Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schlafen - wie verhalten wir uns richtig?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schlafen - wie verhalten wir uns richtig?

Iris_

Beitrag melden

Lieber Dr. Nohr, unsere Tochter (17 Mon.) macht das Einschlafen plötzlich zum Drama und ich weiss nicht, was jetzt richtig ist. Es kommt nun alle paar Wochen zur kompletten Änderung ihrer Gewohnheiten. Sie schläft im eigenen Zimmer. Auch wenn sie mal nicht sofort einschlafen konnte, ist sie recht ruhig geblieben und konnte sich gut selbst regulieren. Ich saß bis vor einem Monat immer mit im Zimmer. Mal dauerte es 10 Min., mal eine Std oder länger. Vor einem Monat wollte sie es plötzlich nicht mehr dunkel haben (bis dahin brauchte sie Dunkelheit) und schläft ohne mich ein - und zwar viel schneller. Alles super und sie schläft dann immer genau 12 Std. Nun brüllt sie sobald sie ein paar Min. im Bett liegt. Egal, ob sie alleine ist oder nicht. Sie ruft nach Papa, wenn ich da bin und umgekehrt. Im Grunde möchte sie, dass wir uns alle auf das Bett setzen und Bücher gucken. Einer von uns macht es dann auch, aber sie hält es 3 Std. oder länger aus. Wenn man sie zwdurch in ihr Bett legt, brüllt sie wieder. Sie ist definitiv müde, wenn wir sie hinlegen. Wie kann sich ihr Verhalten auf einmal so grundlegend ändern? Sollen wir ihrer Bitte nachkommen? Ich bin dann eher passiv, lasse sie Bücher gucken und lege mich ruhig zu ihr. Mein Mann redet mehr mit ihr. Warum klammert sie so? Warum weint sie so verzweifelt, wenn sie schlafen soll? Sollen wir 2 oder 3 Std. mit ihr Bücher gucken?


Beitrag melden

Hallo, Entwicklung ist kein stetiger Prozess in Richtung besser zu funktionieren, sondern eine Achterbahn mit vielen Kurven, Auf-und Abfahrten, sowohl für Kinder wie für Eltern. Das bedeutet, dass Kinder, je nachdem was sie beschäftigt, besorgt, stört usw. verschieden reagieren und sich verhalten. Das kann auch so ablaufen wie von Ihnen beschrieben und ist dann schon eine Prüfung für die Eltern. Es geht dann m.E. nicht darum alle Wünsche zu erfüllen, sondern einen gemeinsamen Weg zu finden, also einen, der für beide geht. Das könnte so aussehen, dass Sie(oder der Vater) am Bett sitzen wenn sie nicht schlafen kann, aber weder gespielt noch endlos gelesen wird. Die verbale Begleitung könnte in "liebevoller Klarheit" z.B. so aussehen: "Ich kann jetzt bei dir sitzenbleiben wenn du das magst, aber wir spielen oder lesen jetzt nicht mehr. Ich kann dir noch eine letzte Geschichte erzählen und dann bleibe ich noch ein bißchen da." Oder ähnlich. Es geht darum das Bedürfnis anzunehmen und/aber einen situationsgerechten Weg zu finden. Das kann auch mal Ärger oder Geschrei hervorrufen, aber Sie sind ja da, es ist keine unzumutbare Situation. Ich beschreibe das so ausführlich, weil diese Haltung immer wieder wichtig ist, gemeinsame Lösungen zu finden. Sonst bleibt immer eine/r verärgert/beleidigt/enttäuscht zurück. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine".  Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...

Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...

Hallo Frau Henkes, Ich bräuchte mal Ihren Rat zum Thema alleine schlafen in der Nacht.  Mein Sohn ist 2 und wird diesen Dezember 3 Jahre. Bisher habe ich bei ihm geschlafen weil er meine Nähe in der Nacht gesucht hat.  Ich bin jetzt in der 31 Woche schwanger. Unser zweites Kind wird Ende Dezember kommen.  Damit sich beide Kinder nicht ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...

Guten Morgen Frau Dr. Henkes,  ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...

Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...