hellosunshine
Guten Tag Herr Dr. Costa, vielen Dankf für die wertvolle Arbeit, die Sie leisten und dass Sie alle Fragen von uns ängstlichen Schwangeren geduldig und mit Humor beantworten. Ich hätte zwei Fragen an Sie: 1. Ich habe gestern Abend einen Gemüseeintopf gegessen und erst im Nachhinein erfahren, dass zum Abschmecken auch ein TL Honig verwendet wurde. Der Honig ist jedoch schon relativ lange geöffnet (ca. ein dreiviertel Jahr bis Jahr) und war von der Konsistenz her schon etwas kristallisiert. Nach dem Hinzufügen zum Gericht wurde dieses noch ca. 4-5 Minuten gekocht (blubbernd). Ich weiß, dass man schwanger auch Honig essen darf und dass die darin zum Teil enthaltenen Listerien nicht gefährlich sind, aber ich mache mir nun doch Sorgen, da der Honig ja schon so lange geöffnet ungekühlt war. Aber wenn das Gericht 4-5 Min. erhitzt wurde, dann sollten Listerien ja sowieso keine Chance haben oder? (Die Tatsache, dass man Honig nicht erhitzt essen sollte hier mal außen vor gelassen.) 2. Camembert sollte man in der Schwangerschaft ja vermeiden wegen der potenziellen Listerien-Gefahr. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich einen gekauften Camembert nochmal extra verpacken muss, wenn ich ihn im Kühlschrank lagere (z. B. in einer Tupperdose)? Ich frage mich deshalb, weil der Käse ja oft nicht direkt luftdicht verpackt ist, sondern "nur" in so ein Papier eingewickelt und in einer Pappschachtel (z.B. Geramont oder Almzeit von Bergader). Können sich die ggf. im Camembert vorhandenen Listerien dann so im Kühlschrank verbreiten, dass es für mich eine Gefahr darstellt, wenn ich andere Sachen aus dem Kühlschrank esse (z. B. angeschnittene Melone mit Frischhaltefolie abgedeckt, welche auch nicht im selben Fach gelagert wird, o. ä.). Ich habe den Camembert bis dato noch nie extra verpackt, aber je länger ich schwanger bin, desto mehr Gedanken und Sorgen mache ich mir bzgl. dieser blöden Listerien. Vielen Dank schon vorab! Deine Schwangerschaftswoche: 28
Vielen Dank für Ihre netten Worte ! Zu Ihren Fragen: 1. Honig ist sehr lange haltbar und "etwas kristallisiert" bedeutet nicht, dass der honig schlecht geworden ist. Durch das Kochen haben Sie erreicht, dass im Gemüseeintopf keine Bakterien mehr enthalten waren. Ein Grund zur Sorge bestand also nicht. 2. Camembert darf man in der Schwangerschaft essen, wenn dieser aus pasteurisierter Milch hergestellt worden ist. Am besten ist es, die Rinde abzuschneiden und sie also nicht mitzuessen. Eine spezielle Lagerung z.B. in einer Tupperdose ist nicht notwendig, sie ist aber auch nicht falsch. Ein Übergang irgendwelcher Bakterien vom Camembert auf andere Speisen könnte nur dann stattfinden, wenn der Käse "versifft" ist, also viele Bakterien enthält und ein direkter Kontakt zu anderen Speisen besteht, die völlig unbedeckt im Kühlschrank sind. Dass man den Kühlschrank regelmäßig reinigen soll, versteht sich von selbst.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, irgendwie hat das mit der Fragestellung wohl nicht funktioniert, also nochmal... Ich bin nun in der 33. SSW und mache mir große Sorgen. Vorgestern habe ich auf einem Geburtstag eine Camembertcreme gegessen, die aus wärmebehandeltem Camembert bestand. Ich ging davon aus, dass dann alles ok ist. Leider habe ich danch ...
Lieber Dr. Costa, ich habe letzte Woche mit großem Appetit im Restaurant einen Flammkuchen mit Camembert und Preiselbeeren gegessen. Nun habe ich im Internet gelesen, dass man Camembert in der SS meiden soll (wg. Listerien). Muss ich mir Gedanken machen oder ist durch das Erwärmen kein Infektionsrisiko gegeben? Der Käse war warm und sehr weich ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, bisher habe ich fast täglich hier im Forum nur still mitgelesen und fand Ihre Antworten sehr beruhigend. Herzlichen Dank, dass Sie so ein geduldiger Ansprechpartner für uns Schwangere sind! Ich bin in der 32. Woche schwanger und verzweifle fast aus Angst vor Listerien. In meiner ersten Schwangerschaft ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, eigentlich hab ich mir geschworen ich "belästige" Sie nicht mehr mit meinen Listerienfragen, aber diesmal mache ich mir wirklich starke Sorgen. Ich weiß, dass Sie zur Avocado auch schon einige Fragen beantwortet haben, ich möchte sie dennoch gerne stellen. Wie schon öfters habe ich mir in der Schwangersc ...
Guten Morgen Herr Dr. Costa, am vergangenen Samstag haben wir Tiefkühl Chicken Nuggets der Marke ja! zum Abendessen gegessen. Auf der Packung steht, dass diese vorgegart sind. Wir haben die tiefgekühlten Nuggets (ca. 600g) direkt in die Heißluftfritteuse (1000 Watt, 2,6 Liter Fassungsvolumen) bei 180 Grad gegeben, jedoch ohne diese vorzuheizen. ...
Lieber Prof. Dr.med Costa Ich bin erneut ganz frisch Schwanger und was Toxoplasmose und Listerien betrifft ziemlich ängstlich, wahrscheinlich durch Unwissenheit. Das man Fleisch durchbraten muss, Salate, Obst richtig etc. waschen weiß ich. Aber wie sieht es denn mit Schmierinfektion aus? Wenn mein Mann z.B. rohes Hackfleisch für Burger a ...
Sehr geehrter Prof Dr. med. Costa, ich habe eine Frage bezüglich Listerien und bin sehr verunsichert. Es ist meine erste Schwangerschaft bin ich extrem vorsichtig und verzichte auf vieles. Ich bin laut Umfeld fast schon krankhaft penibel geworden.. Nun habe ich zum ersten Mal bei jemand anderem gegessen “ bei meiner Schwiegermutter “ und ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Serban-Dan Costa, vorgestern habe ich Bio TK-Rosenkohl aus dem Gefrierfach (ca. -25° C) genommen und zubereitet. Erst nachdem ich ca. 115 g gegessen hatte (185g aus einer 300g-Packung waren noch über), habe ich gemerkt, dass der Rosenkohl von Insekten und braunen Punkten (Eier? Kot? Erde? Fliegenpuppen?) befallen wa ...
Lieber Prof. Dr. Costa Ich bin sooo dankbar das es sie gibt, sie sind ein echter Segen für besorgte Schwangere Man fühlt sich ernst genommen obwohl man schon selbst manchmal an sich zweifelt und auch etwas Hemmungen hat seine vllt manchmal übertrieben Ängste mitzuteilen. Wg Listerien und Toxoplasmose pass ich extrem auf. Auch mein Freund da i ...
Hallo, wir haben heute von Aldi eine Packung Eis wie Magnum gekauft und gegessen. Die Plastikverpackung um das Eis war nicht richtig zu, es war ein Stück offen. Ich habe es trotzdem gegessen und mache mir nun Gedanken, ob so eventuell Listerien an das Eis gekommen sein könnte.Es waren 6 Eis die zusätzlich noch in einem Karton verpackt waren. ...