Stormground
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Meine Tochter 2 Jahre und 4 Monate alt geht seit Oktober 2018 in die Kita. Die Eingewöhnung hat etwas länger gedauert, ging dann aber gut. Sie hat sich sehr wohl gefühlt und auch immer viel in der Kita gesprochen und gesungen. Sie ist ein eher schüchternes Kind bei Fremden, sobald sie „aufgetaut“ ist, ist sie sehr lebhaft und redet ohne Ende. Im Januar 2019 ist mein Sohn auf die Welt gekommen, die Tochter war sehr eifersüchtig, was nun langsam besser wird. In der Kita hat die Tochter allerdings etwa seit Mitte Mai (nach unserem Urlaub) aufgehört zu sprechen und spielt kaum und sitzt nur auf dem Schoß der Erzieher. Davor hat sie geplappert wie ein Wasserfall in der Kita und nun bringt sie kaum ein Wort heraus. Nur Singen tut sie im Morgenkreis gut. Zu Hause ist alles normal, sie spricht sehr viel. Sie sagt, sie gehe gerne in die Kita und möchte auch hingegen. Was kann ihr Verhalten so verändert haben? Kann es verzögert mit der Geburt des Bruders zu tun haben? Was kann ich tun, dass ihr Verhalten besser wird? Die Erzieherinnen sagen, man soll abwarten. Wir warten schon über 2 Monate und machen uns Sorgen. Vielen Dank für Ihren Rat.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, Hintergründe für diese Verhaltensänderung in der KiTa können sowohl Begebenheiten dort, als auch innerseelische Abläufe sein. Ich finde der beste Weg ist, sie zu fragen was sich verändert hat, warum sie in der KiTa so zurückhaltend geworden ist. Für solche Gespräche braucht man eine ruhige Situation und Zeit (z.B. Einschlafsituation) und muß es evtl. mehrfach versuchen. Oft können die Kinder zumindest Hinweise geben, was sie beschäftigt und/oder beunruhigt und man kann darauf reagieren. Dieser Weg ist auch deshalb gut, weil er die Kinder zu Veränderungen befähigt, ihre Selbstwirksamkeit dadurch stärkt. Manche Erzieherinnen können auch am Spielverhalten und den Spielinhalten Hinweise auf Belastendes erkennen. Das wären die ersten Schritte. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Nohr! Meine Tochter ist 19 Monate alt. Sie kann schon sehr gut sprechen für ihr Alter, locker 100 Wörter,oft auch 2- und 3-Wort Sätze. Was mir aber Gedanken macht, ist dass sie eigentlich nur zu Hause bei mir und ihrem Papa so viel plappert. Sie geht seit 5 Monaten 4 Vormittage pro Woche in eine schöne Kita. Die Eingewöhnung lief reibu ...
Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn (5 Jahre) spricht bzw. verhält sich öfters komisch, wenn andere Kinder da sind. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Aufmerksamkeit will oder etwas Anderes dahinter steckt, aber für mich ist es nicht schön und ich weiß auch nicht woher er das hat. Folgende Situationen: Seine Cousinen waren bei uns und haben etwas ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10. Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate