Susan1312
Liebe Frau Henkes, ich benötige mal wieder ihre klare und ehrliche Einschätzung. Unsere Tochter wird im Dezember drei und aktuell testet sie mehr denje wo ihre Grenzen sind. Allerdings bei mir mehr als bei Papa oder Oma! Aufgrund dessen haben mein Partner immer mehr die Diskussion, dass ich strenger sein soll. Ich denke, er glaubt, dass wenn ich strenger bin sie dann auch bei mir mehr funktioniert. Meine Gedanken sind eher, dass sie bei mir ihre Wutausbrüche hat, weil ich ihre Bezugsperson bin und sich da Anspannung und das ganze Funktionieren löst. Ich glaube das an beiden Ansichten etwas wahres dran ist. Meine Frage an Sie woran kann ich erkennen, was wirklich reines testen ist oder das gerade einfach alles raus muss und Stress von ihr abfällt. und haben sie Ratschläge wie man Wutanfälle am besten begleitet? Wie gehe ich am besten damit um, wenn ich doch auch mal in einer stressigen Situation (in einem Wutanfall) laut geworden bin und gemeckert habe? Kann meckern meinem Kind schaden ? Ich freu mich auf ihre Rückmeldung und ehrliche Meinung!
Guten Tag, im Alter Ihrer Tochter ist es ganz normal, dass Kinder ihren Willen kennenlernen und erproben. Dabei müssen sie natürlich auch lernen mit Grenzen umzugehen. Ihre Tochter hat sicher noch keinen Stress im eigentlichen Sinn, der "raus muss". Für Dreijährige ist es aber noch ausgesprochen frustrierend, wenn sie ihren Willen nicht durchsetzen können. Sie sind dann wirklich verzweifelt, wenn sie so frustriert werden. Das kann aber nicht bedeuten, dass sie ihren Willen immer durchsetzen dürfen (manchmal sollten Kinder das schon). Sie müssen vielmehr Frustrationstoleranz lernen, um mit diesem schwierigen Gefühl besser umgehen zu können. Das ist allerdings ein Prozess, der Zeit benötigt. Sie können Ihrer Tochter helfen, indem Sie sie zunächst trösten, weil sie ihren Willen nicht bekommen kann. Das zeigt Ihrer Tochter, dass Sie sie auch in diesem schrecklichen Zustand lieben und verstehen. Dann können Sie Ihrer Tochter andere Wege aufzeigen, sie auf einen anderen Zeitpunkt vertrösten, je nachdem woran die Wut sich entzündet hat. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es Ihrer Tochter geschadet hat, wenn Sie mal lauter geschimpft haben. Das können Kinder in der Regel gut aushalten, wenn es ausnahmsweise geschieht. Im Übrigen ist es für Kinder meist auch kein Problem, wenn die Eltern unterschiedlich mit ihnen umgehen. Sie können sich darauf gut einstellen, wenn die Erziehungsstile nicht zu weit auseinander liegen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, seit einigen Wochen ist mein 9Jähriger Sohn wie ausgewechselt. Wir haben regelmäßig Diskussionen, er ist außerordentlich frech und widerspricht in vielen Situationen grundsätzlich. Gestern war wieder so eine Situation. Er sollte seine Sachen zusammenpacken, weil er bald zum Tennistraining los musste. Er weigerte sich, ich ...
Guten Tag, unser Sohn ist 10 Monate alt und hat seit Kurzem schon ganz viele Wutanfälle. Ich kenn das nur von Kleinkindern bis jetzt und weiß nicht wirklich, wie ich damit umgehen soll, damit er nicht so oft so verärgert und traurig sein muss. Also ich weiß schon: liebevolles Begleiten, Erklären warum was nicht möglich ist jetzt, Alternative ...
Hallo Frau henkes, Unser Sohn, 1 klasse hat in der letzten Zeit eine extrem niedrige Frustrationstoleranz. Bei Kleinigkeiten geht er hoch, weint, schimpft aber auch sehr unangemessen mit uns mit den neuesten aufgeschbappten svhimpfwörtern. Er versucht seit Schuleintritt immer cool zu sein und kässt auch gar nichts mehr sagen, bzw in manchen Ph ...
Hallo Frau Henkes, es geht um meine 3 jährige Tochter, die sich gerade in einer sehr schwierigen Phase befindet. Sie ist im Dezember große Schwester geworden. Die ersten Wochen war sie sehr eifersüchtig und wollte ihre kleinen Schwester nicht so richtig akzeptieren. Sie wusste, dass wir ein Baby haben, aber sie wollte sich nicht mit uns um es k ...
Sehr geehrte Frau Henkers Mein Name ist Mario und ich lebe mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Griechenland. Unser älterer Sohn wird im Februar 5 Jahre alt und unser jüngerer Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Wir sind eine multikulturelle Familie. Ich selber bin Deutsch - Grieche und meine Frau kommt aus den Philippinen. Deshalb wachsen un ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin etwas verzweifelt wegen dem Verhalten von meinem Sohn (5,5 Jahre). Seit ein paar Wochen hat er im Kindergarten richtige Wutanfälle. Meistens wenn ihn ein anderes Kind schubst oder haut. Dann rennt er weg und wirft Sachen auf den Boden. Er ist in einem Waldkindergarten und letztes Mal ist er wohl ca. 200 Meter wegg ...
Liebe frau Henkes, Sie geben sehr wertvolle Rückmeldungen. Auf diesem Wege danke ich Ihnen für ihre tolle Arbeit hier im Forum! Unsere Tochter, 5 Jahre, war immer schon ein sehr gefühlsstarkes, autonomes Kind. Immer wieder hat sie wütende Perioden, in denen sie IMMER Zuhause haute, biss, Sachen umwarf etc. Diese Perioden gingen aber immer wi ...
Guten Tag, mein Sohn ist vor kurzem 4 Jahre alt geworden, geht seit einem Jahr in den Kindergarten und hat eine 10 Monate alte Schwester. Er hat immer schon sehr an Gewohnheiten festgehalten und hatte immer schon regelmäßig Wutanfälle, aber in letzter Zeit ist es besonders schlimm. Er möchte, dass ich immer alles gleich mache. Mit ihm gleic ...
Hallo, Meine Tochter hat seit ca. 3 Wochen immer mal wieder Wutanfälle. Erst einmal muss ich sie ca. 20 mal auffordern etwas zu tun, zum Beispiel die Schuhe anziehen. Wenn wir vom Kindergarten nach Hause laufen, bleibt sie auf halber Strecke stehen und läuft wieder zurück. Nach mehrmaligem auffordern nehme ich sie auf den Arm. Sie wehrt sich u ...