Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Angst bei Kleinkindern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Angst bei Kleinkindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nochmal ab wann können Kleinkinder eigentlich "angst" verspüren? Anita


Beitrag melden

Hallo Anita Ängste treten schon bei den Allerkleinsten auf, so wie die Angst vor dem Fallen jedem Baby angeboren ist (Moro-Reflex: es breitet blitzschnell die Arme aus und führt sie dann nach vorn zusammen, mit der Absicht, sich irgendwo festhalten zu können). Eine weitere Art von Angst ist das sog. Fremdeln, wenn das Baby bekannte von unbekannten Gesichtern, Stimmlagen... zu unterscheiden lernt(ca.mit 4Mon.) Mit ca. 8 Mon. kommt das Erkennen von unbekannten Orten hinzu. Dann geht es kontinuierlich weiter, wie z.B. beim Laufenlernen, das zu neuen Erfahrungen anregt, aber gleichzeitig auch ein "klammerndes" Verhalten auslöst aus Angst, die stets helfende Bezugsperson nicht immer in der Nähe zu haben; die Angst vor einer größeren, unbekannten und entsprechend lärmenden Gruppe; Angst vor Tieren, vor der Dunkelheit, vor Ungeheuern... Angst-freies Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt reichlich 10 Monate alt. Schon seit langer Zeit fällt mir auf, daß er bei lauten Geräuschen ( Hundegebell, lautes Schreien anderer Babys u.s.w.) sehr sensibel reagiert und jedesmal anfängt zu weinen. In unserer Krabbelgruppe gibt es einen Jungen, der öfters laut quiekt und mein Sohn weint jedesmal, die ande ...

Der Spielfreund meiner Tochter, er wird in wenigen Tagen 6 Jahre, hat vor jeder neuen Situation, vor allem Angst. An uns hat er sich schon langsam gewöhnt, traut sich aber nicht allein bis zu unserer Tür und zu klingeln! Die Eltern haben schon langsam Angst, wie es im nächsten Jahr mit der Schule wird. Ich habe ihn dann versucht, ihn gemeinsam mit ...

Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist im Novemer 2 Jahre alt geworden. Sie hat seit je her ein Gespür dafür, wenn Leute in ihrer Umgebung traurig sind oder etwas nicht stimmt. Nun ist mein Schwager an Krebs erkrankt. Sie bekommt das mit, da wir in einem Haus wohnen. Sie hängt sehr an ihm. Da er nach all den Behandlungen und Op´s im Moment ...

Liebe Frau Schuster, mein Sohn Benni ist 6 Jahre alt und geht in die erste Klasse. Unser Problem hat aber nichts mit der Einschulung zu tun, sondern ist schon lange vorhanden: Benni ist über die Maßen ängstlich, aber nur, wenn er allein in einem Zimmer bleiben soll. Er geht zum Beispiel nicht gern allein in sein Kinderzimmer, nicht einmal um et ...

Meine Tochter war schon immer ein ängstlicher Typ bzw. hat sich schon früh über alles mögliche Gedanken gemacht. Auch nimmt sie sich schnell was zu Herzen - trotzdem ist sie eigentlich ein fröhliches Kind, das gerne draußen spielt. Seitdem es letzte Woche ein paar Mal gewittert hat - hat sie regelrecht Angst vor Gewitter. Angst vor Gewitter ist ...

Hallo, Ich habe ein sohn der 2 jahre ist, und wenn wir bei meinen eltern sind können wir ihn nicht mehr da lassen. Er fängt dann an ganz bitterlich zu weinen und zu schreien. Dieser zustand ist er seid oktober 2010. Ich muß dazu sagen wir hatten eine ausnahme situation. An den tag ging es meiner mutter sehr schlecht und wir waren zur besuch und ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Unsere Tochter, gerade 5 geworden, hat seit ca 1 Woche panische Abgst vor Feuer. Alles fing damit an, dass es in der Nachbarschaft brannte. Viele Feuerwehrautos fuhren an unserem Haus vorbei und anschließend flog noch der Hubschrauber direkt über unserem Haus. Den Rauch sahen wir aus dem Fenster im Kinderzimmer. Plötzlich ...

Schönen guten Tag, Vielleicht können sie mir weiterhelfen. Und zwar bin ich alleinerziehend, seinen Vater sieht der kleine alle 2 Wochen. Dadurch das der Vater nicht in der Lage ist, Gefahrenquellen fürs Kind zu sehen, er leider selbst bei den Umgangsterminen alkoholisiert ist usw. findet der Umgang nur in meiner Begleitung für 2 bis 3 Stund ...

Guten Tag! Ich bin gerade etwas ratlos und unsicher bei meinem 2-jährigen Sohn, vielleicht können Sie mir ja helfen, vielen Dank schonmal! Seit zwei Monaten verhält er sich in der Kita auffällig. Wir haben bald auch ein Gespräch mit der Kitaleitung. Aus der Kita wurde uns folgendes berichtet: - Er haut, beißt und zieht den anderen Kindern ...