Larja
Guten Tag, meine Tochter (fast 2), leidet an einer extrem schmerzhaften, schubweise über mehrere Wochen bleibende ZNS-Erkrankung, über die es so gut wie keine Erfahrungen gibt. Durch viele Khaufenthalte (ich bin immer bei ihr!) ist sie mittlerweile schwer traumatisiert, zumal zusätzlich eine "Gewalterfahrung seitens eines Arztes" stattgefunden hat (so nennt es die Schwester, die dabei war). Sie hängt nur noch an mir, schläft bei mir, ruft mich sofort und weint, falls ich mich entferne. Die Oma wird im Notfall noch kurzzeitig akzeptiert, der Papa weniger. Sie hat Angst vor Fremden (vor allem Männern), auch Kindern, vor Tieren und unbekannten Situationen. Zuhause Ist sie ein sehr fröhliches, aufgewecktes, bewegungsfreudiges Kind, solange ich da bin. Wie gehen wir am Besten mit den Ängsten um? Wie helfe ich ihr am Besten durch ärztlich Untersuchungen (das Kind ist immer grün und blau danach, weil man sie so festhalten muss)? Vielen Dank!
Hallo, welche ZNS-Erkrankung soll das sein? Ein Morbus Fabry ist es dann wohl nicht. Es wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, alls alle Untersuchungen und Blutabnahmen an der Seite Ihrer Tochter mit durchzustehen. Lassen Sie sich auf keinen Fall wegschicken Auch wenn noch so viele Gründe dafür vorgebracht werden. Ärztinnen und Ärzte müssen in der Lage sein, ihre Tätigkeit auch im Beisein der Eltern ausführen zu können. Das schützt auch vor Übergriffen. Gewalt von Ärzt(inn)en gegenüber Patienten, darf grundsätzlich nicht vorkommen. Dann bricht man lieber vorher die Untersuchung ab, und ein anderer wiederholt sie später. Gibt es denn kein ausgeklügeltes Schmerzbehandlungsprogramm? Es wird außer einer gut dosierten Schmerzbehandlung wahrscheinlich keine weitere Therapie geben. Es tut mir ja leid für Ihrer Tochter und Sie. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn 3,5 Jahre ist seit Aug. im KiGa u. fühlt sich grds. wohl. Seit ca. 14 Tagen ist er unruhig, bekommt schnell Wutanfälle, bei denen er uns mit Schimpfworten tituliert. Zudem drückte er im Streit zunächst seiner kleinen Schwester und, als ich ihn ermahnte, auch sich selbst den Hals zu. Im ruhigen Gespräch vertraute er m ...
Unsere Tochter (17 Monate) schlief bisher immer in ihrem Zimmer im eigenen Bettchen schnell und gerne ein. Nach festem Schlafritual schlief sie alleine binnen Minuten ein. Von einem Tag auf den anderen hat sich dies nun ohne ersichtliche Änderung der äußeren Umstände geändert. Das Einschlafen ist nur möglich, wenn man neben ihrem Bettchen sitzen b ...
Sohn (forumsgem. erzog.) übt z.Zt. großen Widerstand aus (anziehen usw.) Ablenk. klappt nicht mehr gut, Zeitpunkt auch egal, allerd. morgens/tags am schlimmsten, vorm Schlafen meist entspannt. Oft geht waschen & anziehen nur unter Protest. Selbst wenn wir ihm Dinge ankündigen, die er sehr mag, Spielpl., Zoo usw. sagt er "mag nicht Spielplatz usw." ...
Hallo Herr Dr. Posth!Mein Kind, 13,5 Mo. jung, von Anfang an ein unruhiges Baby, motorisch.Hatte viel mit Koliken zu tun und ließ sich schwer beruhigen.Obwohl wir immer sehr schnell bei ihm waren und ihn fast die komplette Wachphase trugen.Beruhigung durch liegen lassen per Blickkontakt und Zureden klappte noch nie!Das ist auch heute noch so.Selten ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich (Mutter) und mein Sohn (14,5 Monate, ehem. Schreibaby, sehr sensibel und fordernd, Familienbett, wird noch gestillt)verbringen momentan fast täglich Zeit mit seiner Oma. Leider hat diese nun eine schwere Diagnose bekommen und es steht eine Chemotherapie, sowie eine Knochenmarktransplantation bevor. Wir machen un ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe vor 3 Wo unseren 2. Sohn bekommen. Unser 1. ist bald 3 Jahre alt. Meine Frage ist im Umgang mit dem Grossen, da er seinen kleinen Bruder schupst, manchmal haut oder kratzt. Er ist aber auch nett zu ihm, aber leider nicht nur. Wie ist ihrer Meinung nach ein geeigneter Umgang mit ihm, wenn er so etwas macht – was er ...
Lieber Herr Dr. Posth Der Opa meines 2 1 /2 j. Sohnes ist vor 4 Wo. sehr unerw. und pl. verstorben.In der Whg. unter uns,1/2 Std Vers. von Ärzten zu reanim., jedoch erfolglos. Sohn bekam Aufregng mit. Wir erz.,der Opa sei nun im Himmel.Mein Sohn zündete zum Absch. Kerze an und winkte ihm in den Himmel, denn er war sehr traurig,dass er dem Opa nic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn, 4 (hochsens., s. intelligent, zurückhaltend motorisch etwas ungeschickt,) hatte in den erst. 2,5 Jahren enorme Schlafprob.,schrie sehr viel.Vor 1 J. Trennung v. Kindsvater.Sichere Bind. zu beid. Elternteilen.Wurde lange gestillt, schläft noch bei mir.Seit 1 J. geht er in die Kita (v. 8-12 Uhr). Die Eingew. ...
Hallo, Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten. Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...
Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind übernimmt schlechtes Verhalten
- Häufiges Wasserlassen psychisch bedingt?
- Überdreht am Abend
- Kein Blickkontakt beim Augenarzt
- Wie helfe ich meinem Sohn, tagsüber zur Ruhe zu kommen?
- Tochter macht im KiGa nicht mit
- Eingewöhnung KITA 2 Jahre
- Urvertrauen und plötzliche Trennung
- Kita
- Kindergartenkind