A.schreiner
Lieber Dr. Posth, ich würde gerne mit meiner Freundin für wenige Tage in den Urlaub fahren. Meine Tochter wäre dann 16 Monate, derzeit ist sie 11 Monate. Sie ist sehr gut an den Papa gebunden, lässt sich auch von ihm in den Schlaf tragen / bringen, vertraut ihm voll. Ich lasse die beiden auch immer wieder stundenweise alleine. Da wir jetzt buchen müssten, bin ich unschlüssig, ob das machbar ist. Es wären drei, maximal vier Tage und ich wäre 2 Stunden Autofahrt entfernt, Handy natürlich dabei. Halten sie das für machbar? Welche Vorbereitung wäre sinnvoll? Riskiere ich Bindung damit? Danke für ihre Einschätzung und ihre großartige Arbeit hier!
Hallo, Ihre Tochter befindet sich dann noch stärker in der Phase der Loslösung, so dass die Betreuung durch den Vater sogar entwicklungsförderlich ist. Es könnte nur sein, dass sich Ihre Tochter dann gerade in der Phase der Wiederannährungskrise befindet (s. gezielter Suchlauf). Dann wäre eine Trennung über ein paar Tge nicht so gut. Aber das wissen Sie nicht im Voraus. Sie müssen es also wagen, und ich denke, Sie können es auch. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, Lena ist fast 18 Monate. Ich bin wieder schwanger und im Moment etwas geschlaucht. Zum Geburtstag wünsche ich mir ein paar Tage Zeit für mich. Mein Mann (den Lena heiß und innig liebt) würde Urlaub nehmen solange. Bisher war ich noch nie länger als ein paar Stunden ohne Töchterchen (und sie ohne mich oder Papa). Jetzt hab i ...
SgHDr. Posth, wir waren übers WE mit unserer To. (2,5) verreist. Sie hatte v.a. nachts erstmalig starkes Heimweh, so dass wir auch früher als geplant nach Hause zurück gefahren sind. Bislang immer egal, WO wir geschlafen haben, Hauptsache, ich war da. Müsste ich in einer sicheren Bindung nicht als Absicherung und Trost "genügen"? Oder ist das ...
Sehr geehrter Dr. Posth, mein Sohn ist ein Jahr alt. Sein Papa hat sich von Anfang an um ihn gekümmert und mich unterstützt. So kann mein Mann ebenso gut den kleinen ins Bett bringen, füttern, baden, spielen etc. Seit zwei Monaten läuft auch (vorbereitend auf die nächsten 10 Monate) die alltägliche Betreuung durch meine Mama. Auch diese wird mittl ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn 2,5J trotzt zzt sehr viel. Ich denke wegen: - Schwesterchen (3monate), die er sehr liebt, - trocken werden (er will partout keine Windel mehr, ohne dass wir ihn dazu angeregt hätten) - und plötzlich rasantem Spracherwerb. Wir handeln forumsgerecht, bindung und loslösung denke ich super. Er ist offenund fröhlic ...
Mein Sohn 1Jahr.Erzogen gem.Forum. !Abstillen:Muss abstillen.momentan nur noch einschlafstillen+nachts.Kein Schnulli,Flasche etc Kann ich so Vorgehen? Tagsüber isst er kein Brei,nur noch Fingerfood-soviel er mag. Was abends geben damit er satt ist für Nacht?tagsüber beginnen?fest im Arm halten,Schaukeln,singen.er macht2 Schläfchen tagsüber.2.S ...
Hallo Herr Dr. Posth, Sohn, 21 M, offen z. Kindern/Erw., intell., neugierig, "liest" gerne BB, motorisch weit, aber spricht fast noch nicht (hört, versteht alles!!). Problem: Macht bei "Kursen" nicht mit. E-K-Turnen: alle Kinder bilden mit Eltern Kreis, nur mein Sohn rennt in Halle herum, alle K. singen, Sohn zappelt herum, benutzt aufgebauten T ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen in der Hoffnung mein Kind besser zu verstehen. Mein Sohn(5) lernt sehr schnell und kann auch schon vieles was seine gleichaltrigen noch garnicht können. Eines Tages ist er zu mir gekommen und hat gemeint er will Klavier spielen lernen und wir haben ihn dann in einen Kurs angemeldet. Nun haben wir abe ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn wird im Februar 3, er ist schon seit er ein Baby ist sehr umtriebig, "unabhängig" und viel in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kindern, war er früh mobil und konnte schon mit 11 Monaten laufen. Auch heute kann er sich schwer ruhig halten, zappelt viel umher und ist fast nur in Bewegung. Es fällt ihm schwer länger ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn 5 Jahre ist motorisch unruhig. Diese Unruhe hatte er schon immer gezeigt. Dies ist auch in seinem U-Heft vermerkt. Aktuell ist es so schlimm, dass er manchmal richtig aufdreht und ich den Eindruck habe, dass er sich nicht unter Kontrolle hat. Bsp. wenn wir Besuch bekommen oder auch im Kindergarten (verhält sich wie ...