Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster, seit 2 Wochen haben wir Nachwuchs und hatten eigentlich ein wenig gehofft, dass unsere 15-monatige Tochter aufgrund ihres jungen Alters nicht soviel Probleme damit hat. Vor ca einer Woche hatte sie das 3-Tage-Fieber und war in dieser Zeit natürlich sehr quengelig, unruhig und anhänglich. Nun, da es komplett vorbei ist, hängt sie aber noch immer ständig am Rockzipfel und will getragen werden.Hat es vielleicht doch mit unserem Nachwuchs zu tun? Was können wir machen, um ihr diese Umgewöhnung zu vereinfachen? Noch hat mein Mann 2 Wochen frei, aber danach sind wir den ganzen Tag alleine bzw zu dritt. Wie kann ich sie animieren, etwas alleine zu spielen, während ich meinen Sohn stille? Haben Sie noch weitere Tipps bzgl des Umganges mit solch einem geringen Altersunterschied? Ich gebe zu, dass ich in den folgenden Wochen und Monaten befürchte, dass ich nicht beiden Kindern gerecht werden kann und das macht mich nicht nur sehr nervös sondern auch unglaublich traurig... Herzlichen Dank für Ihre Zeit!! Viele Grüsse, Maike
Christiane Schuster
Hallo Maike Bitte zeigen Sie Ihrer Tochter, wie stolz Sie auf ihre Selbstständigkeit und ihre Hilfsbereitschaft sind. Geben Sie ihr ein Puppenbaby, das sie zeitgleich unmittelbar neben Ihnen "stillen" kann usw., während Sie sich um Ihren Sohn bemühen. Lassen Sie sich von Ihrer "Großen" helfen und loben Sie Ihre Tochter verstärkt. Wenn möglich, bitten Sie eine Verwandte, Bekannte, bzw. einen Babysitter um die zeitweise Betreuung Ihrer Tochter, wenn Ihr Mann nicht mehr zu Hause sein kann. Dieser Babysitter kommt dann EXTRA, um mit Ihrer Tochter zu spielen.:-)) Richten Sie ganz bewußt eine Mama-Zeit für Ihre Tochter ein (wenn das Baby schläft?), damit sie erkennen kann, dass sie den Familienmittelpunkt mit Ihrem Bruder zwar teilen muß, aber nicht daraus verdrängt wird. Liebe Grüße und: sehen Sie Alles gelassener!-
Mitglied inaktiv
Hallo Maike, habe Deine Frage an Fr.Schuster gerade gelesen und möchte Dir einfach aus eigener Erfahrung schreiben! Unsere Kinder haben auch nur 15 monate altersunterschied. Viele Haben mir auch immer wieder den Rat gegeben,das der Größere sich ja ein buch anschauen kann,während ich das Kleine stille/bzw ich habe die Flasche gegeben! Aus Erfahrung muß ich leider sagen: es funktioniert nicht. Die kinder sind mit 15 Monaten viel zu klein um sich selbst zu beschäftigen oder still sitzen zu bleiben.Für einige Minuten mag es funktionieren.Und sicherlich kommt es auch immernoch auf das Kind an. Mit 15 Monaten sind sie noch so klein und brauchen uns noch sooo sehr. Wenn die Maus jetzt so anhänglich ist,dann will sie einfach Deine Aufmerksamkeit wie zuvor auch. Leider wird es nicht immer klappen. du kannst nicht beiden gleichzeitig gerecht werden. Beide brauchen dich so sehr. Ich hab es am anfang so gemacht,dass ich den Kleinen viel im Tragetuch hatte und somit mit dem größeren toben konnte.HAbe ihn zb mit dem bobbycar(mit der Stange) duch die Wohnung gefahren) und den Kleinen hatte ich im Tragetuch. somit konnte ich beiden gerecht werden. Wenn wir was auf dem boden gespielt haben,lag unser Baby auf der Decke immer daneben! Schwierig war es Abends. Wenn beide schlafen sollten! Aber auch da haben wir eine Lösung gefunden. Inzwischen ist der große fast 3 und der Kleine 18 monate.Und wo der eine ist,ist der andere.sie sind fast wie zwillinge.Streiten sich natürlich auch,aber haben sich sehr lieb. Erwarte nicht zuviel von dem älteren kind.Es ist wirklich noch so klein und braucht Deine hilfe so sehr. Ich wünsche Dir starke Nerven. Es wird eine anstrengende und schwierige Zeit.....aber nachher umso schöner,wenn sie miteinander spielen. Bis dahin dauert es zwar noch,aber Du schaffst es! Lg Carmen
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, liebe Carmen, herzlichen Dank für die schnellen Antworten und Aufmunterungen. Viele Grüsse, Maike
Ähnliche Fragen
Gestern hatte meine große HÜ und es stand dabei trage etwas ein was du nicht magst und,da hat sie dich tatsächlich ihren kleinen Bruder hingeschrieben. Wenn ich mich ihm zuwende reagiert sie gereizt. Sollte ich mehr momit der großen machen. Wie kann man die Eifersucht auf ihren Baby Bruder etwas eindämmen? Danke! Beim Psyhologen waren wir schon das ...
