Mitglied inaktiv
Hallo mal wieder, also zuerst einmal geht es um eine Entwicklung mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Bis vor kurzem konnte ich Sarina (17 Mon.) fast nie ohne Windel laufen lassen, sie bekam regelrecht Panik wenn sie dann versehentlich Pipi machte und in ihrer Pfütze stand Jetzt ist es ja schön warm und wir halten uns immer bei unseren Tieren auf. Mangels einer Toilette hat sie da oft zugesehen wie ich mich einfach in die Wiese gehockt habe und siehe da: Windel ausgezogen und mein Schatz setzt sich auch in die Hocke und läßt laufen. Jetzt hätte ich mal eine etwas dumme Frage, soll ich vielleicht mal aufs Töpfchen gehen? Ist wahrscheinlich eine seltsame Frage, aber da sie ja alles nachahmt, habe ich mir schon überlegt das Töpfchen mitzunehmen Meinen sie das könnte klappen? Daß sie vielleicht auch zu hause nicht überall laufen läßt? Lachen ist erlaubt, ist nur eine Frage Zum anderen geht es um ein leidigeres Thema: Kleine Machtkämpfe Zur Zeit testet sie wirklich überall aus wie weit sie gehen kann. Sie versteht ganz genau was ich meine aber ignoriert es solange bis ich sehr laut werde. Habe ihr leider auch schon mal auf die Finger gehauen, wenn sie sich gar nicht stören lies. Zuhause kann ich ja alles wegräumen wo sie nicht dran soll aber wenn wir draußen bei den Tieren sind wird es manchmal heftig. Sie läßt die Hunde nicht in Ruhe fressen (und die lassen sich es sogar noch gefallen, daß sie die Näpfe wegnimmt) Auf anderer Seite ist sie sehr verständig. Wenn ich zum Bsp. sage: setz dich hin wenn du ißt oder trinkst gib es überhaupt keine Probleme. Gestern abend bin ich einmal fast ausgerastet und habe sie wieder angebrüllt. Das tut mir dann natürlich immer leid, sie weiß dann auch genau wie sie mich wieder besänftigen kann, sie kommt sofort an und gibt mir ein Küßchen, dann kann man natürlich nicht mehr böse sein Wir waren wieder mal beim "Finger weg" und "Stehenlassen" Zwecklos und innerhalb einer Sekunde war eine halbe Stunde schweißtreibende Arbeit dahin. Sie schaute mich nur an und kippte einfach alles richtig provokativ aus. Ich hatte wirklich das Gefühl sie wolle mich ärgern. Genauso ist es wenn ich die Hausaufgabenbetreuung bei dem Sohn einer Freundin mache. Ich muß jedesmal zuerst brüllen bevor sie die Schulsachen auf dem Tisch liegen läßt. Hätten sie vielleicht einen Tip wie ich das ohne laut zu werden hinbekomme? Liebe Grüße Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Wenn Sie Ihrer Tochter erklären, dass es IHR Töpfchen ist und dass es viel bequemer ist, sich richtig darauf hinsetzen zu können als sich hinzuhocken und dass außerdem Ihr Popo schon viel zu groß ist für diesen Topf, wird sie ihn sicherlich gerne benutzen, nachdem sie die Bequemlichkeit feststellen konnte. :-)) Zu Hause ist im Raum ja leider keine Wiese oder Erde, sodass das Pipi gleich versickert. Die Pfütze müßte jedes Mal aufgewischt werden, wenn nicht auch dort dem Topf oder dem Klo(mit Sitzverkleinerer) der Vorzug gegeben würde.- Richten Sie einen Wunsch an Ihre Tochter, sollten Sie ihn auch kurz begründen und gleichzeitig auf die (logischen) Folgen hinweisen, wenn Sarina sich nicht an Ihren begründeten Wunsch hält. Dann heißt es für Sie: sich konsequent verhalten, wenn`s auch noch so schwer fällt!- Lässt sie die Hunde nicht fressen, sodass sie weiterhin hungrig bleiben müßten, wird Ihre Tochter vorübergehend -bis die Hunde fertig sind- in einem anderen Raum beschäftigt werden müssen. Ebenso sollten Sie ihr während der Schulaufgaben-Betreuung ein konkretes Beschäftigungsangebot machen, da Kleinkinder nie tatenlos herumstehen möchten.- Kippt sie ihren oder einen anderen Becher aus, wird sie ihr Getränk abgeben müssen und gar nichts trinken können, usw. Kinder brauchen einige konsequent gesetzte und begründete Grenzen um sich sicher orientieren zu können.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich habe leider große Sorgen bzgl. der Kindererziehung meiner Tochter (5,5 Jahre). Meine Tochter hatte immer schon einen starken Willen und wir hatten schon oft Probleme wegen ihrer Wutanfälle. Im Kleinkindalter könnten wir dies ja auch noch gut nachvollziehen, wenn alle Kinder trotzen und wütend werden können. Jetzt i ...
