Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Verhalten beim Essen 14 Monate altes Kind

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verhalten beim Essen 14 Monate altes Kind

User-1730761311

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist 14 Monate alt und grundsätzlich ein fröhliches und ausgeglichenes Kind. Ich versuche sie liebevoll und wertschätzend zu erziehen und habe daher auch schon oft von meinem Umfeld gehört, ich soll doch strenger sein und dem Kind nicht so viel durchgehen lassen. Im Moment wirft sie leider mit ihrem Essen sobald ihr beim Essen langweilig wird. Ich habe ihr erklärt dass wir mit Essen nicht werfen. Dann schaut sie mich an, wirft ihr Essen vom Hochstuhl, lacht und prüft meine Reaktion. Dann nehme ich sie aus dem Hochstuhl und das Essen ist beendet, allerdings hat sie dann kurz darauf wieder Hunger. Ich bin alleinerziehend, daher kommt meine Mutter jeden Tag. Meine Mutter hat ihr leider angewöhnt dass beim Essen grundsätzlich immer gespielt wird. Mir ist das nicht recht, allerdings isst sie jetzt nur noch was, wenn sie nebenbei in einem Buch blättern kann oder ein Spielzeug auf den Tisch klopft, ect. Wenn sie beim Essen ihren Willen nicht bekommt (z. B. während dem Essen nicht spielen darf), schreit sie so lange total schrill und wie am Spieß, bis ich nachgebe. Dieses Verhalten beschränkt sich allerdings nur aufs Essen, ansonsten klappt alles - auch wenn sie etwas nicht darf - sehr gut. Sie versteht meiner Meinung nach auch schon sehr viel, hilft gerne mit und wenn ich ihr etwas erkläre, habe ich schon das Gefühl dass sie es versteht. Was kann ich an meinem Verhalten ändern damit es besser klappt, dass sie z. B. nicht mehr mit Essen wirft und wir essen können ohne nebenbei zu spielen? Oder ist das nur eine Phase und ändert sich wieder? Vielen Dank für Ihre Mühe!    


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie haben doch bereits eine gute Lösung für das Werfen mit Essen gefunden. Wenn Ihre Tochter wirft, ist das Essen beendet. Sie kann den Zusammenhang noch nicht verstehen, aber sie lernt aus dieser Erfahrung. In diesem Alter können Sie das Essen auch fortsetzen, wenn Ihre Tochter bald wieder Hunger hat. Dann geht der Lernprozess direkt weiter und Sie nehmen das Essen eventuell wieder weg. Für Sie kann es hilfreich sein, Änderungen am Essverhalten nur in kleinen Schritten vorzunehmen. Ändern Sie nur eine Sache auf einmal und auch nur diejenige bei der Sie sicher sind, dass Sie nicht nachgeben werden (auch wenn Ihre Tochter laut schreit). Ihre Tochter könnte z.B. auch einen Plastiklöffel auf den Tisch klopfen statt eines Spielzeugs oder es darf nur ein abwaschbares Buch beim Essen gelesen werden. Essen hat für Kleinkinder oft etwas Spielerisches. Es gibt daher auch Spiele mit Gesten und Sprache, die Sie mit Ihrer Tochter spielen können, um das Essen lustvoll zu gestalten. Der Löffel mit Essen fliegt vom Teller mit Geräuschen und Kurven in den Mund o.ä.. Mit Ihrer Mutter sollten Sie Ihren Wunsch besprechen, dass sie Ihrer Tochter nichts angewöhnt, was Sie nicht möchten. Unerbetene Ratschläge aus Ihrem Umfeld müssen Sie nicht akzeptieren. Diese dürfen Sie sich verbitten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...

  Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr gerne und viel ...

Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...

Hallo Frau Henkes, Mein Sohn (fast 3 Jahre) will beim Essen nicht mehr am Tisch sitzen bleiben. Er schnappt sich 2,3 Bissen und rennt dann herum. Alles Besprechen, Bitten, zurück setzen und Schimpfen bringt gar nichts.  Er sitzt einfach nicht mehr mit uns am Tisch.  Das geht seit einigen Wochen nun so. Er hat einen Trip Trap Stuhl. ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...

Guten Morgen Frau Dr. Henkes,  ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...

Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...