cori123
zwillingssohn 3 gewor. verneint vieles-alles geht nur mit überredung oder gar nicht-urlaub wollte er nicht, er möchte nicht in kiga( beginn 1.4.) nicht ins kind.turnen, wo er nur am rand sitzt. U7a war reinste katastro. hat nur getobt.Nach 10 min. brach ärztin ab-möchte alles bestimmen.Wenn er nicht raus will, zieht er mir an jacke und schreit, seine schw. wartet unten und will raus. Lasse ihn dann stehen, einmal ist er mir barfuß auf die str.hinterher, gehe wieder mit ihm rein, weil er kein ende (schreien) findet. Schw.will spiel spielen, er jammert u.versucht es zu verhindern- ich überrede sie etwas anderes zu spielen, gehe mit ihr weg und gebe ihr zb stempel und möchte blatt für sie holen- er macht theater weil ich blatt nicht holen soll-Ich hole ihr blatt trotzd.- er bekommt wutanf.- ich nehme ihn, setze ihn ins kinderzi.-kommt gleich wieder raus oder weint drinnen( tür zu nicht abgeschl., schaue immer nach ihm)Habe mich auch schon mit ihm eingeschlossen- er tobt bis ich aufmache.
Hallo, da läuft offensichtlich etwas vollkommen falsch in der psychosozialen Entwicklung Ihres Sohnes. Er weist ein noch immer starkes Trotzverhalten auf, das man jetzt unter aggressiv-oppositionelle einzuordnen hat. Die richtige Entwicklung wäre die, dass sich jetzt mit zunehmender Sprachfähigkeit eine Möglichkeit zur Verhandlung von unterschiedlichen Ansprüchen und Interessen ergibt. Findet diese Entwicklung nicht statt, kommt es je nach Veranlagung zu solchen Wutausbrüchen und Bestimmungsansprüchen (s. Suchlauf unter Trotz und Bestimmungsmacht). Aber zugrunde liegt nicht eine boshafte Entgleisung des Kindes, sondern eine Hilflosigkeit im Umgang mit sozialen Konflikten. Das nicht zustande kommende, altersangemessene Selbst fängt an, sich seine dringend benötigten Vorteile zu erkämpfen, notfalls mit aggressiven und nachher auch provoziernden Mitteln. Es muss also dringend etwas getan werden. Was in den ersten 3 Lebensjahren passiert ist, muss analysiert werden und sicher in manchem korrigiert. Auch das Geschwisterverhältnis der Zwillinge muss geklärt sein und die Wirkung, die jedes Kind von beiden auf seine Umwelt -insbesondere die Familie- ausübt. Das können Sie sicherlich nicht alleine durchführen. Am besten,Sie suchen erst einmal den Weg zu einer Beratungsstelle für Erziehungsfragen. Möglicherweise brauchen Sie auch kindetherapeutische Hilfe. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau henkes, Unser Sohn, 1 klasse hat in der letzten Zeit eine extrem niedrige Frustrationstoleranz. Bei Kleinigkeiten geht er hoch, weint, schimpft aber auch sehr unangemessen mit uns mit den neuesten aufgeschbappten svhimpfwörtern. Er versucht seit Schuleintritt immer cool zu sein und kässt auch gar nichts mehr sagen, bzw in manchen Ph ...
Hallo Frau Henkes, es geht um meine 3 jährige Tochter, die sich gerade in einer sehr schwierigen Phase befindet. Sie ist im Dezember große Schwester geworden. Die ersten Wochen war sie sehr eifersüchtig und wollte ihre kleinen Schwester nicht so richtig akzeptieren. Sie wusste, dass wir ein Baby haben, aber sie wollte sich nicht mit uns um es k ...
Sehr geehrte Frau Henkers Mein Name ist Mario und ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Griechenland. Unser älterer Sohn wird im Februar 5 Jahre alt und unser jüngerer Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Wir sind eine multikulturelle Familie. Ich selber bin Deutsch - Grieche und meine Frau kommt aus den Philippinen. Deshalb wachsen un ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin etwas verzweifelt wegen dem Verhalten von meinem Sohn (5,5 Jahre). Seit ein paar Wochen hat er im Kindergarten richtige Wutanfälle. Meistens wenn ihn ein anderes Kind schubst oder haut. Dann rennt er weg und wirft Sachen auf den Boden. Er ist in einem Waldkindergarten und letztes Mal ist er wohl ca. 200 Meter wegg ...
Liebe frau Henkes, Sie geben sehr wertvolle Rückmeldungen. Auf diesem Wege danke ich Ihnen für ihre tolle Arbeit hier im Forum! Unsere Tochter, 5 Jahre, war immer schon ein sehr gefühlsstarkes, autonomes Kind. Immer wieder hat sie wütende Perioden, in denen sie IMMER Zuhause haute, biss, Sachen umwarf etc. Diese Perioden gingen aber immer wi ...
Guten Tag, mein Sohn ist vor kurzem 4 Jahre alt geworden, geht seit einem Jahr in den Kindergarten und hat eine 10 Monate alte Schwester. Er hat immer schon sehr an Gewohnheiten festgehalten und hatte immer schon regelmäßig Wutanfälle, aber in letzter Zeit ist es besonders schlimm. Er möchte, dass ich immer alles gleich mache. Mit ihm gleic ...
Hallo, Meine Tochter hat seit ca. 3 Wochen immer mal wieder Wutanfälle. Erst einmal muss ich sie ca. 20 mal auffordern etwas zu tun, zum Beispiel die Schuhe anziehen. Wenn wir vom Kindergarten nach Hause laufen, bleibt sie auf halber Strecke stehen und läuft wieder zurück. Nach mehrmaligem auffordern nehme ich sie auf den Arm. Sie wehrt sich u ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 17 Monate alt und wurde heute das erste Mal für 4 Std. Durch seine Großeltern betreut. Tatsächlich sehen wir die Großeltern nicht besonders häufig (vielleicht einmal in 3 Wochen). Mein Sohn ist ein sehr aufgeschlossenes Kind und hat bis jetzt so gut wie garnicht gefremdelt. Er ist heute sofort mit den ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist 21 Monate alt und wir kämpfen derzeit mit starken Wutanfällen, von denen ich dachte, dass es normal sei, mittlerweile aber zu zweifeln beginne. Unsere Tochter steckt mitten in der Autonomiephase und weiß ganz genau was sie möchte und was nicht. Leider endet fast alles, was sie nicht möchte in einem Wutan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trödeln ohne Ende
- Autonomiephase und Eifersucht
- Einschulungskind lehnt sich uns gegenüber Extremst auf
- 3 jähriger komplett verändert nach Papa Wochenende
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen
- Sehr willensstarkes Kind
- Trennung vom Kindsvater
- Verhalten 5 Jähriger
- Spiele- wie verhalte ich mich?