Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kind macht ständig etwas kaputz

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kind macht ständig etwas kaputz

Mina0704

Beitrag melden

Hallo Frau Henkes,  mein Sohn 5 Jahre ist motorisch unruhig. Diese Unruhe hatte er schon immer gezeigt. Dies ist auch in seinem U-Heft vermerkt. Aktuell ist es so schlimm, dass er manchmal richtig aufdreht und ich den Eindruck habe, dass er sich nicht unter Kontrolle hat. Bsp. wenn wir Besuch bekommen oder auch im Kindergarten (verhält sich wie der Gruppenclown). Aktuell hat dieses Verhalten zugenommen. Er ist erst seit 4 Mon. im neuen Kindergarten. Die Erzieherinnen kommen auf sein Verhalten nicht klar und sind wohl streng mit. Er sagt auch, dass er da nicht hin möchte und alle böse sind. Er wirft z. B. ohne Grund ein Schaufel in die Menge von Kindern. Hört nicht auf Anweisungen usw. Zu Hause schmeißt er einfach die zusammengelegte Wäsche um oder drückt Kuchen kaputt. Außerdem macht er bewusst Spielsachen kaputt. Ich verstehe nicht weshalb. Kann es sein, dass er ADHS hat? Auf der anderen Seiten kann er länger konzentriert spielen. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße   


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, aus der Distanz vermag ich nicht einzuschätzen, ob Ihr Sohn ADHS hat. Danach sollten Sie den/die Kinderarzt/ärztin fragen. Es ist eine große Überforderung für Ihren Sohn, wenn Sie von ihm erwarten, dass er sich unter Kontrolle hat. Das ist Fünfjährigen noch nicht möglich. Sie benötigen noch die Begrenzung durch die Bezugs- und Betreuungspersonen. Diese Grenzen sollen Sie ihm unbedingt aufzeigen. Hindern Sie ihn daran, den Wäschekorb umzuwerfen o.ä.. Im Kiga sind die Erzieher/innen für diese Begrenzung zuständig. Das kann bei hartnäckiger Verweigerung auch mal streng gezeigt werden.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo H. Dr. Posth, unsere Tochter (4,5 M) nimmt keinen Schnuller o.Ä., zum Einschlafen bekommt sie die Brust und/oder wird getragen. Dann legen wir sie ins Beistellbett und halten Körperkontakt, bis ihr Schlaf tiefer wird. Das klappt gut. Eine Freundin war mit ihrem Sohn (ca. 4-5 M) in der Schreiambulanz, und da riet man: meckerndes (nicht s ...

Lieber Dr.Posth, unsere To. 2,8J. ist vom Typ impulsiv, aber sehr offen anderen gegenüber und sehr selbständig u. selbstbewusst. Nun waren wir mit einer anderen Familie (To. 2,11J.) im Urlaub. Unsere To. hat alles nachgemacht, was das andere Mädchen gemacht hat. Z.B. anderer Papa nimmt To. an die Hand, sollte mein Mann unsere To. auch an die Hand n ...

Sehr geehrter Herr Posth, wir haben eine kleine Jungen, der vor 2 Wochen 5 Jahre alt geworden ist. Eigentlich ein absoluter Traumjunge, Überall sehr beliebt, sehr sozial, hat viele Freunde, selbstbewußt, pfiffig et. Wurde Forumsgemäß erzogen, intakte liebevolle Familie mit einem tollen Papa, der sich viel Zeit nimmt. Entwicklungsgespräche KIGA im ...

Guten Tag Herr Posth, 1.Ich habe von einer neuen Studie gehoert, in der nachgewiesen wurde, dass Oxytocin Angst verstaerken kann. Kann das stimmen? Das wuerde doch auch heissen, dass zu viel Zuwendung das Baby auch aengstlicher machen kann?Haben bisher Tochter forumsgerecht erzogen (16 Monate) vorallem auch weil Angstveranlagung (oma schwanger im ...

Lieber Dr. Posth, mein Sohn 2,5J trotzt zzt sehr viel. Ich denke wegen: - Schwesterchen (3monate), die er sehr liebt, - trocken werden (er will partout keine Windel mehr, ohne dass wir ihn dazu angeregt hätten) - und plötzlich rasantem Spracherwerb. Wir handeln forumsgerecht, bindung und loslösung denke ich super. Er ist offenund fröhlic ...

Hallo Herr Dr. Posth, Sohn, 21 M, offen z. Kindern/Erw., intell., neugierig, "liest" gerne BB, motorisch weit, aber spricht fast noch nicht (hört, versteht alles!!). Problem: Macht bei "Kursen" nicht mit. E-K-Turnen: alle Kinder bilden mit Eltern Kreis, nur mein Sohn rennt in Halle herum, alle K. singen, Sohn zappelt herum, benutzt aufgebauten T ...

Lieber Dr. Posth, ich würde gerne mit meiner Freundin für wenige Tage in den Urlaub fahren. Meine Tochter wäre dann 16 Monate, derzeit ist sie 11 Monate. Sie ist sehr gut an den Papa gebunden, lässt sich auch von ihm in den Schlaf tragen / bringen, vertraut ihm voll. Ich lasse die beiden auch immer wieder stundenweise alleine. Da wir jetzt buch ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen in der Hoffnung mein Kind besser zu verstehen. Mein Sohn(5) lernt sehr schnell und kann auch schon vieles was seine gleichaltrigen noch garnicht können. Eines Tages ist er zu mir gekommen und hat gemeint er will Klavier spielen lernen und wir haben ihn dann in einen Kurs angemeldet. Nun haben wir abe ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn wird im Februar 3, er ist schon seit er ein Baby ist sehr umtriebig, "unabhängig" und viel in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kindern, war er früh mobil und konnte schon mit 11 Monaten laufen. Auch heute kann er sich schwer ruhig halten, zappelt viel umher und ist fast nur in Bewegung. Es fällt ihm schwer länger ...

Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa  verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...