Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Verhalten bei kurzer "Fremdbetreuung"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verhalten bei kurzer "Fremdbetreuung"

buzzidil

Beitrag melden

Lieber Herr Posth, Unser 2. Kind, 1,5 Jahre wurde bisher nicht fremdbetreut. Er wird noch teilweise gestillt, Familienbett und viel getragen. Ist ein sehr fröhliches aufgewecktes Kind. Kein Schnuller, kein Schmusetier. ¨Schläft nur durch stillen ein oder teilweise unterwegs im Tragetuch auf dem Rücken. Deshalb war ich zu den Schlafenszeiten eigentlich immer da. Einige Stunden hat mein Mann schon immer zu ihm schauen können. Loslösung sonst recht gut. Jetzt selten kurz bei Oma, welche er sehr gut kennt. Ich bin irritiert über sein Verhalten wenn wir ihn abholen. Dann ist er eher zurückgezogen, will noch kurz bei Oma bleiben, kommt dann später auf mich zu und will stillen. Sonst zu Hause, wenn mein Mann schaut freut er sich wenn ich komme oder er freut sich wenn mein Mann kommt. Warum auswärts so? Bindung würde ich als sicher bezeichnen. Entfernt sich, aber rückversichert sich, kurzes fremdeln, Anhänglichkeitsphase und Wiederannäherungskr. war da. Wenn unser Sohn mit dem größeren Bruder bei der Oma ist, dann spielt er ganz normal; ist er alleine dort spielt er ruhiger und "blabbert" kaum, aber sei zufrieden. Wir haben abgemacht, dass sie mich sofort benachrichtigen würde, wenn er weint und ich weiß, das sie das ganz sicher machen würde. Er ist bisher auch nie länger als 2h alleine dort. V.D.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, ein Kleinkind unterscheidet nicht nur die Personen sehr genau, sondern auch die Orte. Und offenbar ist ihm die Wohnung bei den Großeltern (wie ist das Verhältnis zum Großvater?) noch nicht so vertraut. Hat er seinen großen Bruder dabei, fühlt er sich in gewisser Weise beschützt und merkt die Fremde des Ortes nicht so. Nur wenn er allein da ist, muss er sich um Anpassung bemühen und ist latent gestresst. Die Großmutter ist aber jetzt auch eine wichtige Ersatzbezugsperson, die ihm Schutz und Sicherheit vermittelt. Von ihr kann er dann so plötzlich nicht lassen, wenn Sie ihn abholen kommen. Da muss er erst wieder in seinem Köpfchen umschwenken. Zu Hause mit dem Vater klappt dieses Umschwenken mühelos, denn der Ort ist absolut vertraut und Sie und Ihr Mann sind Bindungspersonen. Es geschehen also völlig normale Dinge, und es liegt keine Bindungsproblematik vor. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

9 Monate alt, ab 20.08. Beginn Eingewöhnung bei Krippe bis 31.08., dann rausgenommen wg. Schreien lassen, Essenszwang, Erzieherwechsel während Eingewöhnung trotz Versicherung der Kontinuität. Tagesmutter gesucht, Eingewöhnung vom 31.08. - 02.09., viel zu kurz, aber Ausbildungsbeginn am 03.09.. Bei der Tagesmutti soweit okay, hält ihn viel im Arm, w ...

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=38925 Tagesmutti begann plötzlich ohne Absprache mit Ferbern, Kind krank 2 Tage zu Hause. Nächsten Tag angesprochen, meint, sie würde es anders mit vier Kindern nicht schaffen. Will ihn rausnehmen, KiA würde kitaunfähig schreiben. Nun Angst, nie eine gute Kinderbetreuung zu finden! Tipps?

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Guten Abend! Meine Tochter ist jetzt 5 3/4 Jahre alt und wir haben eigentlich immer schon große Probleme gehabt, sie "allein" eine Aktivität machen zu lassen. Das Abgeben im Kindergarten klappt meistens recht gut, aber alles andere ist eine Katastrophe mit Weinen, Klammern, anflehen, dazubleiben. Den Schwimmkurs haben wir nach 20 Terminen abgebroc ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...

Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...

Guten Morgen Frau Dr. Henkes,  ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...

Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...

Hallo, vielen Dank, dass wir uns an Sie wenden können! Aktuell weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Unser Sohn ist 4, geht seit einem Jahr in den Kindergarten und ist dort sehr glücklich! Er ist weit für sein Alter was Sprache etc angeht und ist bei vielen schon sehr selbstständig. Er ist ein sehr willensstarkes, phantasievolles Kind und wir ...