Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Abendliches Drama beim Zubettgehen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Abendliches Drama beim Zubettgehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist zwei Jahre alt und veranstaltet seit ein paar Tagen einen regelrechten Terror, wenn es ans Bettgehen geht... Er ruft, nein er BRÜLLT permanent "Mama kommen" und wenn ich reingeh, sitzt er sich auf und lacht. Er kommt mit tausend Sachen, ich soll ihm zu trinken geben (er hat die Wasserflasche im Bett und hat bisher immer selber getrunken), ich soll seinen Schnuller nochmal waschen und und und. Ich spreche sehr wenig, leg ihn wieder hin und sage ruhig, aber bestimmt, jetzt ist Schlafenszeit. Aber er brüllt lauthals weiter "Mama kommen", wie eine Schallplatte die hängenbleibt... das zieht sich 1,5 Stunden so hin. Bisher war das Schlafengehen eigentlich weniger ein Problem. Mir ist bewußt, dass einfach ignorieren und Nerven behalten die richtige Lösung wäre, aber da wir in einem Mietshaus wohnen, kann ich dieses Gebrüll nicht einfach ignorieren, weil ich Angst habe, Ärger zu bekommen. GAnz wichtig ist natürlich, dass er sichtbar müde ist! Selbst wenn ich ihn mal 10 Min. schreien lasse, er gibt nicht auf. Auch Mittags ist es momentan dasselbe Problem, es ist ein Graus. Gibt es denn nur wirklich die einzige Methode, ihn schreien zu lassen (ich weiß, er würde es mindestens 1 Stunde durchziehen, er ist unheimlich hartnäckig). Mach ich wirklich so einen großen Fehler, wenn ich immer wieder reingeh? Natürlich ist mir klar, dass es sich um einen Machtkampf handelt. Mein Mann und ich streiten uns auch schon ständig deswegen, weil er der Meinung ist, ich soll ihn einfach schreien lassen. Irgendwann gibt er schon auf. Aber ist konsequentes brüllen lassen wirklich die Lösung? Was empfehlen Sie mir in unserer Situation? Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Das ständige Raus- und Reingehen bedeutet für Ihren Sohn ein lustiges Spiel, bei dem er gleichzeitig die erwartete Aufmerksamkeit erhält. Da er bestimmt nicht freiwillig aufhören wird zu "spielen", schlage ich Ihnen vor, ihn im Bett noch Kinderlieder, sanfte Musik oder auch ein Hörspiel anhören zu lassen, bevor Sie dann "gleich" zu ihm kommen. Dieses Gleich zögern Sie behutsam zunehmend immer weiter hinaus.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter hatte in dem Alter eine ähnliche Phase. Ich habe das so gelöst, dass ich mich nach dem Abendritual mit einem guten Buch an ihr Bett gesetzt habe bis sie eingeschlafen war. Smalltalk war dann aber obsolet. Das ging sehr gut und sie hatte bald wieder genügend Selbstsicherheit, um ruhig und ohne lange Begleitung einzuschlafen. Bei solchen Stolpersteinen hilft es mir immer daran zu denken, dass auch diese Phase in wenigen Tagen vorbei sein wird :).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin total verzweifelt. Immer wenn ich ihn schlafen legen will schreit sich mein Sohn, 6 Monate, in Rage. Ich bekomme ihn nur übers Stillen beruhigt. Den Milchbrei abends habe ich wieder absetzen müssen. Eigentlich wollte ich in 2-3 Monaten abstillen, sehe aber nicht wie ich dann überhaupt noch beruhigen sollte. Bei meinem Mann ...

Hallo, ich bin zur Zeit hilfslos und weiß nicht mehr weiter. Mein Sohn 4 1/2 Jahre veranstaltet seit 2 Monaten ca. jeden Tag auf's Neue ein Drama sobald ich oder mein Mann seine Socken anziehen. Wir lassen ihn selbst die Socken aussuchen und ziehen sie an, soweit so gut! Sobald er sie an hat, geht es los, er zieht daran, hin und her, rauf und runte ...

Liebe Frau Ubbens, Ich brauche einen Rat mit meiner Tochter, 17 Monate alt. Bisher war einschlafen bei ihr meistens kein Problem, außer sie war mal krank, zahnte o.ä., aber das war dann mal tagesweise. Nun ist es seit fast 3 Wochen so, dass sie einfach nicht mehr einschlafen will / kann - ob nun Mittags oder am Abend. Wir haben am Ritual nichts ve ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird bald zwei und ich verzweifle im Moment bei jedem wickeln/anziehen. Für ihn scheint das zur Zeit die absolute Höchststrafe zu sein. Sobald er weiß, was kommt, fängt er an zu toben; tritt, schlägt, brüllt und stämmt sich mit aller Kraft gegen mich. Ich habe schon vieles probiert: besonderes Spielzeug, anderer Ort ...

Hallo! Ich werde noch verrückt. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate geworden und bisher hatten wir keinerlei Probleme wenn ich sie mal allein gelassen habe in einem Raum. Doch seit über einer Woche bricht die Hölle los wenn ich auch nur Richtung Tür gehe! Am schlimmsten ist es morgens. Wir machen es seit eh und je so das ich mit ihr aufstehe sie anzi ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist fünf Jahre alt. Sie ist sehr sensibel und vom Typ her eher schüchtern und ängstlich, kann aber trotzdem in vertrauter Umgebung auch ein ganz normales "wildes" Kind sein. Momentan habe ich etwas Schwierigkeiten mit einem Verhalten von ihr richtig umzugehen. Und zwar kommt es in letzter Zeit immer wieder vor, w ...

Guten Morgen, unser Sohn, 3.5 Jahre alt, macht überhaupt keine Anstalten, die Windel weg zu lassen. Es stört ihn nicht. Allerdings, er lässt sich auch nicht wickeln. D.h. wir haben wenn die Windel voll ist (Kot), dann lässt er sich nicht wickeln, weint aber dann, wenn der Popo weh tut. Ich bin kräftemässig am Ende, er hat soviel Kraft, ihn hochzu ...

Hallo Meine kleine ist letzten Monat 2 geworden und geht nun nicht mehr in die Krippe sondern in die Kita. Es ist die selbe Einrichtung die haben einfach nur 2 Gruppen zsm gelegt. Nun gibt es dort neue Regeln. Die Kindern sollen sich mit Unterstützung wenn nötig alleine an- und ausziehen. Meine geht dort aber komplett stur dagegen. Das ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 7, fast 8 Jahre alt und irgendwie weiß ich grad nicht so recht weiter. Sie ist (und war schon immer) ein absolutes Energiebündel und die Frustrationstoleranz kam erst vergleichsweise spät. Aber sie kam. Dachte ich. Neuerdings bricht sie direkt in Tränen aus, wenn etwas nicht klappt. Sehr extrem fällt das gera ...

Guten Tag liebe Frau Ubbens! Nun ist es höchste Zeit meine Tochter vom Schnuller wegzubekommen (4 Jahre), sie war immer schon süchtig danach. Im Moment zum Einschlafen, Regulieren, Zeiten der Müdigkeit untertags. Auch weil Sie ein sehr willensstarkes und emotionales Kind ist, war und ist dieser zum Regulieren sehr bedeutend für sie. Nur genau ...