Mitglied inaktiv
Unsere Kinder 4J. u. 2 J. alt dürfen bei uns wenn sie fertig gegessen haben aufstehen wenn sie möchten.Wir haben ein Abkommen wenn sie fertig sind dürfen sie ohne zu fragen aufstehen es gibt aber dann auch kein Essen mehr wenn sie 3min. später doch noch Hunger haben.Nun regen sich meine Eltern unwahrscheinlich darüber auf das die Kinder einfach aufstehen. Erstens weil die Erwachsenen ja teils noch Essen und zweitens ohne zu fragen.O-Ton der Eltern: bei so einer Erziehung braucht man sich nicht zu wundern wenn soviel Kinder verhaltensgestört sind. Ich finde unsere Abmachung eigentlich in Ordnung es ist doch viel zu langweilig für so Kleine am Tisch auszuharren.Was meine Sie? Vielen Dank Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Kleinkinder müssen immer beschäftigt sein, sodass Sie es durchaus richtig machen, wenn sie aufstehen dürfen, sobald sie fertig gegessen haben. Erklären Sie Ihren Eltern ruhig, aber bestimmt, dass Sie mit den Kindern vorher abgesprochen haben, dass sie aufstehen dürfen, sobald alle am Tisch sitzenden Kinder fertig sind und begründen Sie Ihre Absprache auch. Sicherlich haben sich Ihre Eltern früher auch nicht in die Erziehung reinreden lassen.- Überlegen können Sie einmal, ob Sie nicht Ihre Kinder bitten kurz zu fragen, ob sie aufstehen dürfen, weil sie fertig sind mit dem Essen. Zu Hause ist dieses Fragen sicherlich nicht unbedingt notwendig, aber m.E. nach schon, wenn sie in absehbarer Zeit auch mal bei Freunden, bzw. "außer Haus" essen und sich den jeweiligen Gewohnheiten ein wenig anpassen sollten. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich finde das eine super Abmachung! Ich finde es fuerchtelich wenn Eltern ihre Kinder dazu zwingen ewig bei Tisch zu sitzen. Wie soll auch so ein kleines Kind 1 Stunde oder laenger ruhig sitzen. Bezueglich des Fragens finde ich das auch altmodisch. In dem alter wuerde ich echt nicht drauf achten. Wenn sie aelter sind werden sie es schon machen, wenn Dir was dran liegt. Fuer Eltern braucht man manchmal starke Nerven :-) Alles Liebe Inge
Mitglied inaktiv
hei Claudia ich finde es auch richtig, das ein Kind nicht so lange bei Tisch Bleiben muss! später mal wird es , wenn es die Thema intressiert worüber gesprochen wird, auch mit diskutieren, und bleibt dann eh länger sitzen! Ihr habt ja die Abmachung ,das dann 3 minuten später nicht wieder gegessen wird. Was meine Schwestert eingeführt hatte das die Kinder den Teller und Besteck in die Küche Tragen. Lg silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, Ihr macht das ganz genau richtig. Wer erinnert sich nicht an die langweiligen Essensrunden, bei denen man als Kind unbedingt sitzen bleiben musste bis wirklich auch der letzte fertig war. Es ist ja auch nicht so, dass man sich dann mit dem Kind beschäftigt. Die Erwahsenen unterhalten sich unter sich. Kinder sind doch nicht zum sitzen. Um Deinen Eltern etwas entgegen zu kommen: Unser Sohn "gibt Bescheid", er sagt "ich bin fertig" und ich sage ihm. prima, dann kannst Du gerne aufstehen . Wenn die Themen am Tisch für Kinder mal interesanter werden - und das werden sie von ganz alleine - bleiben sie auch irgendwann von alleine sitzen. Außerdem: Wer von uns freut sich denn nicht auch einmal über die 10 Minuten, die man mit dem Ehemann alleine am Tisch sitzt und wo man meist noch was ohne Unterbrechung oder schlechtem GEwissen besprechen kann? Macht weiter so!
