Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Aggressives Verhalten *lang*

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Aggressives Verhalten *lang*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Schuster! Nun liegt mir auch mal eine Frage am Herzen, obwohl ich eigentlich Medizinisch etwas bewandert bin, aufgrund meiner Kinder. Ich habe 3 Kinder Max (09/96) hat ADHS, Moritz (01/00) hat Spina bifida und Hydrocephalus und Madeleine (11/02) hat Hygrome die mit einer Ableitung versorgt wurden. Es geht aber hierbei um Moritz, den mitllersten. Ich habe große Probleme mit seinem Verhalten und würd gern wissen woran das leigt oder was ich dagegen Unternehmen kann. Moritz kann keine Grenzen einhalten...wenn er dann etwas will und ich verbiete es ihm mit einem rigorosen Nein dann bettelt er erst, dann fängt er an zu schreien und wenn das dann nicht reicht, dann geht er sozusagen auf "Angriff"...versucht mich zu beißen, zu hauen, zu kneifen. Ich weiß nicht wie ich mich da wehren soll, denn hauen möchte ich ihn nun auch nicht. Wenn er dann bei mir keinen Erfolg hat dann macht er das ganze mit sich selbst...meist beißt er sich so dolle, das er schon abdrücke auf seinen Armen hat. Festhalten kann und will ich ihn nicht, denn da wird er verrückt und noch wilder...aber er beruhigt sich dann sehr schlecht. Heut war mein Sohn in der Klinik zu einem MRT, mit Kurzzeitnarkose...ich war dabei als er "Eingeschläfert" wurde und kam dann wieder als er am Aufwachen war...sofort setze er sich hin...zumindest versuchte er es, da er sich kaum halten konnte und fing an zu schreien. Ich wollte ihn beruhigen, aber biß mich wieder, kniff mich mit seiner ganzen Kraft und schlug mich...er war durch nichts zu beruhigen...auch als ich ihn auf meinen Arm nahm ging es weiter...dann setzte ich ihn wieder ins Bett und da flog dann das Spielzeug wieder aus dem Bett...hole ich es nicht hoch schreit er...tu ich es wieder rein, schmeißt er es wieder raus. Er schreit bis zum erbrechen und ich kann machen was ich will...ich bekomme ihn nicht zur Ruhe. Als ich dann nach einer Stunde die Schwester rief, kam sie, nahm Moritz raus und schon war er ruhig, er war das liebste Kind, redete mit der Schwester. Ich verstehe das nicht. Als ich ihn rausnahm schrie er nur! Liegt es an mir...gibt er mir irgendwie die "Schuld" und drückt dies durch die Agressivität aus? Was meinen sie dazu? Was sollte ich tun? Ich bin nun wirklich ratlos und mache mir Sorgen! Mit bestem Dank Mandy Muffert


Beitrag melden

Hallo Mandy Schon oft habe ich erfahren müssen, dass Eltern von kranken Kindern übervorsichtig handeln, da sie ihrem Schatz nicht noch mehr Leid zufügen möchten. Mit gut 2 Jahren wird Moritz diese Tatsache unbewußt schon erkannt haben und ein entsprechendes Verhalten zeigen, von Dem er meint seinen Willen durchsetzen zu können, bzw. seine Grenzen erfahren zu können. Da auch Ihre Nerven nicht unbegrenzt halten, sollten Sie sich mit Ihrem Kinderarzt in Verbindung setzen um sich gemeinsam mit Moritz therapeutisch beraten zu lassen. Vielleicht kommt auch eine Kur in Frage, wobei Madeleine dafür sicherlich noch ein wenig klein ist. Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Schuster! Danke für Ihre Antwort. Es hat mir doch sehr geholfen zu sehen, das mein Kind schon sehr genau weiß wie er mit uns umgehen muß. Ich muß aber dazu sagen das wir Moritz nicht überbehüten. Sicher es gibt Situationen da läßt es sich nicht vermeiden...aber er muß genau wie sein Bruder sich an Regeln halten. Es zermürbt mich nur sehr und es tut weh! Also sollte ich mit Moritz vielleicht in eine Psychotherapie gehen die auf Kinder abgestimmt ist?! Wäre vielleicht auch Ergo Therapie etwas für ihn?! Was meinen sie?! Eine Kur kommt für uns leider nicht in betracht...da ab September ich sehr viele Termine habe, Max (der Große) hat 2 mal die Woche Ergo und einmal Judo, Madeleine (die Kleine) hat 2 mal die Woche KG und 2 mal die Woche Ergo. Im Septmeber soll Madeleine auch nochmal operiert werden. Es sieht also sehr eng aus. Auch kann ich Madeleine nicht zu Hause lassen, da mein Mann ja auch arbeiten muß. Vielleicht werden wir es nächstes Jahr mal in Angriff nehmen! Liebe Grüße Mandy!