Hallo, ich würde gerne wissen, ab wann man ein Kind überhaupt erziehen kann. Es geht um folgendes: mein Kind ist 15 Monate alt und kreischt schrill und sehr laut, wenn er etwas möchte (herungetragen werden, Gegenstand bekommen, Aufmerksamkeit). Als er kleiner war, wollte ich dagegen nichts unternehmen, da mir klar war, dass er einfach noch zu klein ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe zwei Kinder (Tochter 6 Jahre) und (Sohn 2,5 Jahre). Aktuell geht es um meinen Sohn. Er hat ein starkes Selbstbewusstsein, Eigenwillen und hört nicht auf uns. Es ist nahezu täglich ein Kampf mit ihm. Mittlerweile spricht er 3 Wort Sätze. Ist vom Charakter offen. Bereits morgens, wenn es darum geht das Haus zu ve ...
Hallo :) Ab wann beginnt denn Erziehung? Ich habe eine 8 Monate alte Tochter die jetzt langsam aber sicher ihren eigenen Kopf und Willen entwickelt. Beispielsweise wenn die etwas in der Hand hat und man ihr es weg nimmt dann schreit sie laut oder wenn sie im Kinderwagen sitzt und man sie zurück lehnen möchte schreit sie auch weil sie sitzen wil ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate, krabbelt und zieht sich überall hoch. Die Steckdosen sind gesichert, doch sie will immer wieder dort ran. Ich spreche sie dann an, hebe den Finger und sage "Nein, gefährlich". Sie stoppt kurz, lacht dann und versucht es immer wieder, bis ich sie weg setze. Dann krabbelt sie immer wieder hin. ...
Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt und entdeckt gerade die Welt, freut sich an seiner Selbständigkeit. Er ist ein sehr hilfsbereites und fröhliches Kind. Wutanfälle gibt es sehr selten, meist nur wenn es müde ist. Zu meiner Person: Ich konzentriere mich derzeit nur auf mein Kind, bin also 24 h bei ihm. Vater ist auch anwesend, jedoch nicht so o ...
Sehr geehrte Frau Ubbens Ich frage Sie hiermit um Rat . Mein Sohn ist 11 Monate alt. Er schreit und weint ständig, trotz dass er gegessen hat und die Windeln frisch sind . Wenn er etwas nicht bekommt, schreit und weint er sofort . Im Laufstall bleibt er nicht. Nicht eine Minute ! Wie kann ich ihm zeigen, dass er sich mehr mit sich bes ...
Hallo Frau Ubbens, wir erwarten bald ein Baby und wissen nicht so richtig, wie wir die Erziehung gestalten. Ich lebe seit fast 9 Jahren in Deutschland, meine Muttersprache ist Bulgarisch. Die Muttersprache von meinem Mann ist Deutsch, Bulgarisch kann er überhaupt nicht. Ich würde mir wünschen, dass mein Kind meine Muttersprache zumindest auf einem ...
Hallo Frau Ubbens, ich selbst wurde - meiner Meinung nach - mit relativ viel emotionalem Missbrauch erzogen. Weinen war im Grunde verboten und wurde bestraft. Wenn meine Eltern wütend waren und mich bestraft haben, wurden mir, wenn ich daraufhin geweint habe, Selbstsucht, Krokodilstränen, Manipulation usw. vorgeworfen und ich wurde für dieses " ...
Hallo Fr.Ubbens, es ist bei uns eine Situation gespielt die ich nicht ganz in Ordnung finde. Unsere Tochter (bald 1 Jahr) ist selbständig Gehen angefangen. Sie hat mit ihrem Papa gespielt und er hat ihr augestanden geholfen damit sie zu mir zu Fuß geht. Ich war ein paar Meter entfernt und sie ist zu mir gegangen. Nach ca 2 Meter hat ihr Papa einen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen