Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...

Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...

Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...

Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...

Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...

Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...

Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...