Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Überdreht/Kritik an Verhalten des Kindes

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Überdreht/Kritik an Verhalten des Kindes

menasse

Beitrag melden

S.g. Dr. Posth, unsere Tochter (fast 4) ist i.d.R. ein ausgeglichenes und unproblematisches Kind. Seit Januar geht sie in den Kiga und probiert seitdem zu Hause leider vermehrt auch die unschönen Dinge aus, die sie sich dort abgeschaut hat. Gerade findet sie es ganz witzig, Schimpfwörter ständig zu wiederholen. Sie ist auch öfter mal völlig überdreht, besonders abends, dann macht sie absichtlich Dinge, von denen sie genau weiß, dass sie das nicht soll. Z.B. wirft sie alles runter, tritt nach uns, kaspert rum und gehorcht überhaupt nicht mehr. Dabei lacht sie sich halbtot. Wir sind meist sehr geduldig, aber manchmal geht es einfach zu weit. Zwei Fragen: 1. Wie reagieren wir in der Situation am Besten? Und 2. Wenn ich (gleich oder später) freundlich, aber ernsthaft mit ihr rede und ihr sage, dass ich ihr Verhalten nicht gut finde, haut sie manchmal nach mir. Ich habe den Eindruck, sie macht das, weil ihr mein „Tadel“ unangenehm ist. Ist das normal? Und wie kann ich reagieren? Danke!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, die Unarten, die die Kinder sich im Ki-ga oder in der Ki-ta von anderen Kinder abschauen, sind mannigfaltig. Schimpfwörter und provozierende Verhaltensweisen stehen ganz vorne an. Die Kinder spüren die Macht der Gruppe und sehen die Wirkung der Starken in der Gruppe. Dieses machtvolle Auftreten probieren sie nun auch zu Hause aus. Denn in dieser Weise Macht auszuüben, befriedigt und stärkt das Selbstbewusstsein. Selbst mit diesen offenkundig unangenehmen Erscheinungsformen kann sich ein Kind positiv attributieren (auszeichnen). Daher auch das Vergnügen der Kinder, während sie das tun. Eltern können dagegen nur ein überzeugendes und konsequentes Regelkozept setzten. Überzeugend heißt, dass die Gründe für die Einschränkungen und Untersagungen in kindlichen Worten erklärt werden müssen. Konsequent heißt, dass auf Übertretungen logisch ersichtliche Negativreaktionen erfolgen müssen. Das heißt, dass dem Kind erklärt wird, Schimpfworte sind beleidigend und machen den Betitulierten traurig. 4-jährigen KInder sollten man auch langsam klar machen, dass es in der gesamten Gesellschaft so etwas wie Sitten und Normen gibt, die einzuhalten viel Sinn macht. Über die klaren logische Konseqneuzen auf Übertretungen der Regeln habe ich im Forum schon viel geschreiben. Im gezielten Suchlauf gibt es dazu das Stichwort Regelkonzept und Grenzsetzung. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung.  Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 2,5 und seit 3 Tagen überdreht sie abends total und "weigert" sich schlafen zu gehen. Wir schlafen zusammen im Elternbett, haben unsere Rituale, zum Schluss wird noch ein Buch gelesen. Sobald das Licht ausgeht krabbelt sie andauernd aus dem Bett. Wir versuchen sie immer wieder hinzulegen meistens ohne Erfolg. Gestern ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...