Ann-Kristin
Sehr geehrter Herr Dr. NOHR, Mein Sohn wird im Januar 3 und wurde bis jetzt daheim betreut. Ich war viel bei Spiel/Krabbelgruppen, kinderturnen, er hat einen Spielfreund nebenan. Ist im Kontakt mit Kindern selbstbewußt, aber auch einfühlsam, das macht mir keine Sorgen. Da ich mit dem Baby eh noch länger in Elternzeit bin, muss er nicht in den Kiga. Allerdings hat unsere Wunschkita einen Platz im Dezember frei. Die Leiterin geht vollkommen konform, dass er nur stundenweise käme und auch immer “freie Tage“ mit Mama hat. Der nächste Platz ist erst im Mai frei, dann ist er 3,5 Jahre. Sollen wir ihn jetzt schon geben? Er ist schon ein lebhafter Junge, der viel Bewegung braucht und das Spielen nit Kindern liebt. Zu Hause versuche ich, die Tage abwechslungsreich zu gestalten (Basteln, Ausflüge, Musik machen) aber grad das Rumtoben geht wegen dem Baby (9 Monate) nicht sooo gut, da ich auf es im Kinderwagen ein Auge haben muss...wäre es also für seine Entwicklung förderlich? Besten Dank, Anni
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Anni, Sie sind in der komfortablen Situation, dass Sie ausprobieren können ohne angewiesen zu sein. Wenn Ihr Sohn auch bisher schon gerne in Gruppen war und mit anderen spielte, auf der anderen Seite genügend vertraute Erfahrung mit Ihnen gemacht hat, kann der KiGa ein guter nächster Schritt sein. Da immer wieder die Erfahrung gemacht wird, dass ältere Geschwister sich weggeschoben oder zurückgesetzt fühlen ist es wichtig, diesen neuen Schritt positiv und selbst überzeugt (und dadurch überzeugender) einzuführen. Es gilt also die Vorteile des "Großseins", des KiGas deutlich zu machen, seine Chancen zu benennen und ihn selbst loslassen zu können. Wenn es dann noch eine für ihn ermutigende Eingewöhnung gibt, sind die Chancen doch recht gut. Eigentlich eine gute Ausgangssituation. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, meine Tochter (6) hat jetzt das letzte Kigajahr. Seit September gibt es immer wieder mal tageweise/wochenweise Probleme im Kiga. Wenn 2 ihrer Freundinnen nicht da sind hat sie schon 1. überhaupt keine Lust zu gehen(kann ich nachvollziehen) 2. wenn wir dann im Kiga ankommen fängt sie an zu weinen, wird panisch (lautes weinen, her ...
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen