Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Unsere Tochter erfindet Krankheiten, um nicht in die Kita zu müssen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Unsere Tochter erfindet Krankheiten, um nicht in die Kita zu müssen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth! Unsere Tochter wird im April 4 und macht geht seit 1 1/4 Jahren in die Kita. Seit ca. 4 Wochen haben wir große Probleme. Sie macht schon am Vortag Theater, weil sie am nächsten Tag nicht in die Kita will. Sie erfindet Krankheiten ("mir geht´s sooo schlecht, ich hab Bauchweh, Kopfweh, Zahnweh, Durchfall...") nur damit sie zu Hause bleiben kann. Wenn sie zu Bett geht macht sie bis zu 2 Stunden Theater, jammert, wirft Sachen in ihrem Zimmer rum u.ä. Gestern versuchte sie zu erbrechen ("ich hab gespuckt, ich kann nicht in die Kita"). Meistens wacht sie nachts auf und macht richtig Streß mit lautem Geschrei. Es wirken keinerlei Beruhigungsversuche, da wird alles noch schlimmer. Sie sagt, sie möchte alleine zu Hause sein, sie möchte keine Kinder zum Geburtstag einladen, sie will nicht mit den Kindern spielen, sie will gar nichts mehr. Es hat sich in der Kita und zu Hause nichts verändert. In der Kita gibt man sich große Mühe mit ihr. Wie sollen wir damit umgehen?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das kann nicht sein, daß in der Kita alles wie gewohnt abläuft, es sei denn, Ihre Tochter wollte schon lange nicht mehr dorthin, und Sie haben es nicht registriert. Im ersten Schritt sollten Sie also ein eingehendes Gespräch mit den Erzieherinnen führen und dabei kritisch hinterfragen, was aktuell oder schon länger anders geworden ist oder verdeckt geschehen könnte. Es könnte mit "mobbing" unter Kindern zu tun haben, es könnte ein Ausgrenzen aus der Gruppe sein, es könnte Übergriffe gegeben haben usw. Wenn ein Kind derart klar zu erkennen gibt, daß es nicht in die Kita gehen möchte, dann steckt auch etwas dahinter. Viele Kinder trauen sich aber nicht zu sagen, was es ist, oder stehen unter Druck, es nicht auszuplaudern. Gewähren Sie Ihrer Tochter auch einmal die Gunst, zu Hause bleiben zu dürfen, wenn Sie es sich leisten können. Besprechen Sie dabei klar mit ihr, wielange diese Gunst bestehen bleiben kann. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich schreibe wegen meinem 2-jährigen Sohn. Er geht seit Ende August in die Kita. Er hat sich sehr leicht eingewöhnen lassen. Die Gruppe ist klein (nur 5 Kinder) und die Kinder sind alle jünger (~1,5 Jahre). Heute habe ich einen Anruf bekommen, ob am Wochenende etwas passiert sei, weil er quengelig, anhänglich und unsicher wirkt. Ich war ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Guten Abend, unser Sohn geht seitdem er 18 Monate (seit Mai 2024) alt ist in die Kita. Nach der Eingewöhnung, bei der er bei der Trennung geweint hat, hat er ab und an morgens mal geschluchzt, ist dann aber immer gern gegangen.  Seit den Sommerferien hat er sich sogar sehr auf die Kita gefreut - bis jetzt nach den Weihnachtsferien. Es hat in d ...

Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun?  Kita Betr bekommt das oft nicht mit

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet.  Die Kita hat über 60 K ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen.  Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat.  Seit c ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...