Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 6 Jahre alt geworden und hat es nicht mit der Ordnung in seinem Zimmer. Nun hätte ich gerne, daß er zumindest jeden Tag ein wenig aufräumt und Samstags möchte ich gerne dort saugen oder wischen. Ist dies zuviel verlangt? Ich habe ihm seither oft geholfen mit dem Aufräumen, aber er blieb nie lange dabei. Nun hat er einfach keinen "Bock" und es sieht grad wieder schlimm aus, denn er spielt gerne Müllabfuhr mit alten Zeitungen, styropor usw. Dazu kommt dann noch gesuchtes Spielzeug, daß anstatt in der Kiste zu suchen, halt die Kiste ausgeleert wird und natürlich da liegen bleibt wo sie ist. Ich habe zwar eine feste Regel, nämlich, daß der weg zum Bett und zum Schrank frei sein muß, wegen Sicherheit und damit ich die Wäsche in den Schrank legen kann. Daran hält er sich auch gut, es wird halt abends wenn er ins Bett geht einfach alles auf die Seite geschoben. Ich möchte nun noch einmal mit ihm gemeinsam aufräumen. Danach muß er es alleine machen. Jeden Tag soll er ein wenig aufräumen, entweder mittags bevor die "Spielzeit" beginnt oder abends bevor es Essen gibt. Nun meine Frage: Sollte ich mein "Programm" durchziehen, wenn nötig, ihm auch mal verweigern zum Spielen raus zu gehen, wenn er noch nix aufgeräumt hat? Oder sollte ich es einfach drauf ankommen lassen und ihn sein Zimmer "zumüllen" lassen, damit er vielleicht selber drauf kommt, daß Ordnung halten besser ist? Was wenn es ihm egal ist, im "Müll" zu leben? Welchen Weg raten Sie mir? Ich weiß, es ist sein Zimmer, es macht mir auch nix aus, wenn mal mehr Sachen da liegen, aber bei dem Müll, das muß nicht sein, da ist dann auch Schmutz und Dreck. Auch möchte ich einmal in der Woche "sauber" machen, also saugen und wischen. Es ist auch so, daß er im Zimmer seiner Schwester noch ein paar Kisten stehen hat, mit viel gerümpel. Diese sollten auch wieder in sein Zimmer, allerdings hat er sie die letzte Woche nicht vermißt. Sollte ich sie gleich in den Keller stellen oder doch lieber zusammen mit ihm (sind ja seine Sachen) ausmisten? Danke Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Die Sachen, die er nicht vermißt und die auch Sie nicht für notwendig erachten, sollten Sie erst einmal in den Keller stellen. Kinder haben eine ganz andere Vorstellung von Ordnung als wir. Damit Ihr Sohn bei all` Ihrem Verständnis sich aber nicht ganz zumüllt, werden Sie ihn an Regeln gewöhnen müssen, die Ihnen unbedingt wichtig sind. Setzen Sie sich darum bitte konsequent durch, indem Ihr Sohn z.B. jeden Abend VOR dem Abendessen, VOR dem Fernsehen o.Ä. das Nötigste aufräumen MUSS, während Sie die ersten Male hinter ihm stehen und konkrete Anweisungen geben. (das wird jetzt ins Regal gestellt und Damit BASTA!). Wehrt er sich "mit Händen und Füßen", weisen Sie ihn 1 Mal darauf hin, dass SIE dann auf-, bzw. wegräumen werden und handeln Sie auch entsprechend. Nur, was weggeräumt wird, darf im Zimmer bleiben! Auch wenn diese Vorgehensweise recht streng klingt: Ihr Sohn lernt nur auf diese Weise, was Ordnung in seiner Familie bedeutet. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, es geht um meine Tochter (20M). Sie geht täglich 6 St. zu einer TaMu und das eigentlich immer gerne und problemlos. Zur Zeit ist sie das einzige Kind dort. Nun bin ich mir mit der TaMu uneinig darüber, ob es richtig ist schon jetzt mit relativ "strengen" Erziehungsmaßnahmen anzufangen. Die TaMu meint, meine Tochter sei alt ...
