Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Papa-Kind

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Papa-Kind

Tina 242

Beitrag melden

Unser Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt. Das erste Jahr war ich mit ihm zu Hause und ich dachte eigentlich wir haben eine gute Bindung zueinander. Seit dem er 14 Monate ist gehe ich 2,5 Tage in der Woche arbeiten, in dieser Zeit wird er von Oma und Opa betreut, was prima funktioniert. Seit gut einem Jahr ist unser Sohn sehr auf seinen Papa fixiert. Sobald dieser nach der Arbeit nach Hause kommt bin ich abgeschrieben. Die Situation wird aber mittlerweile immer schlimmer, ich darf keine Windel mehr machen,  ihn nicht anziehen, ihn nachts nicht aus seinem Bett holen, wenn er weint, sobald mein Mann zu Hause ist. Dann schreit und weint er Mama weg.... Die Situation ist für uns alle extrem belastend, für mich, weil ich einfach nur noch traurig bin über die anhaltende ablehnende Situation, ich weiß sollte ich nicht sein, für meinen Mann der nach seiner Arbeit und am Wochenende sich 100 % ums Kind kümmern muss. Nur sein Fläschchen morgens und abends trinkt er noch bei Mama. Wenn wir alleine sind war bisher auch immer alles gut, er kommt kuscheln, wir spielen zusammen. Gestern war unser Sohn krank und als er vom Mittagsschlaf weinend wach wurde, durfte ich ihn nicht mal aus seinem Bett holen, obwohl Papa noch nicht da war. Was hab ich bloß falsch gemacht? Diese Ablehnung wird von Tag zu Tag schwerer zu ertragen. Er ist dann nach einer Zeit heulend wieder eingeschlafen als ich ihm gesagt habe, dass Papa noch nicht zu Hause ist.


Beitrag melden

Hallo, dass in der Loslösephase eine stärkere Fixierung auf den bis dahin mehr abwesenden Elternteil beginnt, das ist Teil der Entwicklung. Diese Anbindung an den "unsichereren" Elternteil hat gerade damit zu tun, dass diese Beziehung nicht so stabil und belastbar erlebt wird. Und sie basiert in der Regel auf der sicheren (und alltäglichen) Beziehung zur primären Bezugsperson, hier als zu Ihnen. Diese Entwicklung der Dreierbeziehung (Triangulierung) ist für keinen einfach, weil oft einer das Gefühl hat, ausgeschlossen zu sein. Und es ist Aufgabe der elterlichen Arbeit (das Kind kann das noch lange nicht) zu vermitteln, dass Ausschluss eben nicht nötig ist. Es ist eine wesentliche Erfahrung, dass die elterliche Beziehung diesen kindlichen Umgang aushält. Es sollte Sie also nicht grämen, da es Teil einer Erweiterung des Lebensumfelds ist, und wesentlich zur Entwicklung beiträgt. Andererseits sollte es auch nicht dazu führen, dass nur noch das Kind entscheidet, wer wann die Versorgung übernimmt. Da bedarf es auch einer Lernphase der Klarheit, dass das in großen Bereichen von den Eltern entschieden wird, auch wenn das zu Ärger und Geschrei führt. Wenn dies in einer Haltung der emotionalen Klarheit und Offenheit passiert, also der "abgelehnte" Elternteil nicht trotzig reagiert, ist das für die Kinder eine wichtige Realitätserfahrung. ("Ich wechsele jetzt die Windeln, Papa muß schlafen und morgen früh sind wir alle wieder zusammen. Das ist jetzt schade, geht aber gerade nicht anders" o.ä.). Also weder enttäuscht und trotzig reagieren, den Entwicklungsschritt wertschätzen und die Alltagsorganisation gemeinsam elterlich entscheiden. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Henkes, Sie haben mir bereits einige Male sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Zur Zeit beschäftigen mich erneut einige Fragen bezüglich meiner knapp 3 Jährigen Tochter. Ihre Hauptbezugsperson ist ganz klar ihr Papa. Ich musste leider relativ früh (als sie etwa ein halbes Jahr alt war) wieder Vollzeit arbeiten. Anfangs noch ...

Hallo Frau Henkes, Wir haben ein Problem mit unserer Tochter. Sie wird jetzt 5 Monate alt und lässt sich seit ca. zwei Monaten nicht mehr richtig ablegen. Sie will ständig getragen werden und weint, sobald sie abgelegt wird, außer auf dem Wickeltisch.   Sie will nur von mir getragen werden. Der Papa wird von ihr kaum akzeptiert und sie ve ...

Sehr geehrte Frau Henkes,   unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...

Guten Morgen,  unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt.  Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...

Guten Abend,  mein Kind ist seit heute in der Eingewöhnung im Kindergarten. Es sieht jetzt schon so aus, dass ich als Mama Morgen ihn bereits an der Tür abgegben kann. Er kennt die Einrichtung, weil er schon in der Krippe dort war und bereits seit Wochen in der Gruppe hospiziert. Bereits in der Eingewöhnung in der Krippe hat er sehr schnell Ver ...

Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...

Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt.  Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...

Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...