Löwenmäulchen82
Guten Morgen, ich habe mich nun entschieden die beiden nicht zu trennen und auch einen entsprechenden KiGa gefunden. Zwar sind sie zweieiig (w+m), aber m.E. hängen sie sehr aneinander und profitieren sehr von der gegenseitigen Nähe. Das Konkurrieren hält sich in Grenzen. Ihre AW hat mir nochmal Mut gemacht mich auf meine Einschätzung zu verlassen. Zu Ihrer Frage: "Einkindergartenung" haben wir uns hier als Wort ausgedacht, weil uns kein Wort für den Eintritt in den Kiga bekannt war, auch den Erzieherinnen nicht, wir haben es von Einschulung abgeleitet. Oder ist Ihnen da ein entsprechender Bergiff bekannt? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, in der Pädagogik spricht man von Kindergarteneingewöhnung. Das klingt schön behutsam und kindgerecht. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Aus bindungstheoretischer Sicht handelt es sich um eine Ablösung aus dem elterlichen Betreuungsmodus. Aber nicht alle schätzen diesen Begriff, weil er ihnen zu weit geht. Denn Ablösung wählt man auch als Kennzeichnung des Heraustretens eines Jugendlichen aus dem Elternhaus. Aber das sind ja alles nur Begriffe. Es geht darum, sich zu einigen, wovon man spricht. Ich denke, Sie haben mit Ihren Zwilllingen richtig entschieden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (4.5 jahre) hat km sept22 mir dem kiga gestartet (war davor nicht in der Krippe). Sie hatte eine sehr holprig Eingewöhnung. Sie war oft krank musste sogar stationär und war ein paar Mal mehrere Tage vor mir getrennt, da ich mit dem Bruder ins kh musste. Es gab immer wieder Phasen, in denen das Trennen am Morgen ganz o.k. klapp ...
guten Morgen, meine Tochter geht seit Januar in den KiGa und hatte eigentlich einen problemlosen Start. Nach einem Urlaub im März und jetzt nach der Schließzeit (3Wochen) weint sie beim Bringen. Ich bleibe bei Ihr und irgendwann schickt sie mich weinend weg. Mein Mann konnte heute morgen nicht warten und hat eine "harte" Trennung gemacht. sie hat n ...
zu id=39835. Hallo Herr Dr. Posth, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum, ich wünsche Ihnen ein frohes Neues Jahr! Wir hatten Gespräch m. Kiga-Leitung (sehr eindringlich), folgende Aussagen:1.Wenn das Kind sich morgens nicht trennen will (Mama nicht weggehen etc.) solle man es nicht trösten, dadurch wird es bestärkt. 2. Kleinkinder sind s ...
Tochter (3,25 J.),Schreibaby, starke Anhänglichkeit. KEIN Schreienlassen, Einschlafbegl. u. teilw. Schlafen im Elternbett bis heute. Seit Geb. von m. Eltern sehr liebevoll mitbetr., fühlt sich dort wie zuhause. Zus-sein mit Papa alleine auch toll. Sens., def. Typ, ggüber "Fremden" sehr scheu u. zurückhaltend, spricht erst nach längerer Aufwärmphas ...
Mein Mann und ich überlegen Trennung, ich würde dann meine Heimatstadt ziehen (200 km entfernt) u. Teilzeit arbeiten (derz. geringer Job). Die Kinder (1,5 J. -derzeit noch nicht, würde in Krippe gehen oder Betreuung durch Großeltern und 4,5 J. -geht schon gerne in Kiga) würden durch Großeltern betreut (sehen derzeit nur 1x pro Monat) und die Großel ...
.Mein Sohn (4) ging 2 Jahre lang in die Krippe, nach langer Eingewöhnung lief das gut und es gefiel ihm. Seit 2 Monaten ist er im Kindergarten, der Übertritt klappte gut. Dann passierte es, dass er sich leicht verletzte im Kindergarten, als er mir nachwinken wollte, ich bemerkte es nicht! Seit diesem Tag weint er immer wieder während der Kinderg ...
sohn, 3J9M, hochsens. seit 3.11.kindi. 1. Trenn. nach 3 Tag. war ok, wollte weinen und jammerte, liess sich gleich von bezugserz. ablenken. Nach WE zögerlich, weinte an 2 Ta. beim abgeben, liess sich innerh. 2-3 min. beruhigen. Er wollte einmal nicht turnen, hatte einen anfall ohne tränen (ca.5-10 min) als er in halle war, schaute er erst auf dem ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung