goldfee
Liebe Frau Schuster, in der Vergangenheit haben Sie mir schon sehr viel helfen können und ich hoffe Sie können auch diesmal wieder einen guten Rat geben. Erste Frage: Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate. Zuhause ist er momentan gut drauf. Sobald aber Besuch kommt bzw. wir jemanden besuchen oder wir in die Krabbelgruppe gehen, wirkt mein Sohn wie ausgewechselt. Ich kann mich kaum mit jemanden unterhalten, schon fordert er meine komplette Aufmerksamkeit. Wenn ich mich nicht mit Ihm beschäftige oder nicht gleich für Ihn da bin, dann drückt er er aus in dem er weint und sich richtig reinsteigert. Er weint dann richtig und ist wütend und kaum zu beruhigen. Auf dem Arm nicht und wenn ich Ihm seine Ruhe gebe auch nicht. Er nimmt dann meine Hand und will das ich mitgehe. Letzte Woche in der Krabbelgruppe ist er so explodiert das alles zu spät war und ich gegangen bin. Dies macht er aber nur wenn andere Leute dabei sind. Ich sage Ihm auch, dass die Mama gerade redet oder isst und ich zu Ihm komme sobald ich fertig bin, aber das interessiert Ihn überhaupt nicht. Er brüllt sich dann richtig in Rage und ich bin fix und alle. Zweite Frage: Momentan besucht er die Spielstube (Freitag vormittags für 2 1/2 Stunden). Er lässt mich oftmals nicht gehen, aber irgendwann verlass ich den Raum wenn er gerade beschäftigt ist. Die Erzieherin meinte zu mir, dass er oftmals weint, aber wenn man sich mit Ihm abgibt, lässt es wieder nach. Letzte Woche waren Sie nah dran mich anzurufen und Ihn abholen zu lassen, da er schrecklich geweint hat. Aber Sie haben es dann doch gelassen, weil es schon gegen Ende war. Aber auch die Erzieherinnen meinten, dass er sehr aktiv ist, sehr lebendig, viel spielt (aber alles nur für kurze Zeit). Er ist immer in Aktion/Bewegung. Das ist sehr extrem und das kann er auch im Weinen sehr gut ausdrücken (indem er sich richtig reinsteigert). Sobald eine Ruhephase kommt in dem Lieder gesungen werden oder eine Geschichte vorgelesen wird, weint er und will spielen und beschäftigt werden. Basteln tut er auch nie. Manchmal vermute ich dass er ADHS-Züge hat und bin etwas besorgt. Wir sind vormittags auch immer sehr viel draußen (2-3 Stunden), aber müde wird er komischerweise nie. Er turnt auf dem Spielplatz rum und ist topfit. Er schläft zwar mittags noch öfter, aber es wird weniger. Bei vielen wird er schon als Duracell-Kind betitelt, weil er wirklich immer aufgedreht ist und sehr viel Energie hat wenn er weint, trotzt und wütend ist. Er ist schon sehr anstrengend. Wie kann ich seinen Aufmerksamkeitsdrang in den Griff bekommen? Finden Sie das die Spielstube für meine Sohn das richtige ist? Liebe Frau Schuster, ich bedanke mich jetzt schon vorab für Ihre Hilfe. Schön das es Sie gibt.
Christiane Schuster
Hallo goldfee Andere Menschen scheinen Ihren Sohn noch zu verunsichern. Nehmen Sie ihn darum stets direkt an die Hand oder auf den Arm, wenn Besuch sich nähert oder wenn Sie mit ihm in die Kindergruppe gehen. Dort loben Sie dann stets sein Können und regen Sie ihn dazu an dem Besuch, bzw. den Kindern zu zeigen wie gut er schon malen, ein Fingerspiel zeigen o.Ä. kann. Er wird sich ganz bestimmt zunehmend von Ihnen lösen, sobald er sich dafür sicher genug fühlt. Wie alle Kleinkinder wird auch er einen großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang haben, sodass ihm das "Kleben" an Ihnen bald zu langweilig werden wird. Lassen Sie Ihren Sohn die sog. Ruhephasen auf Ihrem Schoß oder möglichst in unmittelbarer (körperlicher) Nähe zur Erzieherin erleben. Auch dort wird er sich freiwillig lösen, wenn er sich sicher orientieren kann. Mit noch nicht einmal 3 Jahren wird er erst noch lernen müssen WIE man sich ruhig beschäftigen kann, sodass er konkrete Anregung und viel Ermutigung benötigt. Achten Sie bitte darauf dass sich bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen abwechseln, sodass Ihr Sohn immer mal wieder entspannen, bzw. "runterkommen" kann. Beabsichtigen Sie Ihren Sohn bald einen Kindergarten oder eine Kita besuchen zu lassen, halte ich das Verweilen in der Spielstube für eine gute Möglichkeit um sich daran gewöhnen zu können dass die Mama nicht mehr uneingeschränkt helfend zur Verfügung steht. Viel Erfolg, herzlichen Dank für Ihre Anerkennung und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, die letzten Wochen waren in unserer Familie zunehmend anstrengend. Seit letzter Woche habe v.a. ich, manchmal auch mein Mann, fast täglich Streit mit unserer kleinsten Tochter (4 Jahre), an manchen Tagen mehrfach. Wir haben 3 Töchter mit 4, 6 und 8 Jahren. Über die letzten Wochen wurde der Streit immer häufiger. Typisches Beispiel von ...
Hallo Frau Ubbens, ich hätte eine Frage beziehungsweise bräuchte ich Ihren Rat. Meine Tochter ist fast 15Monate alt, schläft größtenteils hervorragend alleine in ihrem Bett, in ihrem Zimmer, isst ohne Probleme alles vom Familientisch mit und ist im allgemeinen ein glückliches und absolut tolles Kind. Mein Anliegen ist jedoch die große Ungeduld m ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2 Jahre und zwei Monate alt. Er ist insgesamt ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Einzig zwei Dinge sind schwierig. Wenn er etwas möchte und nicht bekommt, versucht er es mit Weinen oder schreien zu bekommen. Wenn wir ihm dann eine Alternative anbieten, oder fragen, was wir sonst machen könnten, beruhig ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 20 Monate und schläft zügig ein, allerdings weint er dabei eigentlich immer. Wir baden ihn meist, ziehen ihn seinen Schlafanzug an und machen ihm sein Nachtlicht und Musik an. Dann geben wir ihm ein Küsschen und sagen Gute Nacht und gehen erstmal aus dem Zimmer heraus. Er fängt dann an zu weinen, wir warten ...
Guten Morgen Frau Ubbens, Ich habe eine ähnlich Frage bei Frau Henken schon einmal gestellt, finde diese nur leider nicht wieder. Es geht um folgenden: Mein Sohn kam letztes Jahr im Oktober mit einem Jahr in die Krippe. Eingewöhnung war super...ich war uninteressant. Er hat immer einen kurzen Blick zu meinem Platz geworfen um sich zu verge ...
Hallo, mein Kind 3,5 Jahre ist seit ca 4 Wochen dauerhaft am weinen und schreien und jammern. Sie eskaliert so dermaßen wegen den kleinsten Kleinigkeiten, und beruhigt sich einfach überhaupt nicht mehr. Egal ob ich ihr anbiete sie zu umarmen, wenn ich mich still daneben setze, nichts beruhigt sie. Selbst wenn sie dann mal 2-3 Minuten nicht geweint ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Kind befindet sich aktuell die dritte Woche in der Krippen Eingewöhnung und macht es laut Erziehern spitze. Sie fühle sich sehr wohl, interagiere viel mit anderen Kindern und gewöhne sich zunehmend an das Personal. Dennoch gibt es oft Tränen bei der Verabschiedung und täglich Tränen beim Abholen. Die Verabschiedung kan ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 3,5 Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Er hat vor kurzem einen kleinen Bruder bekommen und er hat täglich Wutausbrüche. Handeln sich die Wutausbrüche um Lapalien wie dass etwa die Butter nicht richtig geschmiert wurde, versuchen wir es ihm recht zu machen, alleine machen zu lassen oder eben durch die Wut zu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Kind ist 8 Jahre alt, hat noch ein Geschwisterkind (knapp 2 Jahre jünger) und ist in unseren Augen 'anders', ohne es negativ zu meinen. Ein paar Beispiele: 1. Wir haben Besuch aus der Schule, der Nachmittag läuft toll, Abendbrot gibt es aber ohne Besuch, weil das Kind nicht wollte (es hätte das Gleiche geg ...
Guten Tag aktuell läuft es bei uns so ab am Abend: Zusammen umziehen, waschen, Zähne putzen, Schlafanzug anziehen. Gemeinsam im Kinderbett liegen kuscheln. Nach ca 20 min gehe ich raus , meine Tochter 18 Monate weint dann ca 40 Sekunden, legt sich dann aber wieder hin und schaut erstmal durchs dunkle Zimmer und schläft irgendwann (meist so ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen