Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Sohn aggressiv gegenüber Bruder/Eltern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sohn aggressiv gegenüber Bruder/Eltern

MaVo

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, unser Sohn 4 3/4 ist gegenüber seinem kleinen Bruder 2 1/2 oft sehr grob, haut ihn, schupst ihn oder beißt ihn auch. Auch haut er uns ab und an. Grundsätzlich kann ich verstehen das wenn er wütend ist, weil er etwas nicht bekommt, was nicht klappt, sein kleiner Bruder was kaputt macht, dass er dann wütend wird, und er aktuell seine Wut zeigt durch Schreien/Weinen oder auch Hauen. Und auch das es zwischen Geschwister das einfach gibt. Ich versuch ihm als Papa dann immer zu erklären das ich verstehe das er wütend ist, das die Wut auch gerne raus darf, er bitte aber niemanden weh tut, sondern am besten auf den Boden stampft, nen Ball feste wirft, ein ein Kissen haut, etc.. Ich versuche ihm das auch nicht unbedingt immer in der Situation zu erklären, sondern danach oder einfach mal zwischendrin, da uns bewusst ist das er in der Situation dann "gefangen" ist, und eh nicht so richtig mitbekommt was wir sagen.  Aktuell wenn er wütend ist und mich z.B. versucht zu schlagen oder zu treten halte ich ihn kurz fest und sage ihm klar das wenn er nicht aufhört ich von ihm wegrutsche, und wenn das nicht klappt weil er nachkommt und nicht aufhört aus dem Raum rausgehe. Er weint dann oft nach mir und will das ich wieder komme, das mache ich nach kurzer Zeit dann auch immer wieder aber mit der klaren Info das wenn er weiter haut, etc. ich wieder wegrutsche/rausgehe und das jedes mal etwas länger. Das klappt mal mehr mal weniger gut, denke das aber noch im Rahmen.  Hier wäre die 1 Frage ist das ok so, oder sollte man hier noch was anderes versuchen? Denn wirklich Erfolg sehen wir keinen weil sich hier an seinem Verhalten nichts ändert. Was aber meine Frau und mich noch viel mehr stört ist, das er in Situationen in denen er gar nicht wütend ist, oder traurig, plötzlich einfach zu uns oder seinem kleinen Bruder geht und einfach mal "zuhaut" oder seinen kleinen Bruder schupst. Einfach ohne ersichtlichen Grund oder auch während dem Spielen obwohl gar nichts ist/war. Wir fragen ihn dann sofort warum er das denn macht, dass das weh tut und er das bleiben lassen soll, das stachelt ihn dann aber meist eher an es nochmal zu machen oder fester, anstatt das er es lässt oder uns sagt warum er das denn macht. Oder er haut auch seinen kleinen Bruder wenn ich zu dem Kleinen mal sage er soll das oder das bitte bleiben lassen, kommt der Große und Haut den Kleinen (mal fester mal weniger fest). So als würde er das von mir gesagte dem KLeinen nochmal mit "Gewalt" näher bringen wollen. Ich kann den Grundgedanken von ihm da sogar verstehen das er hier den Kleinen vielleicht "miterziehen" will, wir haben aber weder ihn noch seinen Bruder je gehauen oder sonstiges. Wir erziehen ihn und seinen Bruder mit relativ vielen Freiheiten und wenigen Regeln und versuchen zumindest von Strafen/Belohungen abzusehen sondern auf wenige Konsequenzen zu setzten. Und für beide gilt, obwohl sie unterschiedlich alt sind, die selben Regeln (soweit es für den kleinen verständlich ist) Ist das ganze Eifersucht? Aufmerksamkeit suchen? Oder doch was anders? Er zeigt das auch nur Zuhause, sonst ist er total schüchtern, traut sich wenig und ist ein extrem zurückhaltendes Kind (egal ob bei Oma/Opa, Kindergarten, Spielplatz, etc.. Da sagt er meist nichts, macht nichts, etc.) Und wenn ja was können wir denn hier tun? Wir schenken ihm eh schon soviel Aufmerksamkeit da er sich schwer tut alleine zu spielen, deshalb wird er eigentlich von mir und ab und an meiner Frau gefühlt dauerbeschäftigt.  Vielen lieben Dank   


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, das Verhalten Ihres Sohnes wird sicherlich durch verschiedene Faktoren verursacht. So beruht das aggressive Verhalten dem jüngeren Bruder gegenüber sicherlich auf der bestehenden Rivalität zu diesem, der ihn entthront und aus der Position des einzig geliebten Einzelkindes vertrieben hat. Zudem lernt Ihr Sohn gerade generell seine aggressiven Strebungen kennen, die allgemein menschlich sind. Kindern macht es zunächst durchaus Spaß, durch agierte aggressive Impulse, Wirkung zu erzeugen und sich mächtig zu fühlen, weil man durch das eigene Verhalten anderen schaden kann. Daher zeigt Ihr Sohn dieses Verhalten auch, ohne einen Konflikt mit Ihnen oder dem Bruder zu haben. Außerdem hat Ihr Sohn gelernt, dass seine Aggressivität ihm Ihre Aufmerksamkeit sichert. Den sozial angemessenen Umgang mit seinen aggressiven Impulsen muss Ihr Sohn erst lernen. In dieser Phase hilft es Kindern, wenn sie erleben, dass die Eltern ihnen gewachsen sind. Ihr Sohn braucht die Erfahrung, dass Sie ihn wirkungsvoll begrenzen können, ihm aber seine Impulse nicht verübeln, so dass Ihre gute Beziehung nicht darunter leidet. Für Ihren Sohn ist es besser verständlich, wenn Sie ihm sagen, dass er aufhören muss zu treten o.ä.. So kann er lernen, was Sie von ihm erwarten. Wenn-dann -Formulierungen zeigen diese Wirkung oft nicht. Es ist auch wichtig, dass nicht Sie aus dem Raum gehen, wenn Ihr Sohn Sie angreift. Er kann nicht bleiben, wenn er andere schädigt. Selbstverständlich kann er sofort zurückkommen, wenn er sich beruhigt hat. Dies ist ein Lernprozess, der Zeit benötigt. Ihr Sohn wird ihn jedoch mit Ihrer geduldigen Führung bewältigen und seine aggressiven Strebungen zunehmend in sozial anerkanntere umwandeln können. Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie ihm das zutrauen. Wenn er sich kompetent fühlt, kann er vermutlich auch seine Schüchternheit besser bewältigen. dabei hilft ihm auch die zunehmende Entwicklung des Selbstwertgefühls. Sie müssen einen fast Fünfjährigen nicht ständig beschäftigen. Das könnte ihn sich selbst als klein und abhängiger als nötig erleben lassen. Trauen Sie ihm zu, dass er sich selbständig eine Beschäftigung sucht, die ihm Freude macht.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe vor 3 Wo unseren 2. Sohn bekommen. Unser 1. ist bald 3 Jahre alt. Meine Frage ist im Umgang mit dem Grossen, da er seinen kleinen Bruder schupst, manchmal haut oder kratzt. Er ist aber auch nett zu ihm, aber leider nicht nur. Wie ist ihrer Meinung nach ein geeigneter Umgang mit ihm, wenn er so etwas macht – was er ...

Hallo Dr. Posth, Sohn 3J.7M., mit 11M. Kita, 5 Wo schlechte Eingewöhnung, danach Abbruch . 04 /14 Kigastart über 6-8 Wo. sanfte Eingewöhnung. Ging gern. Danach 2 Wo. später nicht mehr so, ließ sich aber immer überreden; nie geweint. Beim Abholen und zuhause ok. Nach ca. 3 weiteren Wo. plötzlich geweint nachdem ich weg war. Innerhalb 5 Min. beruhi ...

Alleinerziehend, Großeltern andere Stadt. Klumpfuß, mehrere Umzüge. Von Beginn an reizhungrig, anspruchsvolles Temperament. Habe Gefühl, Sohn will mich kontrollieren: Wacht sofort auf,wenn ich aufstehe. Will direkt morgens spielen, auch auf Ansage "Ich möchte erst...." keine Akzeptanz, sondern quengelndes Fragen. Durch "Überwachen" kommt Sohn mir " ...

Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...

Liebe Frau Henkes, ich bin mit den Nerven am Ende. Unsere Tochter wird im August 3 Jahre alt. Unser Sohn ist Ende April geboren. Meine Tochter und ich haben eine gute Bindung, eigentlich. In der Schwangerschaft hatten wir schon ein paar Probleme, also sie hat nicht mehr auf mich gehört und meinen Zustand "ausgenutzt". Seit der Geburt ist es hef ...

Sehr geehrte Frau Dr. Henkes! Wir haben einen 3,5 jährigen Sohn, der schon immer ein schwieriges Temperament hatte. Schon als Baby waren wir nächtelang wach, weil er stundenlang geschrien hat oder später dann stundenlang nachts Stühle durch die Wohnung geschoben hat. Mit 14 Monaten ging es dann los mit extrem häufigen Wutanfällen, mehrmals am T ...

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...

    Unser Sohn ist nun fast 3,5 Jahre alt und geht seit Anfang Oktober in die Regelkitagruppe (Alter 3-6), davor war er in der Krippe und kleinen Gruppe (nur 2-3 Jährige).   Zur Vorgeschichte:   Wir haben mit 1,5 Jahren mir der Kita begonnen. schon während der Eingewöhnung haben wir 4 Monate gebraucht. Da auch die Kita immer w ...

Guten Tag, danke nochmals für die tolle Möglichkeit hier Fragen zu stellen. ich mache mir derzeit wieder etwas Sorgen um meine dreijährige Tochter. Ihr älterer Bruder hat autistische Züge, was sich insbesondere durch repetetives Sprechverhalten äußert. Er wiederholt zum Beispiel beim Spielen eine Passage aus einem Cartoon zig mal, oder imiti ...

Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...