Mitglied inaktiv
zu id=39835. Hallo Herr Dr. Posth, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum, ich wünsche Ihnen ein frohes Neues Jahr! Wir hatten Gespräch m. Kiga-Leitung (sehr eindringlich), folgende Aussagen:1.Wenn das Kind sich morgens nicht trennen will (Mama nicht weggehen etc.) solle man es nicht trösten, dadurch wird es bestärkt. 2. Kleinkinder sind schon fähig, zu "manipulieren" und wenn sie merken, dass sie Erfolg haben (zB nicht in Kiga gehen) dann werden sie das auch weiterhin tun + ausweiten.Was meinen Sie?Wie soll man reagieren (Kind ggü.)? Zus.zeigt sie Verhaltensw.,die ich bei anderen nicht sah: wenn wir Hand in hand gehen ruft sie manchmal (wenn Leute entgegenkommen o.auch so) habe Angst+will hoch(etw. panisch),hat viel Phantasie, spielt mit imaginären Babies, die sie trägt, setzt, wickelt, etc.,zum Einschlafen o.wenn sie Angst hat will sie seit 2 Wochen immer mein Ohrläppchen (!) festhalten, sie wird schnell aufgebracht wenn nicht jeder alles so macht wie sie mag. Alles normal?
Hallo, was die Erzieherinnen im von Ihnen angesprochenen Ki-ga vertreten, ist bei Erzieherinnen gängige Lehrmeinung, inzwischen aber entwicklungspsychologisch überholt. bindungs- und Hirnforschung legen andere Interpretationen nahe. Nur wird es noch ein paar Jahre dauern, bis die neuen Erkenntnisse auch überall angekommen sind, wo sie gebraucht werden. Es sein denn, sie geraten an eine sehr engagierte und interessierte Erzieherin, die die neuen Erkenntnisse bereits aufnimmt und anwendet. Dafür muss man lesen und in entsprechende Vorträge gehen. Nicht gerade das, was die Menschen am liebsten tun. Sie als Eltern müssen entscheiden, ob sie ihr Kind solchen Erzieherinnen anvertrauen wollen oder lieber nicht. Sie müssen natürlich auch Ihre private Situation im Auge haben. die Botschaft Ihrer Tochter ist eindeutig. Sie fürchtet sich offenbar vor einem solchen Schritt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (4.5 jahre) hat km sept22 mir dem kiga gestartet (war davor nicht in der Krippe). Sie hatte eine sehr holprig Eingewöhnung. Sie war oft krank musste sogar stationär und war ein paar Mal mehrere Tage vor mir getrennt, da ich mit dem Bruder ins kh musste. Es gab immer wieder Phasen, in denen das Trennen am Morgen ganz o.k. klapp ...
guten Morgen, meine Tochter geht seit Januar in den KiGa und hatte eigentlich einen problemlosen Start. Nach einem Urlaub im März und jetzt nach der Schließzeit (3Wochen) weint sie beim Bringen. Ich bleibe bei Ihr und irgendwann schickt sie mich weinend weg. Mein Mann konnte heute morgen nicht warten und hat eine "harte" Trennung gemacht. sie hat n ...
Tochter (3,25 J.),Schreibaby, starke Anhänglichkeit. KEIN Schreienlassen, Einschlafbegl. u. teilw. Schlafen im Elternbett bis heute. Seit Geb. von m. Eltern sehr liebevoll mitbetr., fühlt sich dort wie zuhause. Zus-sein mit Papa alleine auch toll. Sens., def. Typ, ggüber "Fremden" sehr scheu u. zurückhaltend, spricht erst nach längerer Aufwärmphas ...
Mein Mann und ich überlegen Trennung, ich würde dann meine Heimatstadt ziehen (200 km entfernt) u. Teilzeit arbeiten (derz. geringer Job). Die Kinder (1,5 J. -derzeit noch nicht, würde in Krippe gehen oder Betreuung durch Großeltern und 4,5 J. -geht schon gerne in Kiga) würden durch Großeltern betreut (sehen derzeit nur 1x pro Monat) und die Großel ...
.Mein Sohn (4) ging 2 Jahre lang in die Krippe, nach langer Eingewöhnung lief das gut und es gefiel ihm. Seit 2 Monaten ist er im Kindergarten, der Übertritt klappte gut. Dann passierte es, dass er sich leicht verletzte im Kindergarten, als er mir nachwinken wollte, ich bemerkte es nicht! Seit diesem Tag weint er immer wieder während der Kinderg ...
Guten Morgen, ich habe mich nun entschieden die beiden nicht zu trennen und auch einen entsprechenden KiGa gefunden. Zwar sind sie zweieiig (w+m), aber m.E. hängen sie sehr aneinander und profitieren sehr von der gegenseitigen Nähe. Das Konkurrieren hält sich in Grenzen. Ihre AW hat mir nochmal Mut gemacht mich auf meine Einschätzung zu verlassen. ...
sohn, 3J9M, hochsens. seit 3.11.kindi. 1. Trenn. nach 3 Tag. war ok, wollte weinen und jammerte, liess sich gleich von bezugserz. ablenken. Nach WE zögerlich, weinte an 2 Ta. beim abgeben, liess sich innerh. 2-3 min. beruhigen. Er wollte einmal nicht turnen, hatte einen anfall ohne tränen (ca.5-10 min) als er in halle war, schaute er erst auf dem ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind