Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Umgang mit spontanen Änderungen

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Umgang mit spontanen Änderungen

Sonne558

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Dr. Nohr, unser Sohn ist nun 2 Jahre und 5 Monate. Er ist ein sehr aufgeweckter,durchsetzungsfreudiger und lieber Junge. Allerdings fällt mir in letzter Zeit häufiger auf,dass er große Probleme mit spontanen,nicht angekündigten Veränderungen hat bzw. wenn etwas anders abläuft als sonst. Ein Beispiel: einmal hat ihn die Oma abgeholt ohne das er es wusste,er hat uns bei der Übergabe total ignoriert. Das andere Mal hat die Oma eime Freundin mit zum abholen gebracht-da hat er erstmal einen Schreianfall bekommen. Zu Hause muss auch immer jeder an seinem Platz sitzen und er merkt sofort ,wenn etwas woanders steht oder anders gemacht wird,und stellt fest,dass es falsch ist... Ich selber bin auch ein sehr durchgeplanter Mensch,der Schwierigkeiten mit Änderungen/Veränderungen hat,nur hätte ich nicht gedacht,dass sich das auf mein Kind überträgt?! Oder ist das einfach normal in diesem Alter,weil sie einfach ihre Struktur als Sicherheit brauchen? Ich danke Ihnen schon mal für Ihre Einschätzung und bin gespannt auf Ihre Antwort! Liebe Grüße, Carolin


Beitrag melden

Liebe Carolin, es sieht so aus, als kämen hier mind. zwei Faktoren zusammen. Zum einen Ihr Vorbild , was sich in vielen kleinen und oft nicht bewussten Reaktionen und Handlungen zeigt und von den Kindern gut bemerkt wird. Zum anderen das Sicherheitsbedürfnis Ihres Kindes, was in diesem Alter allerdings noch normal ist und sich verschieden zeigen kann . Kinder brauchen immer wieder Struktur, Regeln, Rituale, weil diese bekannten Abläufe Sicherheit und Vertrauen geben. Am häufigsten ist das beim einschlafen, wo das Ritual oft überhaupt nicht verändert werden darf. Oder bei Märchen, bei denen die Kinder feststellen "das ist gar nicht so, das war gestern ganz anders". Das ist erstmal völlig in Ordnung und löst sich meist mit zunehmender Entwicklung auf. Hilfreich dafür wäre, wenn auch andere Vorbilder da wären, die weniger Wert auf Konstanz und Regeln legen, spontaner und unkontrollierter handelten (was nicht besser ist aber eine gute Ergänzung). Will sagen, wenn in der Familie auch andere Vorbilder sind (hier am besten der Vater), ist die Möglichkeit gut, dass sich das Verhalten mit zunehmendem Alter und Identifizierung z.B. mit dem Vater, wieder auflöst. Also erstmal keine Sorgen, geben Sie ihm die Sicherheit die er braucht und finden Sie die richtige Mischung. Dr.Ludger Nohr


Sonne558

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre aufklärende Antwort! Ja, der Papa ist das ganze Gegenteil von mir-sehr spontan und plant nicht gerne ;-). Da hat unser Sohn also einen super Kontrast und ein ausgleichendes Vorbild. Da brauche ich mir erstmal keine Sorgen weiter machen und gebe meinem Sohn, das was er braucht!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe vor 3 Wo unseren 2. Sohn bekommen. Unser 1. ist bald 3 Jahre alt. Meine Frage ist im Umgang mit dem Grossen, da er seinen kleinen Bruder schupst, manchmal haut oder kratzt. Er ist aber auch nett zu ihm, aber leider nicht nur. Wie ist ihrer Meinung nach ein geeigneter Umgang mit ihm, wenn er so etwas macht – was er ...

Guten Tag, meine Tochter (fast 2), leidet an einer extrem schmerzhaften, schubweise über mehrere Wochen bleibende ZNS-Erkrankung, über die es so gut wie keine Erfahrungen gibt. Durch viele Khaufenthalte (ich bin immer bei ihr!) ist sie mittlerweile schwer traumatisiert, zumal zusätzlich eine "Gewalterfahrung seitens eines Arztes" stattgefunde ...

Lieber Herr Dr. Posth Der Opa meines 2 1 /2 j. Sohnes ist vor 4 Wo. sehr unerw. und pl. verstorben.In der Whg. unter uns,1/2 Std Vers. von Ärzten zu reanim., jedoch erfolglos. Sohn bekam Aufregng mit. Wir erz.,der Opa sei nun im Himmel.Mein Sohn zündete zum Absch. Kerze an und winkte ihm in den Himmel, denn er war sehr traurig,dass er dem Opa nic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn, 4 (hochsens., s. intelligent, zurückhaltend motorisch etwas ungeschickt,) hatte in den erst. 2,5 Jahren enorme Schlafprob.,schrie sehr viel.Vor 1 J. Trennung v. Kindsvater.Sichere Bind. zu beid. Elternteilen.Wurde lange gestillt, schläft noch bei mir.Seit 1 J. geht er in die Kita (v. 8-12 Uhr). Die Eingew. ...

Hallo,   Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten.   Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...

Hallo,  ich habe einen Sohn der ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er ist ein richtiges Mama Kind und mag gerne kuscheln oder Körperkontakt. Vor ca 3 Monaten ist seine Schwester auf die Welt gekommen. Er hat etwas gebraucht um sich zu finden und auch das Mama nicht mehr zu 100 Prozent für ihn da sein kann. Der Papa hat das aber gut auffangen können. Der ...

Liebe Frau Henkes,   sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter ist gerade 2 ¾ geworden. Schon seit vielen Monaten provoziert sie viel, aber in den letzten zwei, drei Monaten tritt dieses Verhalten mehrfach täglich auf. Wenn wir sie zu etwas auffordern, macht sie gezielt das Gegenteil davon. Ein paar typische Beispiele von vielen: - „Bleib bitte aus der Küche draußen, tr ...

Hallo Frau Henkes, ich suche Ihren Rat, da meine Mutter leider Krebs im fortgeschrittenen Stadium hat und nur noch palliativ behandelt werden kann. Bisher wissen meine Töchter (4 und 8 Jahre) das die Oma krank ist. Sie wissen aber nicht das es definitiv endlich ist. Der Krebs ist erst Ende letztes Jahr diagnostiziert wurden. Ich habe für die Ki ...