Liebe Frau Schuster, Danke für die Tipps. Leider ist es so, dass es meiner Tochter zur Zeit egal ist wenn der Papierkorb wochenlang überläuft. Das gleiche gilt für die Klamotten. Entweder hebt sie sie vom Boden auf und zieht sie nochmals an und irgendwann, wenn sie meint es ist Zeit, dann schmeisst sie fast alles gleichzeitig in die Wäsche so da ...
Hallo, ich habe ein kleines Problem meine Tochter 3 will absolut nicht ihr Zimmer aufräumen. Sie lässt alles liegen man kann nicht mehr treten. Jetz bin ich soweit das ich nich mehr aufräume- ich mag einfach nich mehr. Sie sagt selbst das es nich schön is . Aber sie will nich Aufräumen. Ich hab alles versucht : mit ihr zusammen, ein Spiel draus gem ...
Hallo Frau Schuster, Sie haben mir neulich schon mal einem sehr guten Rat zum Thema Essen gegeben. Seit dem unsere Kinder "Erwachsenen Essen" probieren dürfen, essen sie wieder fast alles und friedlich. Vielen Dank dafür. Jetzt hoffe ich Sie können uns nochmal helfen. Fast immer wenn wir Besuch von Kindern hatten, ist das Kinderzimmer auf links ged ...
Hallo! Meine Tochter ist vier Jahre alt, und räumt nichts alleine dorthin wo es hingehört. Wenn sie reinkommt lässt sie ihre Jacke einfach fallen obwohl wir einen Kinderhaken haben wo sie dran käme, , wenn sie mit etwas aufhört zu spielen, bleibt es da liegen wo es zu letzt gebraucht wurde. Ich helfe ihr immer das Zimmer aufzuräumen (das natürlich ...
Hallo Frau Ubbens, ich halte meinen Sohn (3) dazu an, Dinge wegzuräumen, wenn er nicht mehr mit ihnen spielt. Das klappt auch immer besser, mal mit meiner Hilfe, mal auch ganz allein. Ich achte darauf, dass er solange auch nichts anderes beginnt. Nun meint eine Freundin aber, das reiche nicht, sondern ich solle ihn dazu bringen, Dinge auch zu Ende ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat, es hat uns immer sehr geholfen. Unser Sohn 5 ist generell sehr ehrgeizig und möchte 90% der Sachen selber machen und ich lasse Ihn auch fast immer alles versuchen. Nur eine der Sachen der gar nicht mag ist selber anziehen und das Anziehen dauert auch ewig in der Früh. Im moment ar ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn und seine Freunde sind 4-4,5 Jahre alt. Sie spielen viel u gerne mit Playmobil. Wir haben eine Polizei, eine Feuerwehr u eine Ritterburg. Nun zu meinem Problem: Die Kleinteile werden nicht aufgeräumt. Ich habe extra Vorratsdosen mit Bildern versehen, damit nach dem Spielen die Sachen zu den jeweilige Themen wieder ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist aktuell 2 Jahre und 7 Monate alt und ein sehr liebes, ausgeglichenes und folgsames Kind. Lediglich beim abendlichen Aufräumen gibt es jeden Tag Stress. Mein Mann und ich haben schon immer abends alle Spielsachen aufgeräumt. Vor ca. einem halben Jahr haben wir dann begonnen, dies gemeinsam mit unserer Toch ...
Hallo, ich habe die Frage zwar schon im allgemeinen Forum gestellt, aber nun bin ich noch hier aufs Expertenforum gestoßen und mich würde die Meinung einer Expertin auch interessieren: Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und kanpp 4 Monate alt. Er geht seit er 1 ist in die Krippe. Heute musste mein Mann als er zum Holen kam noch warten, da die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen