Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Abschied von der Nuckelflasche

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Abschied von der Nuckelflasche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt. Alle Getränke - außer Milch - trinkt sie schon lange aus Glas/Becher/Tasse. Morgens und abends gab es aber immer noch die Milch aus der Nuckelflasche. Jetzt haben wir ihr erklärt, dass sie für die Nuckelflasche zu gross ist, schließlich wird sie jetzt auch ein Kindergartenkind. Sie weigert sich jedoch, die Milch aus der Tasse zu trinken. Auf Nachfragen kann sie natürlich nicht sagen, warum sie das nicht will. Wir wollen auch nicht darauf verzichten, dass sie Milch trinkt, weil wir es für gesund und wichtig für Kinder halten. Wir haben aber auch Bedenken, dass wir uns in etwas verrennen. Wir waren schon so weit, "Drohungen" auszusprechen (Wenn Du deine Milch nicht trinkst, kannst Du auch keine Süßigkeiten essen - Ich will auch keine Süßigkeiten. Wenn Du so lange vor deiner Milch hockst, habe ich keine Zeit mehr, dir ein Buch vorzulesen - Ich will auch kein Buch). Es kann doch nicht nur am Gefäß liegen, ob Milch getrunken wird oder nicht. Wie können wir sie dazu kriegen, weiter Milch zu trinken? Der Abschied vom Schnuller war übrigens ganz leicht. Die Schnullerfee kam und Lea schlief ohne Schnuller. Das "Drama" um die Milch zieht sich jetzt schon drei Wochen hin. Hat sich ein Selbstläufer entwickelt, weil wir um das Trinken der Milch reden, argumentieren, drohen - also jede Menge Aufmerksamkeit schenken? Habe z.B. in dem Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen" keinen Tip gefunden, der sich anwenden lässt.


Beitrag melden

Hallo Ursula Da die Kleinen Ihre Flasche gar nicht mehr unbedingt zum Trinken, aber um so mehr als Beschützer und Tröster benötigen -besonders halt vor Veränderungen wie Tag/Nacht, Kiga-Eingewöhnung, sollten Sie ihr die Flasche nicht verbieten und ihr nicht diesen "besten Freund" vorenthalten. Treffen Sie mit ihr die Absprache, dass sie ihre Milch auch weiterhin aus der Flasche trinken darf, wenn sie sie zügig leer trinkt. Sie können dann ganz beruhigt sein, dass der Sauger in dieser kurzen Zeit dem Kiefer, bzw. den Zähnen nicht mehr schadet als beim Trinken aus einem Becher/Glas. Da Kinder sich gern an anderen Kindern orientieren, wird es ihr bald peinlich werden aus der Flasche zu trinken und sie wird ganz freiwillig der Tasse und dem Glas den Vorzug geben. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ursula, warum wollt ihr denn unbedingt Abschied von der Nuckelflache nehmen? Gibt es Zahnprobleme? Also, Jonas wird im September 4 und wir denken nicht daran ihm die Flasche weg zu nehmen. Nach dem Austehen morgens und vor dem Schlafen gehen abends bekommt er ca. 200ml Vollmilch aus seiner Nuckelflache. Es gehört einfach dazu. Es ist ein Ritual und er würde nie auf anderem Wege so viel wertvolle Milch trinken. Und so lange er das von alleine nicht beenden möchte lassen wir ihn aus der Nuckelflasche Milch trinken ( es sei denn er würde gesundheitliche Probleme oder Zahnschäden bekommen) Viele Grüße Anja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, mein fast 10 Monate alter Sohn weint oft, wenn Menschen weggehen, egal, ob er sie kennt oder nicht und auch wenn ich oder mein Mann bei ihm bleiben, ihn auf dem Arm haben. Auch wenn wir mit ihm spielen und jemand den Raum verlässt, fängt er meistens an zu weinen. Mein Mann und ich verbringen beide etwa gleich viel Zeit mit ihm ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist im April 3 geworden und geht seit Anfang April in den Kindergarten. Sie ist ein fröhliches, aufgewecktes Mädchen, im Kontakt mit Gleichaltrigen aber sehr zurückhaltend. Sie war von uns zuvor nie getrennt, außer ein- zweimal mit Oma und Opa, was kein Problem war. Von Anfang an war es eher schwierig für sie im Ki ...

Guten Tag, meine Tochter ist 16 Monate alt und beginnt schön langsam mit ihrem Vater, der momentan in Karenz ist, die Eingewöhnung bei einer Tagesmutter. Nun muss ich morgens schon um 5.45 Uhr außer Haus, um rechtzeitig bei der Arbeit zu sein. Wie soll ich mich am besten von Ihr verabschieden? Muss ich sie morgens so früh wecken, damit wir noch ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (fast 28 Monate) geht seit ca. 4 Monaten Vormittags von 9 bis 12 Uhr in den Kindergarten. Die Eingewöhnung verlief gut und sanft. Er ist bisher immer gerne hin gegangen und hat sich wohl gefühlt. Seit 2 Wochen jedoch weint er immer schon auf dem Hinweg und sagt mir auch zu Hause schon, dass er nicht in den Ki ...

Guten Abend, Mein Sohn geht seit März in den Kindergarten. Anfangs fiel ihm die Trennung noch ganz leicht, jedoch seit ein paar Wochen klammert er sich an mich und ist wahnsinnig unglücklich wenn ich dann gehe. Zum Abschied gebe ich ihm ein Kuss versichere ihm dann, dass ich später komme um ihm abzuholen. Dann gehe ich. Die Kindergärtnerinne ...

Hallo Frau Ubbens. Mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und seit einiger Zeit in der Kita-Eingewöhnung. Am Anfang hat es ganz gut geklappt, er ist mit mir hingegangen und hat sich dort schnell wohl gefühlt, mit den Sachen dort gespielt etc. Die ersten Trennungen waren auch okay. Ich hab mich als er im Spiel war von ihm verabschiedet, er hat es reg ...

Hallo, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und bisher auch schon regelmäßig bei den Großeltern geblieben, da ich schon wieder arbeiten war. Im September letzten Jahres habe ich noch einen Sohn bekommen und bin seitdem wieder zuhause. Seit ca. 2 Wochen möchte meine Tochter nicht mehr bei den Großeltern bleiben, falls ich doch mal ei ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt schon mittlerweile 6 Jahre alt und kommt im kommenden Sommer auch in die Schule. Wir haben jeden morgen das Problem, das sie an der Tür beim abgeben weint, egal ob ich sie hinbringe oder der Papa. Es gab auch Mal eine Zeit da ist sie gern und ohne Tränen reingegangen aber es gibt immer wieder diese Pha ...

Mein Sohn (2,5 J.) ist seit 08.21 in der Kita. Die Eingewöhnung war problemlos und die ersten 4 Monate auch. Seit Januar also mitlerweile schon fast ein Jahr weint er fast jeden Tag in der Kita bei Abschied, sowohl bei Mama als auch bei Papa. Laut Erzieherinnen ist es nur sehr kurz. Wenn ich ihm abhole, freut er sich, will aber oft nicht mitkommen. ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum! Uns beschäftigt die folgende Frage: Unser fast vierjähriger Sohn fing vor ca. einem Monat an, nachts einzuhalten und geht seitdem auch regelmäßig tagsüber auf die Toilette (Stuhlgang klappt bereits seit drei Monaten) - seit ca. zwei Wochen sind die Windeln trocken, er hält auch l ...