Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Umgang mit dem Tod

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Umgang mit dem Tod

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth Der Opa meines 2 1 /2 j. Sohnes ist vor 4 Wo. sehr unerw. und pl. verstorben.In der Whg. unter uns,1/2 Std Vers. von Ärzten zu reanim., jedoch erfolglos. Sohn bekam Aufregng mit. Wir erz.,der Opa sei nun im Himmel.Mein Sohn zündete zum Absch. Kerze an und winkte ihm in den Himmel, denn er war sehr traurig,dass er dem Opa nicht zum Absch. winken konnte. Ere fragt oft,ob wir ihn nicht mit Flugzeug holen könnten. Ich sagte,er ist zu weit weg. Jetzt sagt er sehr oft" Mama geht auch in den Himmel" und lacht dabei. Manchm. schreit er. Ich versichere,dass ich bei ihm bleibe. Er sagt auch,wenn er Bauchweh hat" Jetzt geht der D ( sein Name) in den Himmel." Mich macht dies sehr betroffen. Wie gehen wir damit um?Es ist sehr oft ein Thema bei ihm. Wir waren auch noch nicht am Grab,denn ich weiß nicht,wie ich das erkl.soll Der Opa war eigtl. nicht krank. Haben Sie Tipps für uns? Vielen Dank und liebe Grüsse


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal tut es mir Leid für Sie und Ihre Familie, den Großvater verloren zu haben. Ein 2 1/2-jähriges Kind hat noch keinerlei konkrete Vorstellung vom Ende des Lebens und dem Tod. Die Vorgänge, die damit verbunden sind erlebt es nur wie eine "spannende Geschichte" im eigene Leben. Daher der sehr "laxe" Umgang mit dem Thema. Solche Bilder wie "der Opa ist im Himmel" werden absolut konkret aufgefasst. Daher die Frage, ob das Flugzeug ihn wieder abholen kann. Daher auch die verspielten Äußerungen, dass Sie oder er selbst in den Himmel kämen, wenn sie krank sind. Dass Krankheit und Tod zusammenhängen können, wird Ihr Sohn aus familiären Gesprächen entnommen haben. Ihrem Sohn ist auch die Endgültigkeit des Todes noch nicht klar. Sie können nur in sehr einfachen Worten mit Ihrem Sohn über den Verlust der Großvaters sprechen, den er auf diese Weise verarbeitet. Das Grab ist dann die Stelle, von der aus der Großvater in den Himmel "geflogen" ist. So denken es manche Christen ja auch noch. Viele Grüße PS. s.a. Stichwort: Umgang mit dem Tod.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Nohr, uns beschäftigt derzeit der Umgang mit dem Tod/Trennungen. Folgende Situation: Unsere Tochter, 3 Jahre, derzeit noch in der Krippe, musste sich im Januar aufgrund eines jobwechsels von einer ihrer Erzieherinnen verabschieden. Zusätzlich ist ihr Opa, mein Vater, sehr überraschend im Februar verstorben, zusätzlich hat vor zwei Ta ...

Hallo,meine Tochter wird demnächst 4 Jahre alt.Wir haben telefonisch vom Opa erfahren, dass „ihr“ Hase dort verstorben ist.Ich wollte nicht sagen, dass er weg gelaufen ist, also habe ich ihr gesagt dass er gestorben ist. Seitdem stellt sie viele Fragen,warum manche Tiere lang leben und manche kurz und wie lang Menschen leben. Ich habe ihr es versuc ...

Liebe Experten, Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt. Vor kurzem ist die Katze von den Großeltern gestorben. Die Katze und mein Sohn hatten kein inniges Verhältnis. Corona bedingt waren wir dieses Jahr nicht oft bei den Großeltern und wenn hat sich die alte Katze zurückgezogen. Bevor wir sie besucht haben, habe ich meinem Sohn erklärt, dass die Katze n ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Mann und Vater meiner Tochter ist nach langer Krankheit gestorben. Unser gemeinsames Kind ist erst 1,5 Jahre alt. Ich frage mich, ab wann das Kind den "Tod" begreift bzw. ob ich das "altbewährte" `Der Papa ist im Himmel` verwenden soll?! Darüberhinaus würde mich interessieren, ob Kinder von -gezwungenermaßen- ...

Vielen dank für ihr Forum! Ich habe eine frage bzgl dem Tod meiner Oma, dh damit der Uroma unserer Tochter. Sie hatten nur sporadischen aber liebevollen Kontakt (an Festen, ca alle 6- 8 Wochen). Nun ist Oma gestorben. Da unsere Tochter (3 jahre) ein sehr sensibles u ängstliches Kind ist, weiß ich nicht, ob und wie wir ihr am besten davon erzählen ...

Hallo,   Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten.   Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...

Sehr geehrte Frau dr.henkes Ich brauche ihren Rat bei einem schweren Thema.  Ein  gleichaltriges Kind, das meine Kinder ( Zwillinge, 7 Jahre) kannten ist gestorben. Kennengelernt haben wir das Kind mitsamt Mama in der Logopädie Praxis, in der die Kinder gleichzeitig in Behandlung waren. Im Wartebereich kennengelernt gingen wir öfter gemeinsam a ...

Hallo, unser Hund ist bei uns daheim gestorben. Ich war bei ihm, und der Kleine (10 Monate) als er die letzten Atemzüge getan hat, der Große (im Sommer dann 3) hat Gott sei Dank noch geschlafen, denn das ist sogar für mich schwierig. Wir haben ihn ohne dass er es bemerkt hat weggebracht, er ist quasi einige Zeit krank gewesen und dann verschwun ...

Hallo Frau Henkes, leider ist mein Onkel verstorben, zu dem mein 2,5-jähriger auch regelmäßig Kontakt hatte. Da er bei Besuchen normalerweise hauptsächlich zu meiner Tante wollte, sehe ich jetzt nicht so die Schwierigkeit, dass er wenn wir dort sind nach ihm sucht oder ähnliches. Aber wir werden ihn wohl zur Beerdigung mitnehmen müssen, da wir ...

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...