babytraum
Guten Morgen Dr. Posth, ich habe im Kleinkinder-Forum schon mein Problem gepostet. Vielleicht können Sie da mal drauf schauen, denn die 1000 Zeichen hier reichen mir nicht zum Schildern meiner Problematik und wenn ich so viel abkürze, dann werden Sie aus meiner Schreiberei nicht schlau :-) http://www.rund-ums-baby.de/kleinkind/Macht-sie-es-extra_193152.htm Danke für Ihre Hilfe!
Hallo, was Sie beschreiben, ist das typische Machtspiel zwischen Eltern und Kleinkindern, das sich immer noch verschärft, wenn Konflikt oder Entwicklungsprobleme nicht richtig erkannt oder beachtet werden. Oft ist auch eine Entwicklungskrise der Auslöser. Die tritt immer dann auf, wenn Kinder an irgendeiner Stelle völlig überfordert sind. Der klassische Auslöser ist die frühe Fremdbetreuung, wenn sie mit harten Ablösungsbedingungen durchgesetzt wird. Aber es gibt auch viele andere Gründe. Das Kind versucht sich über Machtgefühle Aufwertung und positive Selbstzuschreibungen zu verschaffen. Aber eigentlich fühlt es sich machtlos und klein. Wenn es letztendlich vor der Macht der Eltern kapituliert, sucht es sich andere Wege. Da steht dann ganz vorne an, körperliche Prozesse zu "missbrauchen", um sich die Illusion von Macht zu erzeugen. Das geht mit fortgesetztem Widerstand gegen körperliche Notwendigkeiten wie Essen, Schlafen oder Ausscheiden. Die meisten Kinder wählen die Ausscheidung und nässen oder später, wenn es viel schlimmer kommt, koten wieder ein, und zwar provokativ. Die empörte Reaktion der Eltern wird dann "mit Freuden" aufgenommen (Grinsen). Aber eigentlich schadet sich das Kind damit nur selbst. Wenn jetzt die gewöhnlichen Empfehlungen nach größerer Härte oder Bestrafung kommen, treibt man damit das Kind immer tiefer in sein Problem hinein. Es kommt zum Machtkampf, den beide verlieren, Eltern wie Kinder. Inm gezielten Suchlauf gibt es ganz viele Antworten dazu, was man besser tun sollte, Stichwort "Einnässen am Tag" oder "Machtbedürfnisse bei Kindern". Auch im Langtext "Emotionales Bewusstsein" hier auf meiner Seite im Teil 3 gibt es ein langes erklärenden Kapitel dazu. Wenn Sie nicht klar kommen, schreiben Sie wieder. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr.Posth, unsere To. 2,8J. ist vom Typ impulsiv, aber sehr offen anderen gegenüber und sehr selbständig u. selbstbewusst. Nun waren wir mit einer anderen Familie (To. 2,11J.) im Urlaub. Unsere To. hat alles nachgemacht, was das andere Mädchen gemacht hat. Z.B. anderer Papa nimmt To. an die Hand, sollte mein Mann unsere To. auch an die Hand n ...
Sehr geehrter Herr Posth, wir haben eine kleine Jungen, der vor 2 Wochen 5 Jahre alt geworden ist. Eigentlich ein absoluter Traumjunge, Überall sehr beliebt, sehr sozial, hat viele Freunde, selbstbewußt, pfiffig et. Wurde Forumsgemäß erzogen, intakte liebevolle Familie mit einem tollen Papa, der sich viel Zeit nimmt. Entwicklungsgespräche KIGA im ...
Guten Tag Herr Posth, 1.Ich habe von einer neuen Studie gehoert, in der nachgewiesen wurde, dass Oxytocin Angst verstaerken kann. Kann das stimmen? Das wuerde doch auch heissen, dass zu viel Zuwendung das Baby auch aengstlicher machen kann?Haben bisher Tochter forumsgerecht erzogen (16 Monate) vorallem auch weil Angstveranlagung (oma schwanger im ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn 2,5J trotzt zzt sehr viel. Ich denke wegen: - Schwesterchen (3monate), die er sehr liebt, - trocken werden (er will partout keine Windel mehr, ohne dass wir ihn dazu angeregt hätten) - und plötzlich rasantem Spracherwerb. Wir handeln forumsgerecht, bindung und loslösung denke ich super. Er ist offenund fröhlic ...
Hallo Herr Dr. Posth, Sohn, 21 M, offen z. Kindern/Erw., intell., neugierig, "liest" gerne BB, motorisch weit, aber spricht fast noch nicht (hört, versteht alles!!). Problem: Macht bei "Kursen" nicht mit. E-K-Turnen: alle Kinder bilden mit Eltern Kreis, nur mein Sohn rennt in Halle herum, alle K. singen, Sohn zappelt herum, benutzt aufgebauten T ...
Lieber Dr. Posth, ich würde gerne mit meiner Freundin für wenige Tage in den Urlaub fahren. Meine Tochter wäre dann 16 Monate, derzeit ist sie 11 Monate. Sie ist sehr gut an den Papa gebunden, lässt sich auch von ihm in den Schlaf tragen / bringen, vertraut ihm voll. Ich lasse die beiden auch immer wieder stundenweise alleine. Da wir jetzt buch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen in der Hoffnung mein Kind besser zu verstehen. Mein Sohn(5) lernt sehr schnell und kann auch schon vieles was seine gleichaltrigen noch garnicht können. Eines Tages ist er zu mir gekommen und hat gemeint er will Klavier spielen lernen und wir haben ihn dann in einen Kurs angemeldet. Nun haben wir abe ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn wird im Februar 3, er ist schon seit er ein Baby ist sehr umtriebig, "unabhängig" und viel in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kindern, war er früh mobil und konnte schon mit 11 Monaten laufen. Auch heute kann er sich schwer ruhig halten, zappelt viel umher und ist fast nur in Bewegung. Es fällt ihm schwer länger ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn 5 Jahre ist motorisch unruhig. Diese Unruhe hatte er schon immer gezeigt. Dies ist auch in seinem U-Heft vermerkt. Aktuell ist es so schlimm, dass er manchmal richtig aufdreht und ich den Eindruck habe, dass er sich nicht unter Kontrolle hat. Bsp. wenn wir Besuch bekommen oder auch im Kindergarten (verhält sich wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt
- Trödeln ohne Ende
- Autonomiephase und Eifersucht
- Einschulungskind lehnt sich uns gegenüber Extremst auf
- 3 jähriger komplett verändert nach Papa Wochenende
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?