Mamawasser
Hallo liebe Frau Ubbens und andere Leserinnen, momentan belastet mich eine Situation wo wir nicht mehr wissen wie wir handeln sollen. Seit 6 Monaten ist unser Sohn (4 Jahre und 4 Monate) großer Bruder. Ich weiss nicht ob es unbedingt damit zusammen hängt aber davor war das nicht so/nicht so extrem. Es gab mal ein paar Wochen ne Phase wo es schlimm war ein oder zwei Monate nach Geburt und dann wieder weg war aber seit einigen Wochen / Monaten ist es ganz schlimm mit Hauen etc. Wenn man ihm was verbietet bezüglich Baby anfassen (weil es schläft, es zu grob ist etc, haut, kratzt, beisst oder tritt er. Beide letztere tut sehr weh. Ich reagiere so um ihm Grenzen zu setzen: schimpfe, sage dass ich das nicht möchte, es weh tut und gehe wenn möglich ein Stück von ihm weg oder in anderen Raum (wenn ich grad stille etc ist dies nicht möglich). Das Problem ist aber: er respektiert die Grenzen nicht. Er kommt mir hinterher und macht es wieder und lacht dabei. Ich habe auch probiert in dem Moment mit ihm zu reden, was er gerade braucht etc aber ich komme so nicht an ihn ran. Mich macht das unglaublich wütend weil ich alles versuche dass er sich nicht benachteiligt fühlt. Natürlich bin ich auch mal genervt aber das ist ja kein Grund gleich zu hauen etc. Oft macht er das auch wenn ich fernsehen, süsses verbiete. Ich kann es auch in verständnissvollen Ton sagen, erklären warum es nicht geht, Alternativen anbieten, oft tut er einem weh. Es gibt Tage da ist es ok. Und manchmal muss nur ne Kleinigkeit passieren und es eskaliert, oder er macht Sachen die er nicht darf, hält sich nicht an Regeln. Und er hört nicht auf damit. Je mehr wir ermahnen desto wilder und mehr macht er weiter und lacht dabei . Manchmal sagt er auch : ich höre erst auf wenn du nichts mehr sagst. (Kommt für mich aber nicht in frage weil ich will nicht dass er das macht und sage dass er aufhören soll) Oder wenn ich etwas verbiete kündigt er an: dann hau ich dich. Manchmal sagt er auch zu mir: „schrei mich nicht so an“ obwohl ich in normalem Ton ihn um etwas gebeten/aufgefordert habe. Manchmal haut er ohne ersichtlichen Grund, als ob es ihm Spaß machen würde uns zu ärgern. Ich versuche wirklich ihm so viel Aufmerksamkeit zu geben wie es geht. Was halt mit Baby nicht immer möglich ist. Mache tolle Sachen mit ihm etc. Er macht es mittlerweile auch öfters bei seiner einen Oma die eine enge Bezugsperson ist. Sie reagiert leider so indem sie sagt „dann hau ich zurück“ Was mich stutzig macht, dass er es auch bei Personen macht die er nur flüchtig kennt. Letztens hatten wir Verwandtenbesuch die er bisher nur paar mal überhaupt sah, das letzte mal vielleicht vor nem Jahr, den einen hat er gekratzt weil er ihn (aus Spaß) seinen Luftballon weg genommen hat (glaube aber nur leicht gekratzt aber egal das geht nicht), und sie hat er gehauen (weiss gar nicht was der Grund war). Glaube zwar nur leicht aber dachte immer die trauen sich das nur bei Bezugspersonen. Ich war echt geschockt. Die haben zum Glück locker reagiert und gesagt passt schon, ich hab ihn ja schliesslich geärgert oder: ich hab das schon mit ihm geklärt. Kam dann auch nicht mehr vor. Einmal hat ihm jemand den er nicht kennt aus Spass was gemacht was er nicht lustig fand/nicht wollte und da hat er ne kleine schaufel mit steinen gemacht und ansatzweise in seine Richtung geworfen. Er ist eher der schüchterne Typ. Ich war echt perplex. Ich finde ja gut wenn er mit teilt wenn er erwas nicht mag. Aber halt anders natürlich. Indem er kommuniziert. Ich biete ihm oft auch an wenn er wütend ist dass er gerne ins Sofa/kuscheltier hauen darf, in den Boden stampfen, Kuscheltier an die wand werfen etc. Er wirft es dann aber auf mich. Er sagt dann auch oft: Ich kann machen was ich