Midori
Sehr geehrter Herr Doktor Costa, ich bin in der 35. Ssw und mache mir sehr große Sorgen, dass ich mich und mein Kind mit Listerien infiziert haben könnte. Vor und zu Beginn der Schwangerschaft habe ich mich vegan ernährt, dann habe ich mich dazu entschieden, wieder Vegetarierin zu werden und letzten Endes habe ich mich, meinem Kind zuliebe, vor ein paar Wochen sogar dazu entschlossen, Fisch zu essen. (Da bei mir Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, musste ich meine Ernährung umstellen.) Meine Wahl fiel auf Räucherlachs. Ich habe seit Ende April bis vor ein paar Tagen (mehrfach wöchentlich) von abgepackten , heißgeräucherten in der Kühltheke gelagerten Lachsfilets gegessen. Ich habe die einzelnen, wiederverschliessbaren Packungen immer so von innerhalb drei Tagen verzehrt. Der Fisch wurde natürlich im Kühlschrank aufbewahrt. Bei der letzten Packung handelte es sich um eine Art Lachsjerky, bei der ich mir, was die Zubereitungsart (vielleicht nur kaltgeraeuchert) betrifft, unsicher bin. Ich hatte mich bereits zu Beginn meiner Schwangerschaft über zu vermeidende Lebensmittel informiert und habe in meinen Ssw-Ratgebern nie etwas davon gelesen, dass auch geräucherter Fisch Tabu sein soll. Nun hatte ich aber beim Verzehr des Lachsjerkys ein ungutes Gefühl und durch meine Internetrecherche erschreckend viele Ergebnisse zu der Listeriengefahr durch Räucherlachs bekommen. Am Tag nach dem Verzehr hatte ich dann tatsächlich leichten Durchfall und zwei Tage danach bekam ich eine Erkältung, allerdings ohne Fieber und Gliederschmerzen. Als ich am ersten Tag der Erkältung wegen einer Routineuntersuchung bzgl. des Schwangerschaftsdiabetes bei meinem Arzt war, wurde ich nur damit beruhigt, wie selten Listeriose doch sei und dass er in all seinen Berufsjahren noch keinen Fall erlebt habe. Hier in Alaska (Ich bin vor fast drei Monaten dorthin ausgewandert.) sei hoher Fischkonsum (inkl. geräucherte Fischsorten) auch bei Schwangeren üblich. Weitere Recherchen meinerseits haben leider ergeben, dass die Firma von der ich ausschliesslich den Lachs kaufte, vor drei Jahren Produkte aufgrund Listerienbefalls zurückrufen musste. Nach langer Geschichte nun meine Fragen an Sie: 1. Welche (nichtinvasive) Testmethode ist für einen evtl. Listeriennachweis am besten? 2. Falls ich mich angesteckt haben sollte, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch mein Kind Listeriose hat? 3. Falls ich an Listeriose erkrankt sein sollte (Erkältung ist noch akut, dritter Tag) und sich mein Kind in der Ssw nicht anstecken sollte, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der Geburt ansteckt? 4. Da ich durch Diabetes und Jnsulintherapie mehrfach in der Woche zum CTG und Ultraschall muss, frage ich mich ob über diese Verfahren eine evtl. Erkrankung an Listeriose bei meinem Kind festgestellt werden könnte. Wie schätzen sie das ein? 5. Stimmt es, dass die meisten Listerien, die bei Räucherlachs bisher gefunden wurden, garnicht für den Menschen gefährlich sind? Ich danke Ihnen schon mal für die Zeit, die Sie sich zum Lesen genommen haben und für die Beantwortung meiner Fragen. Ich mache mir wirklich ernsthafte Sorgen um mein Kind.
Als erstes möchte ich Ihnen sagen, dass der Verlauf nicht typisch für eine Listeriose ist. Einschränkend muss ich allerdings sagen, dass es schwer ist, von "typisch" im Falle einer Listeriose zu reden, weil diese Erkrankung alles Mögliche machen kann oder auch nicht... Zu Ihren Fragen: 1. Es gibt zwar Testmethoden im Blut und im Stuhl, diese sind aber allesamt nicht ganz zuverlässig. Aufgrund Ihrer Vorgeschichte und Ihrer Angst würde ich Ihnen empfehlen, Beides durchführen zu lassen - Blut- und Stuhl-Untersuchung. Vor allem die Blut-Untersuchung (Antikörper-Bestimmung) sollten Sie gleich und etwa nach 2 Wochen machen lassen, damit man einen Verlauf hat. Wenn die Werte gleich bleiben, ist eine Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. 2. Wenn Sie selbst die Infektion haben, kann sich auch Ihr Kind anstecken. Ich kann nur sagen, dass die Wahrscheinlichkeit gegeben ist - wie hoch sie ist, weiß man nicht. 3. Durch die Geburt selbst wäre die Wahrscheinlichkeit nur dann höher, wenn Sie eine vaginale Infektion mit Listerien hätten. Dafür haben Sie mir keinerlei Hinweise geliefert. So etwas kann man mit einem Vaginal-Abstrich diagnostizieren. 4. Frühzeichen im Ultraschall gibt es nicht. Mehr Ultraschalluntersuchungen sind niocht unbedingt zielführend. 5. Das stimmt nicht ganz, vor allem, wenn die Infektion im eigenen Kühlschrank passiert ist. Noch etwas - wenn die kleinste Unsicherheit besteht, sollten Sie eine Behandlung mit Amoxicillin über 10 Tage bekommen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Prof. Dr. Costa, ich frage mich, ob ich zum Frauenarzt gehen muss und mich auf Toxoplasmose und Listerien zu testen? Ich hatte folgendes Szenario: 1. Ich war mit meinem Freund frühstücken (SSW 35+1). Das war das erste Mal in der Schwangerschaft, wo ich im Restaurant frühstücken war. Ansonsten meide ich alle Restaurants in der Sc ...
Hallo Herr Dr. Costa, ist Hüttenkäse in der SS erlaubt? Inhalte sind : FRISCHKÄSE, MAGERMILCHJOGHURT, SCHLAGRAHM, Speisesalz. Kann man Erdbeeren jetzt schon bedenkenlos essen? Und dann eine blöde Frage wenn ich unterwegs bin und kurz beim Bäcker was hole und keine Hände waschen kann, fasse ich nur die Bäckertüte an. So können ja keine Bak ...
Guten Tag, ich bin noch nicht schwanger aber trotzdem besorgt, da wir es versuchen schwanger zu werden. Vielleicht können Sie mit trotzdem weiterhelfen. ich war gestern beim Vapiano, wo ich Nudeln mit Garnelen,Babyspinat, Schlagobers,Tomaten usw bestellt habe. Die Garnelen wurden zuerst in die Pfanne mit Öl reingegeben und gut erhitzt. Da ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med.Costa, ich befinde mich derzeit in der 33. Schwangerschaftswoche. Mein Mann hat mir am Freitag von einem Straßenfest in unserer Stadt dünnes Fladenbrot bestrichen mit Hackfleisch sowie Klöße aus Bulgur mit Hackfleischfüllung mitgebracht, die ich gegessen habe. Am nächsten Morgen habe ich leider davon Durchfa ...
Guten Morgen, ich war gestern bei Vapiano essen. Vor mir bekam ein Gast Parmesan auf seine Nudeln gerieben (der Parmesan war am Stück). Danach wurde mein Gericht zubereitet. Hände wurden zwischenzeitlich nicht gewaschen, aber da ich wusste, dass Parmesan erlaubt ist in der Schwangerschaft, hat mich das nicht weiter beunruhigt. Am Ende, als mein ...
Guten Tag Prof. Dr. Costa, ich hätte paar Fragen bezüglich, wie soll es auch sein, Listerien :D Wenn ich Bananen schäle, abspüle mit Wasser und dann in eine TK Tüte mache und einfriere, darf ich die dann gefroren essen? Also die gefrorenen Bananen mit Milch mixen und als gesundes Ice Cream so essen? Oder besteht dann Listeriengefahr oder ein ...
Sehr geehrter Dr. Costa, es ist ja bekannt, dass Listerien in der Erde vorkommen und insbesondere Gemüse, dass unter der Erde wächst, mit Listerien verunreinigt sein kann. Ich esse seit einigen Tagen gerne Knoblauch und weil ich Knoblauch gar nicht so richtig als Gemüse im Kopf hatte, habe ich ihn mehrfach roh gegessen und bin dabei auch sehr b ...
Guten Abend Dr. Costa, mir ist gestern Abend leider etwas Blödes passiert. Ich wollte Gazi Grill- und Pfannenkäse in der Heißluftfritteuse zubereiten. Auf der Verpackung steht man soll ihn etwa in der Pfanne oder dem Grill pro Seite 3-4 Minuten anbraten. Ich hatte ihn leider nur für 4 Minuten bei 180 Grad in der Heißluftfritteuse und habe diese ...
Hallo, ich bin in der 12. Woche schwanger. Mein Kollege hat vor ein paar Tagen Oliven gegessen, die von einer Rückrufaktion bezüglich Listerienbefall betroffen waren. Nun hat er Magen-Darm-Beschwerden. Er hat sie in meinem Büro am Tisch gegessen. Besteht die Möglichkeit, dass ich mich darüber irgendwie anstecken könnte? Sollte ich mich in irgendei ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa, ich war vorgestern bei einem Vietnamesen essen. Dort konnte man sich am Tisch Fleisch selber braten. Erst nach dem Essen fiel mir auf, dass wir die ganze Zeit die gleiche Zange benutzt haben, sowohl beim rohen Fleisch drauflegen, als auch beim gebratenen Fleisch und Gemüse herunternehmen. Heute ha ...