Liebe Frau Henkes! Mein Sohn (2J 3M) treibt mich noch in den Wahnsinn und ich bin am Ende des Tages einfach kraftlos. Ich weiß nicht, ob es eine Phase ist oder mehr dahinter steckt. Es fängt eigentlich schon in der Früh an, bevor wir uns überhaupt fertig gemacht haben, dass er nur quengelt und alles nach seinem Kopf gehen muss. Zum Anziehen und Zähne putzen hat er keine Lust, denn er will zuerst frühstücken, aber was soll er essen, wenn ich noch nichts vorbereitet habe. Ich habe ihm erklärt,dass wir uns zuerst umziehen, ins Bad müssen und erst dann kann ich Frühstück machen, aber das ist ihm egal. Beim Essen will er nicht sitzen, sondern ständig aufsteheny dann wieder sitzen, dann wieder gehen usw. Wenn ich seinen Teller wegräumen, weil er aufgestanden ist,da ich glaube, dass er nicht mehr isst, fängt das Geschrei an. Das Quengeln (wegen nichts) setzt sich im Laufe des Tages fort, weil ihm etwas nicht passt oder er etwas nicht bekommt und es ist kaum auszuhalten. Was mich aber am meisten in den Wahnsinn treibt....er macht so viel Blödsinn. Ich weiß nicht mehr wie ich darauf reagieren und was ich sagen soll. Er nimmt seinen Becher und leert absichtlich das Wasser auf den Boden aus, er will einen geschälten Äpfel essen und nach ein paar Bissen schmeißt er ihn mit voller Wucht auf den Boden, Box mit Zahnstochern wird absichtlich augeleert, er dreht im Garten absichtlich den Wasserschlauch auf und spritzt alles (Tisch, Fenster, Terrasse) an, er geht über die Poolabdeckung und hüpft darauf, schmeißt Blumenstock um, die Spielsachen von seinem Bruder schmeißt er auf den Boden, der Wäschekorb fliegt durch die Luft, er isst einen Keks, obwohl er schon Zähne geputzt hat, er nimmt sich etwas Süßes, obwohl er es nicht darf bzw. mich vorher fragen soll, er wirft das Essen auf den Boden, er spuckt das Essen auf den Boden, er patscht mit dem Löffel in die Suppe, sodass alles spritzt, er pinkelt absichtlich auf den Boden und nicht aufs Töpfchen - da sagt er vorher noch: Mamaaaa, sodass ich sehe was er macht, er wirft einfach Sachen aus den Schubladen auf den Boden, heute hat er seinen Stuhl am Töpfchen gemacht und hat dann Fahrzeuge von seinem Bruder genommen und ins Töpfchen gegeben und diese dann auf den Boden geworfen. Solche Sachen geschehen jeden Tag und nicht nur einmal, sondern öfters am Tag. Kaum habe ich ein Chaos beseitigt, da hat er schon wieder etwas angestellt. Ich habe ihm gesagt, dass er mit einem Ball werfen kann und nicht mit den Sachen, aber jedes Mal schaut er mich an und grinst. Es ist jeden Tag das gleiche Spiel, er lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen und ich muss ja hinter ihm dann sauber machen und wegräumen. Ich kann ihn keine Minute aus den Augen lassen. So ein Verhalten kenne ich von meinem großen Sohn (5J) gar nicht, dieser hat nichts davon gemacht und ich konnte mit ihm ordentlich reden, alles erklären und für ihn hat alles gepasst und er hat gefolgt. Die Autonomiephase hat mein Großer glaube ich gar nicht gehabt, da er ein Bilderbuchbab, -kind und mit allem zufrieden war. Was soll ich beim Kleinen machen, ich bin am Verzweifeln/Weinen und will den Tag am liebsten gar nicht mit ihm verbringen. Ich versuche ruhig zu reagieren, aber manchmal werde ich lauter, weil er einfach schon viel Blödsinn angestellt hat. Ich kann nicht alle Sachen wegräumen. Er dürfte sich eigentlich gar nicht im Haus aufhalten, da er überall etwas anstellen könnte. Ich denke mir oft, wenn er jetzt schon so viel Blödsinn macht, was wird er erst in ein paar Jahren alles anstellen. LG Daniela