Liebe Frau Ubbens, Ich bin derzeit richtig traurig über das Verhalten meines Großen (26 Monate). Auch schon vor der Geburt seines Bruders hat er ab und zu gehauen und gekratzt, wenn wir ein Nein ausgesprochen haben oder er Aufmerksamkeit wollte. Leider attackiert er teilweise seinen kleinen Bruder. Ich stehe ständig unter Strom und kann de ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Sohn ist zwei Jahre alt und ich betreue ihn noch zuhause. Wir besuchen gemeinsam verschiedene Gruppen und sehen oft andere Menschen, allerdings immer gemeinsam mit mir. Er hängt extrem an mir. Mein Mann, der ihm sehr zugewandt ist, darf gar nichts mehr machen, was zur Folge hat, dass er mich gar nicht entlasten kann ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein erster Sohn ist 26 Monate alt und sein kleiner Bruder 9 Monate. Ich gehe davon aus, dass sich der große in einer Autonomiephase befindet und evtl. auch „gesund“ eifersüchtig ist. Leider wird das Baby täglich vom Kleinkind im Gesicht gekratzt und das geht seit ca. 4 Wochen so. Diese Phase gab es schon einmal. ...
Guten Tag, ich habe bereits vieles zum Thema gelesen, aber trotzdem benötige ich nochmal Rat von einer Expertin. Mein Sohn (fast 6 Jahre, Einzelkind) ist immer schon ein zurückhaltendes, introvertiertes Kind. Der morgendliche Abschied fiel ihm sehr schwer (erst bei der Tagesmutter, später im Kindergarten), wobei sich dies im Laufe der Zeit ge ...
Liebe Frau Ubbens, Unser vierjähriger Sohn hat seit seiner Geburt große Schwierigkeiten mit der Selbstregulation. Bis heute bricht er schnell in ein sirenenartiges Geschrei aus, wenn ihm etwas nicht passt oder wenn Dinge ihre Form verändern, zB wenn ein Blatt Papier reißt. Oft ist er dann schwer ansprechbar, vermeidet Blickkontakt und tobt. Uns ...
Liebe Fr. Ubbens Unser Sohn ist übermorgen 19 Monate. Er ist schon immer sehr Mamafixiert, schläft schon immer schlecht und nur bei und mit mir, wollte immer viel getragen werden, ist sehr kuschlig mit mir. Mit meinem Partner weniger, aber auch ein gutes Verhältnis. Jetzt fand deutlich die Loslösung statt und er schlief das erste mal deutlich ...
Hallo mein Sohn ist 7 und geht in die 1. Klasse, er geht eher ungern, sind aber auch Tage zwischen wo er gerne geht. Er kommt allerdings immer mit guter Laune und ist eher fröhlich, was sich schnell ändert teilweise. Jedenfalls ist es seit geraumer Zeit so das er ständig sich absichert, ich hole ihn immer ab und ich habe ihn noch nie warten lassen ...
Liebe Frau Ubbens, ich wende mich an Sie wegen unserer 4-jährigen Tochter (wird in wenigen Wochen 5). Sie ist ein sehr charakterstarkes Kind und das mittlere unserer drei Kinder (Junge 2 Jahre, Mädchen 4 Jahre und Mädchen 8 Jahre alt). Die beiden Schwestern sind sehr eng und verstehen sich schon immer gut. Dann kam unser Kleiner. Die mitt ...
Liebe Frau Ubbens Ich würde sie gerne mal wieder um einen Rat fragen. Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt und unser absoluter Sonnenschein. Sie ist ein aufgewecktes, neugieriges, glückliches Kind und intellektuelle und sprachlich schon weit entwickelt. Sie ist in neuen Situationen etwas zurückhaltend, taut dann aber schnell auf und geht auf erw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen