Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Warum aggressiv nur bei Papa?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Warum aggressiv nur bei Papa?

Mamea

Beitrag melden

Sg Dr. Posth, bei Sohn (25M., „forumsgerecht“ aufgew., KiGa ab 3) ist Aggressionstrieb erwacht. Bis dahin „nur“ zornerfüllter, idR erfolgr. Verteidigungsschrei. Nun schubst er andere Kinder, zwar selten u. nur wenn müde, aber aus Blauen heraus. Warum braucht es keinen konkreten Anlass? Wir ermahnen 1-2 mal, erklären, dass das weh tut. Beim 3.x zur soz. Trenng auf Arm. Ok so? Ansonsten sehr umgänglich mit anderen, „teilen“, „abwechselnd haben“, „zusammen machen“ klappt idR super. Ferner kneift u. schlägt er seinen Vater, auch meist aus Blauen heraus. (Auf Verbote reagiert idR gut, da er wenige bekommt bzw. wir Komprom. suchen). Vater reagiert mit Induktion.Warum nur den Vater? Mich, Mutter, bisher nicht. Zeichen f. Bindungsverwirr? Wird ausschl. von Eltern betreut (berufl. Staffellauf: Papa 40h/Wo auswärts, Mama 20h/Wo Home Off). Seit 1 Jahr wird Papa immer beliebter. Mit 16 Mo nochmal ca. 2 Wo sehr mamafixiert, seitd. Papa Nr 1 bei Spielen, Fürsorge u. Trösten gleichberechtigt, auch hier Tendenz gen Papa.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die grundsätzliche Tendenz hin zu seinem Vater gehört zur Phase der Loslösung. Warum Ihr Sohn aber nur seinen Vater für seine aggressiven Anwandlungen benutzt, kann ich so schnell nicht sagen. Vielleicht hat es etwas mit dem "Staffellauf" zu tun, von dem Sie reden. 40 Stunden Nichtverfügbarkeit ruft auch schon mal echte Wut hervor. Schließlich sollte der Vater jetzt immer und ganz verfügbar sein (zumindest im Auge seines Sohnes). Das Verhalten Ihres Sohnes und der zahllosen anderen Kinder in diesem Alter beweist, dass Aggression ein angeborenes Phänomen ist, dass aus der Evolution für den Menschen übernommen wurde und bei der menschlichen Gemeinschaft zur sozialen Regulation sorgt. Das setzt aber voraus, dass man im Sinne der Induktion mit dieser frühen Aggression richtig umgeht. Sie wissen dass es Autoren gibt, die ein andere Aufassung zur Aggression vertreten. Aber wenn man Kleinkinder genau beobachtet und eben Tausende davon in ihrem Verhalten beobachtet, dann kommt man zu dem Ergebnis, das ich z.B. in meinem neuen Buch (Gewaltfrei durch Erziehung) vertrete. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

    Unser Sohn ist nun fast 3,5 Jahre alt und geht seit Anfang Oktober in die Regelkitagruppe (Alter 3-6), davor war er in der Krippe und kleinen Gruppe (nur 2-3 Jährige).   Zur Vorgeschichte:   Wir haben mit 1,5 Jahren mir der Kita begonnen. schon während der Eingewöhnung haben wir 4 Monate gebraucht. Da auch die Kita immer w ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Sie haben mir bereits einige Male sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Zur Zeit beschäftigen mich erneut einige Fragen bezüglich meiner knapp 3 Jährigen Tochter. Ihre Hauptbezugsperson ist ganz klar ihr Papa. Ich musste leider relativ früh (als sie etwa ein halbes Jahr alt war) wieder Vollzeit arbeiten. Anfangs noch ...

Hallo Frau Henkes, Wir haben ein Problem mit unserer Tochter. Sie wird jetzt 5 Monate alt und lässt sich seit ca. zwei Monaten nicht mehr richtig ablegen. Sie will ständig getragen werden und weint, sobald sie abgelegt wird, außer auf dem Wickeltisch.   Sie will nur von mir getragen werden. Der Papa wird von ihr kaum akzeptiert und sie ve ...

Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er a ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...

Guten Morgen,  unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt.  Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...

Guten Abend,  mein Kind ist seit heute in der Eingewöhnung im Kindergarten. Es sieht jetzt schon so aus, dass ich als Mama Morgen ihn bereits an der Tür abgegben kann. Er kennt die Einrichtung, weil er schon in der Krippe dort war und bereits seit Wochen in der Gruppe hospiziert. Bereits in der Eingewöhnung in der Krippe hat er sehr schnell Ver ...

Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...