Beitrag melden

Hallo Mandy Da Sie eh schon Kontakt zu einer ergotherapeutischen Praxis haben, fragen Sie dort doch "einfach" mal nach, ob mit dieser Therapie auch Moritz geholfen werden kann. Sicherlich werden Sie dort viele nützliche Tipps erhalten ohne noch zusätzliche Anlaufstellen in Ihren Stundenplan mit einbeziehen zu müssen. Toi,toi,toi und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben gleich mehrere Probleme: Mein Sohn ist 2 3/4 und bekam vor 10 Monaten eine kleine Schwester. Er hat sie von Anfang an akzeptiert und mittlerweile ist sie zu einem interessanten Spielgefährten geworden. Er will sie auch immer auf den Arm oder den Schoß nehmen und macht ganz oft von sich aus "ei" bei ihr und streichelt ihren Kopf. ...

Liebe Frau Ubbens, ich bin stolze Mama eines 28 Monate alten Jungen. Seit seiner Geburt ist mein Sohn ein impulsives, sensibles und insgesamt fröhliches Kind. Motorisch ist er immer sehr fit gewesen (Krabbeln mit 6, Laufen mit 10 Monaten) sprachlich lässt er sich Zeit. Er kann schon sehr viele Wörter sagen, wiederholt auch, aber gebraucht die neue ...

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich meines 5 1/2 jährigen Sohn. Er flippt manchmal total aus, wenn was nicht nach seinem Willen läuft und seine Reaktion ist dann total überzogen, total trotzig. Er beschimpft dann uns, mit wir sind doof usw. und weint und schreit hysterisch, teilweise fallen dann Schimpfwörter. Ich weiß nicht wie ich reagieren s ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit zwei Fragen an Sie. Vorab: meine Tochter ist 11 Monate alt, ich würde sie als sehr neu- und wissbegierig beschreiben, zudem ist sie ein kleiner Wirbelwind und sehr aktiv. Grundsätzlich versuchen wir in der Erziehung das "nein" selten zu nutzen (z.B. nur wenn sie Steckdosen o.ä. anfassen möchte) Wir haben sch ...

Mein Sohn ist 4 1/2 Jahre alt uns seit einiger Zeit im Kindergarten sozial auffällig, weil er durch agrressives Verhalten auffällt. Er schlägt vor allem. Zuerst war es zu Hause nicht so, doch seit einiger Zeit ist es auch zu Hause schlimm. Er hat Wutattaken und reagiert zunehmend aggressiv vor allem gegen meinen Mann. WIr hatten schon Gespräche im ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (7 Jahre) zeigt seit ein paar Wochen ein sehr aggressives Verhalten wenn etwas nicht so klappt oder er etwas nicht darf. Auch bei den Hausaufgaben ist er schnell frustriert und schmeißt alles hin , im Hort habe er vor einer Woche ein Kind im Streit gewürgt das man die Abdrücke sah. Er ist im Wechsel beim Vater (N ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2 Jährige Tochter geht seit einem Jahr in die Kita. Die Eingewöhnung war unkompliziert und die ersten Monate wurde sie wegen ihrer Unkomplizierthwit gelobt. Ab dem Zeitpunkt wo neue Kinder in die Gruppe eingewöhnt wurden, erhielten wir immer häufiger Feedback von den Erzieherinnen dass sie sich damit schwer tut und frust ...

Guten Abend, ich weiß, dass diese Frage sehr oft kommt und ich habe schon oft Ihre Antworten auf diese Fragen gelesen und Ihre Tipps versucht umzusetzen aber leider ändert sich bei uns rein gar nichts... Mein Sohn ( wird im Juni 2 ) ist einfach sehr aggressiv. Sobald er etwas nicht darf oder bekommt schmeißt er alles was er in die Finger bekom ...

Guten Tag Frau Ubbens, wir machen uns Sorgen um unsere 5jähirge Tochter. Seit dem letzten Sommer ist sie vermehrt frustriert und unzufrieden. Sie ist ein sehr emphastisches Kind und sie ist dann mit ihren Emotionen schnell überfordert. Wenn sie sich ungerecht behandelt fühlt, was mehrmals am Tag zutrifft, ist sie frustriert und haut und k ...

Liebe Frau Ubbens, Zunächst einmal vielen Dank für ihre Arbeit hier. Hier meine Frage: Meine Tochter (wird in 1 Woche 3 Jahre alt) geht seit 2 Monaten in den Kindergarten. Wir hatten glücklicherweise eine einfühlsame Eingewöhnung und nun geht sie gerne dort hin, täglich von 8 - 12 Uhr. Sie ist ein sehr fröhliches, aufgeschlossenen Mädc ...