Mitglied inaktiv
Guten Morgen, drei Fragen habe ich. 1. Seit 4 Tagen schlägt sich mein 10 Monate alter Sohn ins Gesicht, obwohl er noch nie gesehen hat, wie jemand geschlagen wurde. Woran liegt das? Derzeit ignoriere ich das Verhalten. 2. Obwohl ich ihn konsequent und mit fester Stimme mit einem "Nein" immer wieder von "verbotenen" Dingen wegnehme, ignoriert er das vollkommen. Gibt es einen Tipp? 3. Gem. Bindungstheorie soll man auf Bedürfnisse sofort reagieren. Dennoch soll mein Sohn ja nicht immer und sofort seinen Willen bekommen. Und nun? Gruß und Dank im voraus Maltini
Liebe Maltini(?), spontane, impulsgesteuerte Handlungen mit aggressiven Zügen gegen sich selbst sieht man häufig im beginnenden Widerstandsalter. Sie haben etwas mit der beginnenden Loslösung aus der primären Bindung zu tun, haben aber keinerlei zielgerichtet schädigenden Charakter. Die auslösenden Situationen eines solchen Verhaltens sind meist Momente von Untersagungen, resp. Verboten und von eigenem Ärger. Die Behinderung des eigenen Willens wird von Kind nicht als erzieherische Methode erkannt, sondern als Angriff gegen sich selbst. Dieser Angriff kommt meistens aber von der Person, die auch am meisten geliebt wird. Das Kind stürzt infolgedessen in einen Konflikt und reagiert mit Wut und Ärger. Was zunächst Wut ist, wird bei Fortbestand der Vorgänge bald zu Enttäuschung und schließlich Verzweiflung, eine unheilvolle Entwicklung. Mit dem ersten Willen des Kindes muß man sehr sorgfältig umgehen. Es ist ein drangvoller Wille ohne große Entscheidungsmöglichkeit. Was einmal als Wille gefaßt ist, drängt zwanghaft nach Ausführung. Wenn Sie die Handlung verhindern wollen, müssen Sie eine starke Ablenkung finden, oder eine Ersatzhandlung von hoher Attraktivität. Aber den Willen aus erzieherischen Gründen in Schranken zu weisen (Prinzip Grenzen setzen), ist genau der falsche Ansatz. Ein solches Vorgehen führt zum Aufbäumen des Kindes gegen diesen unerwarteten Widerstand, das Sie als Eltern dann mit Gewalt niederdrücken müssen. Es ist der Einstieg in eine das Selbst des Kindes beschneidende, autoritäre Erziehung. Das Leben mit einem Kind, dem man das Selbst beschnitten hat, wird auf Dauer schwierig! Unter dem Stichwort "Nein-sagen" gibt es viele Antworten zu Ihrer letzten Frage. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
liebe maltini, zu frage zwei und drei kannst du alles in dem kästchen "emotionales bewusstsein" über den forumsfragen nachlesen. mir scheint, du erwartest etwas viel von deinem 10 monate alten sohn... gruß von dschain
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge