User-1730761311
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 14 Monate alt und grundsätzlich ein fröhliches und ausgeglichenes Kind. Ich versuche sie liebevoll und wertschätzend zu erziehen und habe daher auch schon oft von meinem Umfeld gehört, ich soll doch strenger sein und dem Kind nicht so viel durchgehen lassen. Im Moment wirft sie leider mit ihrem Essen sobald ihr beim Essen langweilig wird. Ich habe ihr erklärt dass wir mit Essen nicht werfen. Dann schaut sie mich an, wirft ihr Essen vom Hochstuhl, lacht und prüft meine Reaktion. Dann nehme ich sie aus dem Hochstuhl und das Essen ist beendet, allerdings hat sie dann kurz darauf wieder Hunger. Ich bin alleinerziehend, daher kommt meine Mutter jeden Tag. Meine Mutter hat ihr leider angewöhnt dass beim Essen grundsätzlich immer gespielt wird. Mir ist das nicht recht, allerdings isst sie jetzt nur noch was, wenn sie nebenbei in einem Buch blättern kann oder ein Spielzeug auf den Tisch klopft, ect. Wenn sie beim Essen ihren Willen nicht bekommt (z. B. während dem Essen nicht spielen darf), schreit sie so lange total schrill und wie am Spieß, bis ich nachgebe. Dieses Verhalten beschränkt sich allerdings nur aufs Essen, ansonsten klappt alles - auch wenn sie etwas nicht darf - sehr gut. Sie versteht meiner Meinung nach auch schon sehr viel, hilft gerne mit und wenn ich ihr etwas erkläre, habe ich schon das Gefühl dass sie es versteht. Was kann ich an meinem Verhalten ändern damit es besser klappt, dass sie z. B. nicht mehr mit Essen wirft und wir essen können ohne nebenbei zu spielen? Oder ist das nur eine Phase und ändert sich wieder? Vielen Dank für Ihre Mühe!
Guten Tag, Sie haben doch bereits eine gute Lösung für das Werfen mit Essen gefunden. Wenn Ihre Tochter wirft, ist das Essen beendet. Sie kann den Zusammenhang noch nicht verstehen, aber sie lernt aus dieser Erfahrung. In diesem Alter können Sie das Essen auch fortsetzen, wenn Ihre Tochter bald wieder Hunger hat. Dann geht der Lernprozess direkt weiter und Sie nehmen das Essen eventuell wieder weg. Für Sie kann es hilfreich sein, Änderungen am Essverhalten nur in kleinen Schritten vorzunehmen. Ändern Sie nur eine Sache auf einmal und auch nur diejenige bei der Sie sicher sind, dass Sie nicht nachgeben werden (auch wenn Ihre Tochter laut schreit). Ihre Tochter könnte z.B. auch einen Plastiklöffel auf den Tisch klopfen statt eines Spielzeugs oder es darf nur ein abwaschbares Buch beim Essen gelesen werden. Essen hat für Kleinkinder oft etwas Spielerisches. Es gibt daher auch Spiele mit Gesten und Sprache, die Sie mit Ihrer Tochter spielen können, um das Essen lustvoll zu gestalten. Der Löffel mit Essen fliegt vom Teller mit Geräuschen und Kurven in den Mund o.ä.. Mit Ihrer Mutter sollten Sie Ihren Wunsch besprechen, dass sie Ihrer Tochter nichts angewöhnt, was Sie nicht möchten. Unerbetene Ratschläge aus Ihrem Umfeld müssen Sie nicht akzeptieren. Diese dürfen Sie sich verbitten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...