Daniela5522
Lieber Prof. Dr. Costa! Bei meinem oGTT kamen folgende Werte raus: 5,6 - 9,2 - 8,2 mmol/l Der Nüchternwert sei um 0,3 mmol/l zu hoch. Ich habe jetzt die Diagnose SS Diabetes erhalten und die ganze Palette an Aufklärung z.B. wie sehr ich (nach der SS) und mein Baby (nach der Geburt) gefährdet seien einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln. Ich sollte eine Woche meine Werte messen (nüchtern und eine Stunde nach jedem Essen) und nicht mehr als 1600 Kalorien pro Tag zu mir nehmen. Ich muss dazu sagen ich bin recht groß, habe jetzt bis zur 30 SSW 10kg zugenommen und mein bmi war knapp unter 27 zu Beginn der SS. Ich habe jedoch erstmal nichts an der Ernährung geändert, weil ich einfach sehen wollte was ich falsch gemacht habe bzw was Sache ist und habe sämtliche Lebensmittel ausgetestet. So, die nüchternwerte gingen nie über 4,9, meist hatte ich konstant 4,8 und nach jedem Essen ging ich nie über 7,8 meist bin ich im Bereich von 5,4-6,7 und es ist egal was ich esse ob Schokolade, viel Reis, weißes Brot, Vollkornbrot...usw. Laut Krankenschwester nehme ich korrekt das Blut aus meinem Finger ab und Messe richtig also Fehlerquellen bei der Messung liegen nicht vor. Jetzt zu meiner Frage, kann man da wirklich direkt die Diagnose SS Diabetes stellen? Ich muss dazu sagen, dass ich am Tag vor der oGTT Testung viel zu wenig gegessen hatte, da ich so beschäftigt war. Ein kleines Mittagessen und abends nur schnell einen Apfel und einen kleinen Naturjoghurt, da mir die Zeit fehlte am Abend noch etwas größeres vorzubereiten, da ich ja 12 Stunden nüchtern sein musste. Also normalerweise esse ich mehr und regelmäßiger. Kann es damit etwas zu tun haben das der Nüchternwert höher war? Ich habe jetzt einfach nur Angst und Stress vor jeder Messung und frage mich was ich jetzt falsch gemacht habe oder falsch sein soll. Dazu darf ich jetzt nicht mehr übertragen und mein erstes Kind wurde schon eingeleitet, weil wir ein paar Tage drüber waren (ich hatte keinen SS Diabetes und eigentlich hätte auch nicht eingeleitet werden müssen - wurde mir aber erst im Nachhinein gesagt) und es war der blanke Horror und diesmal wollte ich eigentlich nicht nochmal eingeleitet werden (falls ich übertrage). Vielleicht können Sie mir sagen was ich davon halten soll bzw. wie ich damit umgehen soll. Wie gesagt ich habe in der Woche der Selbsttestung nicht anders gegessen als sonst. LG, Daniela
Grundsätzlich kann man sagen, dass man die selbstgemessenen Blutzuckerwerte mit den Werten beim Arzt, also unter sogenannten "kontrollierten Bedingungen" nicht vergleichen kann. Tatsache ist nunmal, dass der Test bei Ihnen pathologisch ausgefallen ist und definitionsgemäß ein Diabetes in der Schwangerschaft vorliegt, wenn mindestens ein Wert erhöht ist. Das war ja bei Ihnen der Fall. Dass Sie nun mit diesem Ergebnis hadern, kann ich gut verstehen. Aber was wäre, wenn Sie sich einfach nur daran halten, was man Ihnen bei der Ernährungsberatung empfohlen hat ?! Sie können sich bestens ernähren und auch schmackhafte Speisen zu sich nehmen, nur etwas vorsichtig müssen Sie sein. Gerade wenn nur ein Wert nicht in Ordnung ist, ist die Chance hoch, es mit der Umstellung der Ernährung hinzubekommen. Halten Sie sich also bitte daran und Sie werden sehen, dass Ihr Kind völlig normal auf die Welt kommt. Die "Spielchen" der ersten Einleitung müssen sich ja nicht wiederholen, warum auch ?! Die sonstigen Informationen, die Sie bekommen haben, die zahlreichen Gefahren bis hin zur Auslösung eines neuen Weltkrieges, wenn Sie sich nicht an den Empfehlungen halten, sollten Sie lieber vergessen... Aber nicht weiter sagen, sonst steinigen mich sämtliche Diabetologen...