will. Wenn wir sagen dass er erwas nicht darf. Und einmal hatten wir Besuch von nem älteren Kind mit Mutter. zu dem sagte er: Komm wir hauen unsere Eltern. Das andere Kind sagte dann: Nein. Wir waren vorher draußen und sie zogen sich grad im Gang aus. Es war also in dem Moment nichts vorgefallen was ihn geärgert hätte können (ausser dass wir rein mussten, er wollte noch bleiben, aber wir waren schon oben als das mit hauen kam). Er hat mich dann tatsächlich als ich ihm beim ausziehen half einfach so gehauen. Ich fragte ihn mal warum er uns haut dann sagte er weil sein (bester) freund im kindergarten das auch macht. Ich sagte dann dass wir in unserer Familie uns aber nicht hauen. Egal was andere machen, deswegen machen wir das nicht. Mein Mann und ich haben manchmal Meinungsverschiedenheiten aber wir hauen uns und natürlich unsere Kinder nicht. Mein Mann reagiert anders. Er reagiert gleich sauer und sagt hör auf, geht aber selber nicht weg. Er droht dann mit Verboten etc. Ich dachte indem man sich entfernt setzt man eine Grenze. Wie könnte man denn sonst noch reagieren? Grenzen setzen? Wie reagiert man wenn er immer wieder etwas macht was er nicht darf? Ihn weg nehmen bringt nix er geht immer wieder hin, es schaukelt sich immer weiter hoch. Bei der Situation mit hauen hab ich auch das Gefühl dass wenn man nix sagt oder nur kurz sagt „Lass das“, er nach einem mal aufhört und nicht weiter macht wie wenn man es so „aufbauscht“. Aber so wird es ja bestimmt nicht aufhören. Wenn wir wo sind sage ich auch wenn er das macht und trotz auf Abstand gehen nicht aufhört: dann gehen wir wenn du nicht aufhörst. Dann ist zwar in dem Moment schluss aber ob es auf Dauer hilft? Vielen Dank für alle Tipps. Und danke fürs Lesen.
Liebe Mamawasser, für Ihren Sohn ist es zum Spiel geworden, die Reaktionen auf sein Verhalten zu testen und zudem Aufmerksamkeit zu bekommen. Versuchen Sie, Ihren Sohn in die Babypflege mit einzubeziehen, lassen Sie Ihren Sohn sich zu dem Baby legen und machen für beide Kinder Fingerspiele, singen Lieder usw.. Womöglich freut sich Ihr Sohn, auch, wenn es um "Babyspiele" geht, die gleiche Aufmerksamkeit zu bekommen wie das Geschwisterchen. Stillen Sie das Baby, bieten Sie Ihrem Sohn vielleicht im Vorfeld an, ihm zeitgleich etwas vorzulesen. So ist Ihr Sohn beschäftigt und muss auf der anderen Seite nicht "zugucken", wie das Baby so intensive Aufmerksamkeit bekommt. Müssen Sie einen Wunsch ablehnen, wie beispielsweise Fernsehen oder Süßes, so erklären Sie nicht nur, warum es jetzt nicht geht, sondern sprechen vor allem aus, wann es geht. "Jetzt kannst du kein Fernsehen gucken, aber später nach dem Abendessen kann ich dir noch eine Folge anmachen." Oder "Vor dem Mittagessen gibt es keine Bonbons mehr, aber nach dem Essen darfst du dir ein Bonbon nehmen." Auf diese Weise muss Ihr Sohn nicht mit dem Frust umgehen, dass es kein Bonbon gibt, sondern kann sich auf nach dem Mittagessen freuen. Haut Ihr Sohn, sprechen Sie ein deutliches Nein aus und setzen ihn auf Abstand, bestenfalls, wenn Sie zu Hause sind, immer an den gleichen Ort, wie beispielsweise auf das Sofa. "Ich möchte nicht, dass du haust, darum kannst du jetzt einen Moment nicht spielen." Folgt immer die gleiche Reaktion und wird nicht immer wieder erklärt, warum, damit sein Hauen nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommt, verliert das Hauen mit der Zeit seinen Reiz. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Sohn kommt seit ein paar Wochen mit anderen Kindern gar nicht mehr klar. Ich muss dazu sagen, er geht noch nicht in die KiTa, erst nächsten Monat, wovor ich schon extreme Angst habe und spricht nur vereinzelte Wörter und ist ein richtiges Energiebündel. Sobald wir auf dem Spielplatz oder Schwimmbad ...
Guten Tag Meine Tochter geht nur seit ein paar Wochen in die Kita. Sie ist 20 Monate. Es gibt ein kleineres Mädchen dass leider von meiner Tochter geschubst und auch gehauen wird. Absolut grundlos. Wenn meine Tochter bei dem Mädchen vorbeigeht schubst sie sie einfach um. Wenn ich sie abhole und frage wie ihr Tag war sagt sie: (Name des Mädche ...
Hallo, mein Sohn besucht seit September eine Vorschule. Alle Kinder sind neu. Es kam bereits mehrfach vor, dass ich ihn in der Nachmittagsbetreuung frühzeitig abholen sollte, weil er nicht aufhört mit hauen. Dann gibt es auch wieder schöne Tage. Die Erzieherin meint, er kann sich nicht ausdrücken, dass es ihm zu viel ist gerade und dann haut er ...
Hallo Frau Ubbens, vielleicht haben Sie eine Idee wie wir mit folgender Situation umgehen sollen: Unser Sohn (23 Monate alt) hatte bereits vor einigen Monaten eine Phase in der er viel gehauen hat (auch uns). Wenn wir darauf mit gespielten weinen und jammern reagiert haben,hat er sofort gestreichelt und nach wenigen Tagen aufgehört. So war es ...
Liebe Expertin, Bin auf der Suche nach Tipps bezüglich eines Verhaltensmusters meines 2 Jährigen Sohnes. Er geht seit knapp einem Monat in Krippe. Die Eingewöhnung ist soweit abgeschlossen und er fühlt sich auch wohl dort. Eine Zeit lang gab es beim Abgeben und auch zwischendurch immer wieder Tränen aber mittlerweile geht er gerne hin und w ...
Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, nun habe ich erneut eine Frage. Mein Sohn ist 6 Jahre alt, kommt im Sommer zur Schule. Seit einiger Zeit verhält er sich immer wieder aggressiv und haut. Er ist schon immer ein Kind gewesen, dass starke Gefühle hat und sehr schnell wütend und frustriert wird. Seit ein paar Mona ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben eine kleine Tochter 23 Monate die ständig haut. (Seit ca. 4 Monaten) Sobald meine andere Tochter (8 Jahre) nur in meine Nähe kommt, wird sie drangsaliert. Wenn ich ihr z. B. morgens die Haare mache und die kleine sieht das, stellt sie sich zwischen uns und drückt ihre große Schwester weg. Sie spielen zusammen ...
Guten Morgen Frau Ubbens, wir haben gerade folgende Herausforderung: Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre. Seit ca. 1 Monat haut und beißt er seinen Papa häufig und teilweise ziemlich heftig. Generell möchte er, dass ich alles übernehme: Zähne putzen, anziehen, wickeln, spielen etc. Seinen Papa akzeptiert er mittlerweile manchmal, häufig haut un ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (18 Monate) haut und tritt seit ca. 2 Monaten immer mehr und doller. Es ist auch so, dass er sich dabei sehr freut und lacht. Er rennt mir persönlich sogar hinterher, um mich weiter zu treten. Es wirkt so, als hätte er sehr seinen Spaß dabei. Auch beim wickeln tritt er fleißig und verteilt auch gerne Ohr ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen