Mitglied inaktiv
sehr geehrter herr dr. posth, mein sohn 6 Jahre hat trennungsangst. ich hatte versucht ihn sanft an den kiga zu gewöhnen, doch der druck seitens der leitung wurde immer stärker und so kämpfen wir seit über 1 1/2 jahren jeden morgen. z. Z. hat er bauchschmerzen weint usw. die erzieherinnen müssen ihn oft festhalten und er klammert sich an mich. es funktionierte manchmal schon ganz gut und er beruhigt sich auch nach 1 min meist, wenn ich gegangen bin. es macht mich fertig. er ist ein sehr ruhiges und kluges kind hat aber auch gegenüber fremden und neuen angst. bei unserem kiga werden alle 64 in der "bewegungsbaustelle" gesammelt,bevor sie selber entscheiden dürfen wo sie hin wollen und das überfordert ihn. meine größte sorge ist nun die schule nochmal schaffe ich das nicht. er hängt sehr an seiner familie (schwester 4 jahre, papa , oma opa). er hatte eine op mit 1 1/4 wo er richtige panik gegenüber ärzte entwickelte. hat aber unser ausarzt jezt im griff (homöopath).wie kann ich ihm helf
Hallo, vermutlich kommt Ihr Sohn jetzt nach den Sommerferien in die Schule. Da ist nun leider keine Zeit mehr, große Veränderungen vorzunehmen. Theoretisch wäre es gut und richtig gewesen, Ihren Sohn im letzten Jahr aus dem Ki-ga herauszunehmen und ihn nach einer Beruhigungspause in einen anderen, stärker strukturierten Ki-ga gegeben. In solchen Ki-gä wird auch viel häufiger mit sanfter Ablösung und Bezugserzieherinnen-System gearbeitet. Aber dafür ist es jetzt zu spät. Erschreckend ist, wie hart und das Kindeswohl gefährdend manche Ki-gä immer noch das alte Ablösungsprinzip vertreten. Jetzt haben Sie als Mutter das Problem bei der Einschulung und da hilft Ihnen keine Erzieherin. Sie können es jetzt aber leider nur darauf ankommen lassen, wqie es in der Schule klappt. Eine Erleichterung wäre die, dass Sie sich mit der zukünftigen Leherein in Verbindung setzen und ihr das Problem schildern. Vielleicht ist sie so engagiert, einmal zu Ihnen ach Hause zu kommen und schon einmal vorab Kontakt zu Ihrem Sohn aufzunehmen. Auf diese Weise lernt er seine Lehrerin bereits kennen und kann sich innerlich auf sie einstellen. So bekommt er ein Art "Heimvorteil", der ihm bei der Ablösung in der Schule helfen wird. Ansonsten gibt es nur den Weg, dass Sie bei Ablösungsschwierigkeiten erst einmal das Recht erhalten, ihn am Anfang eine Zeitlang zu begleiten, sprich in der Schule auf ihn warten, bis der Unterricht vorbei ist. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieben Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Meine große Tochter hat den Wunsch vor 1 Jahr bei ihrem Papa wohnen zu können. Nach langem überlegen hatte ich zugestimmt. Wir hatten davor das Wechselmodell und das lief gut. Wegen dem Umzug etwas weiter weg, wollte die große dann beim Papa bleiben. Ich muss dazu sagen, das meine gro ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...
Seher geehrte Frau Henkes, kurz vor ihrem 3. Geburtstag, startete die Eingewöhnung unsrer Tochter im Kindergarten. Sie wurde vorher nie fremdbetreut, war aber keineswegs ängstlich anderen gegenüber und freute sich immer über den Kontakt zu anderen Kindern. Die Eingewöhnung brachen wir allerdings ab, nachdem unsere Tochter nach der 3. Trennung s ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin langsam am verzweifeln.. Es geht um meine 2 jährige Tochter. Ich bin von Geburt an ihre engste bezugsperson. Ihr papa hat sich auch von anfang an mit ihr beschäftigt und überall mit eingebracht. Auch die Oma kam regelmäßig. Aber trotzdem gibt es folgende Probleme, meine tochter ist so extrem fixiert auf mich, das ...
Liebe Frau Henkes, Meine aufgeweckte, anhängliche Tochter ist aktuell knapp 5 Monate alt und wird bislang fast gleichermaßen von mir und ihrem Vater betreut. Seit ein paar Wochen reagiert sie immer stärker darauf, wenn ich mal 2 Stunden bspw. zur Rückbildungsgymnastik weg bin oder wenn sie müde ist auch wenn ich in einem anderen Raum bin. Nacht ...
Guten Abend Frau Henkes, ich habe eben gesehen, dass heute bereits eine Frage zum Thema Eingewöhnung gestellt wurde, dennoch ist unser Fall etwas anders, weshalb ich hoffe, dass Sie auch mir Ihre Einschätzung mitteilen können. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt (bzw. knapp 20 Monate alt) und befindet sich seit 06.10. in der Eingewöhnung. Von Anfang ...
Hallo Frau Henkes, erst einmal vielen Dank für diese tolle Arbeit, die sie hier leisten. In der heutigen Zeit wird man leider immer mehr verunsichert und als Eltern wird einem oft das Gefühl gegeben alles falsch zu machen. In diesen ganzen Zweifeln, die man hat, ist es wunderbar, dass man hier oftmals etwas Sicherheit bekommt und seine Zweifel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
 
                