Ähnliche Fragen
wie kann ich meinen sohnbeibringen am tisch richtig sitzen zu bleiben? er ist 17 monate und sehr zappelig. ich geh ab diese woche mit ihm innem kurs wo gefrühstückt wird doch was soll ich machen wenn er als einziger nicht am tisch sitzen bleiben möchte beim frühstück gruss
Hallo Fr.Schuster, mein Sohn (3,5 J) ist ein schneller esser.Das hat zur Folge, daß er immer als erster fertig ist. Ihn dann am Tisch "zu halten" ist fast unmöglich. Er will dann immer runter und spielen.Ich finde das aber sehr schade und versuche bzw. habe in allen Varianten versucht ihn dort zu behalten. Streng, lieb, verständinsvoll usw.,aber ...
Liebe Frau Schuster, unsere kleine Tochter(11 Monate) ist ziemlich quirlig und sitzt bei den Mahlzeiten auch nur kurz am Tisch und ißt. Dann will sie wieder laufen und spielen, obwohl erst ein Drittel gegessen wurde. Wenn wir sie dann nebenbei füttern, ißt sie gut. Aber das wollen wir so nicht. Was können wir tun? Die Mahlzeit beenden? Herz ...
Meine Tochter (1 Jahr) alt isst nur sehr wenig, sie wird zusätzlich noch gestillt. Ich habe oft den Eindruck, dass sie fürs Essen einfach keine Zeit hat. In den Hochstuhl mag sie gar nicht und streckt sich beim Reinsetzen schon meist durch. Es funktioniert dann nur mit Ablenkung (wenn ich ein interessantes Spielzeug auf den Tisch lege). Dann sitzt ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate. Momentan haben wir mit ihm das Problem, dass er nicht mit uns am Tisch sitzen bleibt, wenn wir essen. Er steht dann einfach auf, holt sich ein Spielzeug, setzt sich wieder, steht wieder auf etc. Manchmal sieht es so aus, als würde er es als Spiel betrachten, wenn wir ihm deutlich sag ...
Hallo, Mein 19 Monate alter Sohn ist ein echtes Energiebündel und kann einfach nur schwer ruhig irgendwo sitzen bleiben. Ist ja alles nicht weiter schlimm wenn ea nicht auch beim Essen so wäre. Hochstuhl hinauf, eine Gabel oder Löffel essen, Hochstuhl hinunter und das ganze von vorn... Meine Grossmutter meinte, dass es für Kinder in diesem Alte ...
Hallo, unser Sohn ist 15 Monate alt. Seit er alleine laufen kann, weigert er sich mit Händen und Füßen im Hochstuhl zu sitzen um mit uns zu essen. Ich muss ehrlich zugeben, wir sind selber Schuld. Denn anfangs haben wir ihn dann auch mit dem Essen einfach rumlaufen lassen und uns hat es nicht gestört. Hauptsache er isst. (Denn er wird zu 9 ...
Guten Tag Frau Ubbens, meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt. Sie war vor ein paar Wochen längere Zeit krank. Seitdem mag sie altvertraute Dinge nicht mehr machen. Sie möchte nicht mehr in den Fahrradanhänger sitzen, der für uns sehr wichtig ist, da wir kein Auto haben. Wir wollten ihr auch ein Laufrad kaufen. Sie war immer ganz begeistert, w ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 8 Monate und möchte nicht mehr im Kinderwagen sein/sitzen. Ich habe diesen seit ein paar Wochen zum Sportwagen umfunktioniert. Als meine Tochter kleiner war, bin ich jeden Tag eine Stunde rausgegangen, dabei schlief sie meistens im Wagen. Nun, wo sie größer und wacher ist, möchte sie aber nicht mehr im Wag ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt. Seit einiger Zeit isst er drei Mal täglich Brei und soll dafür im Hochstuhl sitzen. Dabei kriegt er oft regelrechte Wutanfälle. Schmerzen kann er aber keine haben, da er problemlos sitzen bleibt, wenn er etwas sehr Interessantes zum Spielen hat. Für meinen Mann und mich ist das Essen sehr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen