Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Umgang mit Krankheit der Oma

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Umgang mit Krankheit der Oma

ali24

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich (Mutter) und mein Sohn (14,5 Monate, ehem. Schreibaby, sehr sensibel und fordernd, Familienbett, wird noch gestillt)verbringen momentan fast täglich Zeit mit seiner Oma. Leider hat diese nun eine schwere Diagnose bekommen und es steht eine Chemotherapie, sowie eine Knochenmarktransplantation bevor. Wir machen uns jetzt unter anderem Sorgen, wie unser Sohn mit der kommenden Situation umgehen wird. Es wird für die gesamte Familie sicher keine leichte Zeit. In wieweit kann man einem so kleinen Kind die Situation schon erklären? Und was kann man einem Kind in diesem Alter zumuten? Wie kann man es schützen? Wir wären für jeden Rat dankbar. MfG


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, einem Kleinkind mit 14,5 Monaten können sie noch gar nichts davon erklären. Es nimmt die Dinge noch einfach so, wie sie kommen und kann komplizierte Sachzusammenhänge noch gar nicht verstehen. Allenfalls bemerkt er eine Veränderung seiner Großmutter, ohne zu verstehen, warum und wie diese zustandekommt. Aber dabei ist er natürlich völlig vorurteilsfrei, und er wird sie genauso lieben wie immer. Allenfalls reagiert er irritiert, wenn sie irgendwie anders aussieht. Was er auch noch spürt, ist die seelische Anspannung bei Ihnen und bei anderen Familienmitgliedern, ganz zu schweigen von der betroffenen Person. Da sollte man, so schwer das einem vielleicht fällt, versuchen, eionen normalen Alltag zu erhalten. Ich wünsche Ihrer (Schwieger-?)Mutter das beste für diese schwere Zeit. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Posth Wir sind eine glückliche kleine Familie. Mein Mann hat aber seit ein paar Monaten psychische Probleme - nun wird er deshalb auch medikamentös behandelt. Ich mache mir nun Sorgen, was seine Störung (Depression - zwanghafte Angststörung) für Auswirkungen/Einflüsse auf unseren 2.5 jährigen Sohn hat. Dieser ist ein glückliches ...

Sohn (forumsgem. erzog.) übt z.Zt. großen Widerstand aus (anziehen usw.) Ablenk. klappt nicht mehr gut, Zeitpunkt auch egal, allerd. morgens/tags am schlimmsten, vorm Schlafen meist entspannt. Oft geht waschen & anziehen nur unter Protest. Selbst wenn wir ihm Dinge ankündigen, die er sehr mag, Spielpl., Zoo usw. sagt er "mag nicht Spielplatz usw." ...

Hallo Herr Dr. Posth!Mein Kind, 13,5 Mo. jung, von Anfang an ein unruhiges Baby, motorisch.Hatte viel mit Koliken zu tun und ließ sich schwer beruhigen.Obwohl wir immer sehr schnell bei ihm waren und ihn fast die komplette Wachphase trugen.Beruhigung durch liegen lassen per Blickkontakt und Zureden klappte noch nie!Das ist auch heute noch so.Selten ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe vor 3 Wo unseren 2. Sohn bekommen. Unser 1. ist bald 3 Jahre alt. Meine Frage ist im Umgang mit dem Grossen, da er seinen kleinen Bruder schupst, manchmal haut oder kratzt. Er ist aber auch nett zu ihm, aber leider nicht nur. Wie ist ihrer Meinung nach ein geeigneter Umgang mit ihm, wenn er so etwas macht – was er ...

Guten Tag, meine Tochter (fast 2), leidet an einer extrem schmerzhaften, schubweise über mehrere Wochen bleibende ZNS-Erkrankung, über die es so gut wie keine Erfahrungen gibt. Durch viele Khaufenthalte (ich bin immer bei ihr!) ist sie mittlerweile schwer traumatisiert, zumal zusätzlich eine "Gewalterfahrung seitens eines Arztes" stattgefunde ...

Lieber Herr Dr. Posth Der Opa meines 2 1 /2 j. Sohnes ist vor 4 Wo. sehr unerw. und pl. verstorben.In der Whg. unter uns,1/2 Std Vers. von Ärzten zu reanim., jedoch erfolglos. Sohn bekam Aufregng mit. Wir erz.,der Opa sei nun im Himmel.Mein Sohn zündete zum Absch. Kerze an und winkte ihm in den Himmel, denn er war sehr traurig,dass er dem Opa nic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn, 4 (hochsens., s. intelligent, zurückhaltend motorisch etwas ungeschickt,) hatte in den erst. 2,5 Jahren enorme Schlafprob.,schrie sehr viel.Vor 1 J. Trennung v. Kindsvater.Sichere Bind. zu beid. Elternteilen.Wurde lange gestillt, schläft noch bei mir.Seit 1 J. geht er in die Kita (v. 8-12 Uhr). Die Eingew. ...

Sehr gt Dr. Posth, Flaschenentw. wurde durch obstr. Bronchitis unterbrochen. Sohn (10 Mo.) ass und trank kaum. Habe daher Nachtflaschen (leider) wieder gewährt. Isst nach wie vor wenig (mo. 1/2 Brot, mi. 1/2 Glas, kl. Snacks, nur rund 100g Abendbrei - vorher ideal). Trinken schwierig, lehnt oft ab. Nachts trinkt er zw. 50-150mL wenn er wach wird ( ...

Hallo,   Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten.   Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...

Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...