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, mein OGTT wies folgende Werte auf: nüchtern: 83 1 Std. nach Saft: 160 2 Std. nach Saft: 145 Mein Frauenarzt meinte, dass ich aktuell zwar keinen Gestationsdiabetes hätte, aber die Werte würden im oberen Normbereich liegen und deshalb soll ich nichts Süßes essen, wenig Kohlenhydrate, wenig Obst. In 4 Wochen will ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, bei mir wurde ein Gestationsdiabetes festgestellt, der diätetisch behandelt wird; ich bin nicht übergewichtig - vor der Schwangerschaft wog ich 56kg bei 170cm, aktuell, in der 36.SSW, wiege ich 62kg. 12 Wochen nach der Geburt soll ein erneuter OGTT durchgeführt werden. Nach der Entbindung brauche ich wohl ...
Ich hatte in der 30. ssw einen Ogtt test mir folgenden Werten: 67 nüchtern, 154 nach 1Std. und 150 nach 2 Std. Mein FA sagte es liegt kein Diabetes vor. Meine Hebamme sagt jedoch, dass das zweite Wert erhöht sei. In der 22.SSW wurde bereits ein solcher Test aufgrund der famil.Vorbelastung gemacht(damaligen Werte : 87, 127,125) Auch wenn das kei ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Costa! Bei mir wurde nach dem großen Zuckerbelastungstest Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Die Werte waren 116/227/134 bei venöser Entnahme. Ich hatte bereits das Gespräch mit der Diätologin und auch mit der Diabetes Ärztin und wurde gestern auf Insulin geschult, da Ernährung und Bewegung alleine bei mir ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin unerwartet schwanger geworden mit meinem 2.Kind und habe in der 5. SSW (4+2) davon erfahren. Vorher hatte normal gegessen: 2 Tage vorher Sushi, medium gegrilltes Steak, Wein und Sekt einen Tag vor Feststellung der Schwangerschaft. Ab dem Zeitpunkt, wo ich von der Schwangerschaft wusste, natürlich nicht mehr. Wi ...
Guten Tag Prof. Dr. Costa, ich habe eine Frage bzgl. vegetarischer Ernährung. Ich bin in der 28 SSW und ernähre mich zu 95 % vegetarisch, d.h. alle 4-6 Wochen esse ich mal Lachs aber Fleisch esse ich nicht. Muss ich etwas beachten oder etwas an Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen? Meine Eisenwerte werden immer bei der Vorsorgeuntersuchung be ...
Hallo Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre immer sehr humorvollen Antworten, die ich gerne lese. Nun habe auch ich eine Frage. Mein Baby soll ziemlich groß sein (1.171gr bei 26+6; 89. Perzentile) und mein Fruchtwasser in der oberen Norm. Ich habe keinen Schwangerschaftsdiabetes, sondern sogar eher niedrige Blutzuckerwerte. Allerdings habe i ...
Guten Tag Herr Professor Costa Da bei mir in der letzten Schwangerschaft eine Cholestase festgestellt wurde, würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist, in meiner jetzigen, dritten Schwangerschaft auf eine fettarme Ernährung zu achten und allenfalls den Vitamin-D-Spiegel bestimmen zu lassen. Ich bin beim Googeln auf diese Empfehlungen gestossen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa! Vielen Dank für Ihre wunderbare Arbeit hier! Ich bin nun in der SSW 7 und möchte natürlich auch ernährungstechnisch absolut nichts falsch machen, was mich momentan noch sehr stresst. Daher habe ich ein paar Fragen: 1) wenn ich morgens einen Apfel wasche, schneide und in ein Plastikdoserl gebe - kann ich diesen ...
Guten Tag Aktuell bin ich noch nicht Schwanger, aber habe einen Kinderwunsch und versuche daher Schwanger zu werden. Nun habe ich drei Fragen an sie, zwecks der Ernährung. 1. Ich bin Toxoplasmose negativ also habe ich keinen Schutz. Nun habe ich heute Kalbfleisch zubereitet und ich vermute dabei ist mir etwas vom rohen Fleischsaft an mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse