Sandy083
Guten Tag, meine Tochter ist 13 Monate alt u. sie schläft schon immer schlecht. Nachts wacht sie sehr oft auf, ca. 2–6 Mal. Sie schläft noch bei uns im Schlafzimmer. Abends ist sie eine zeitlang nur an der Brust eingeschlafen. Um ihr das abzugewöhnen, habe ich sie immer herumgetragen. Mittlerweile will sie zum Schlafen nur von mir herumgetragen werden. Sobald ich stehen bleibe oder mich gar hinsetze protestiert sie lautstark. Sie wach in ihr Bett zu legen funktioniert gar nicht. Sie kommt dann nicht zur Ruhe. Sie steht wieder auf, schreit u. weint o. springt in ihrem Bett herum bis sie sich stößt. Auch durch Vorsingen, die Spieluhr u. Streicheln lässt sie sich nicht beruhigen. Haben Sie eine Idee, wie wir ihr das abgewöhnen können? Wenn sie nachts wach wird schreit sie auch immer direkt los u. setzt o. stellt sich hin. Sie will dann aus ihrem Bett heraus u. schläft idR wieder ein, wenn sie herumgetragen wird. Woran könnte das liegen? Wie können wir ihr helfen? Vielen Dank
Hallo, bei Einschlaf- und Durchschlafproblemen müssen immer 3 Dinge Beachtung finden: erstens die Überlegung, ob das Verhalten nicht noch im Bereich des Alters-normalen liegt und/oder körperliche Beschwerden den Schlaf in der Traumschlafphase unterbrechen (Zahnen, Infekt, Bauchschmerzen usw.); zweitens, ist der Säugling/ das Kleinkind überhaupt satt und kann aufgrund eines ausgewogenen Stoffwechsels lange genug durchschlafen; und drittens, stimmen das Einschlafritual und die nächtliche Betreuung, sprich, wo schläft das Kind, wer versorgt und wie macht er das? Zur richtigen Beantwortung dieser Fragen gibt es hier im Forum im Suchlauf unter dem Stichwort Einschlafprobleme zahllose Antworten. Herumtragen ist nach dem Stillen und Saugen das zweitstärkste Beruhigungsmittel für einen Säugling und ein Kleinkind, wobei man gar nicht immer laufen muss (die Kinder sind in diesem ALter schon schwer), sondern rhythmische Bewegungen wie Wiegen und Schaukeln auf einem Stuhl etc. tuns auch. Das könnte zwar mal am Anfang etwas Ärger geben, aber der lässt sich durch liebevolle Beharrlichkeit überwinden. auf demselben Prinzip basiert das Bettchen auf Rädern (Baumarktware). Ein Zeitlang funktioniert auch der Kinderwagen. Mit anderen Worten, Ihr nächster Schritt wäre der, das Herumtragen durch solche Maßnahmen umzulenken auf ein Einschlafen ohne unmittelbaren Körperkontakt. Aber die anderen Voraussetzungen müssen stimmen. viele GRüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Nohr, unser Sohn wird kommenden Monat 4 Jahre. Er hat ein eigenes Bett (120x200cm) in seinem Zimmer stehen. Ursprünglich war die Größe angedacht, um ihn bequem in den Schlaf begleiten zu können. Daraus hat sich allerdings entwickelt, dass ich, die Mama, täglich dort die gesamte Nacht verbringe. Wir erwarten im Spätsommer das zwei ...
Hallo Dr. Posth, wir hätten eine Frage. unser Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt. Er schläft seit Monaten im Elternbett, hat sich jetzt natürlich daran gewöhnt. Er „ benötigt „ Körperkontakt damit er einschläft. Wir wollen jetzt versuchen, ihn in seinem Bett schlafen zu lassen, da ja aktuell immer ein Elternteil mit im Elternbett liegt ( a ...
Guten Tag meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate alt. Sie besucht seit August einmal die Woche eine Spielgruppe. Nun ist es so dass sie immernoch nicht alleine hingehen kann. Die wenigen Male die wir es versucht haben dass isch früher gehe endetr immer tränenreich und die nächsten Male war es schlimmer als zuvor. Sie versteift sich schon ...
Guten Tag, unser 2.Sohn wird am 10.3. sechs Monate alt und wir würden ihn gerne besser an meine Eltern und Schwiegereltern als weitere Bezugspersonen gewöhnen. Beide Omas & Opas wohnen ganz in der Nähe und gemeinsame Zeit verbringen ist per se kein Problem. Zu Beginn (in den ersten Lebensmonaten) hatten sie bereits alle viel Kontakt zu unserem ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn ist zu früh gekommen, sogar sehr früh in der 29 ssw. Er ist jetzt 2 Jahre alt und hat alle Meilensteine pünktlich erreicht nur das Freie laufen nicht. ich habe das Gefühl, dass er Panik kriegt sobald er alleine laufen soll. Er will immer einen Finger dazu haben wenn ich ihn plötzlich los lasse ohne was zu sag ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um meine Tochter, die vor kurzem 5 Jahre alt geworden ist. Sie ist ein liebes, zurückhaltendes Mädchen, das viel beobachtet und mittlerweile viele Freundinnen in der Kita gefunden hat, mit denen sie sich eigentlich sehr gern auch privat trifft. Außerdem geht sie außerhalb der Kita zum Schwimmen un ...
Sehr geehrte Frau Henkes! Unser Sohn ist 5,5 Jahre und kann sich leider nicht alleine beschäftigten. Er will nur mit uns was machen, was natürlich sehr nervenaufreibend ist, da wir selbst auch öfters was zu erledigen haben. Wir müssen ihn Vorschläge machen was er tun könnte, und im Besten Fall macht er das einige Minuten. Hauptsächlich steht e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...