Stormground
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Meine Tochter 2 Jahre und 4 Monate alt geht seit Oktober 2018 in die Kita. Die Eingewöhnung hat etwas länger gedauert, ging dann aber gut. Sie hat sich sehr wohl gefühlt und auch immer viel in der Kita gesprochen und gesungen. Sie ist ein eher schüchternes Kind bei Fremden, sobald sie „aufgetaut“ ist, ist sie sehr lebhaft und redet ohne Ende. Im Januar 2019 ist mein Sohn auf die Welt gekommen, die Tochter war sehr eifersüchtig, was nun langsam besser wird. In der Kita hat die Tochter allerdings etwa seit Mitte Mai (nach unserem Urlaub) aufgehört zu sprechen und spielt kaum und sitzt nur auf dem Schoß der Erzieher. Davor hat sie geplappert wie ein Wasserfall in der Kita und nun bringt sie kaum ein Wort heraus. Nur Singen tut sie im Morgenkreis gut. Zu Hause ist alles normal, sie spricht sehr viel. Sie sagt, sie gehe gerne in die Kita und möchte auch hingegen. Was kann ihr Verhalten so verändert haben? Kann es verzögert mit der Geburt des Bruders zu tun haben? Was kann ich tun, dass ihr Verhalten besser wird? Die Erzieherinnen sagen, man soll abwarten. Wir warten schon über 2 Monate und machen uns Sorgen. Vielen Dank für Ihren Rat.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, Hintergründe für diese Verhaltensänderung in der KiTa können sowohl Begebenheiten dort, als auch innerseelische Abläufe sein. Ich finde der beste Weg ist, sie zu fragen was sich verändert hat, warum sie in der KiTa so zurückhaltend geworden ist. Für solche Gespräche braucht man eine ruhige Situation und Zeit (z.B. Einschlafsituation) und muß es evtl. mehrfach versuchen. Oft können die Kinder zumindest Hinweise geben, was sie beschäftigt und/oder beunruhigt und man kann darauf reagieren. Dieser Weg ist auch deshalb gut, weil er die Kinder zu Veränderungen befähigt, ihre Selbstwirksamkeit dadurch stärkt. Manche Erzieherinnen können auch am Spielverhalten und den Spielinhalten Hinweise auf Belastendes erkennen. Das wären die ersten Schritte. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Nohr! Meine Tochter ist 19 Monate alt. Sie kann schon sehr gut sprechen für ihr Alter, locker 100 Wörter,oft auch 2- und 3-Wort Sätze. Was mir aber Gedanken macht, ist dass sie eigentlich nur zu Hause bei mir und ihrem Papa so viel plappert. Sie geht seit 5 Monaten 4 Vormittage pro Woche in eine schöne Kita. Die Eingewöhnung lief reibu ...
Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...
Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun? Kita Betr bekommt das oft nicht mit
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet. Die Kita hat über 60 K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind
- Baby schläft plötzlich nur bei Papa ein
- Einschlafen zieht sich in die Länge
- Trennung in der Krippe
- Kinderpsychiater statt Frühförderung?
- Pipi nur in Windel