Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Weint bei Trennung sollte ich ihn weniger in den Kiga schicken?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Weint bei Trennung sollte ich ihn weniger in den Kiga schicken?

Irinik

Beitrag melden

.Mein Sohn (4) ging 2 Jahre lang in die Krippe, nach langer Eingewöhnung lief das gut und es gefiel ihm. Seit 2 Monaten ist er im Kindergarten, der Übertritt klappte gut. Dann passierte es, dass er sich leicht verletzte im Kindergarten, als er mir nachwinken wollte, ich bemerkte es nicht! Seit diesem Tag weint er immer wieder während der Kindergartenzeit und beim Abschied, aber nicht nur im Kindergarten. Inzwischen auch, wenn mein Mann in die Arbeit fährt, oder wenn er bei meinem Mann bleibt und ich mal einkaufen fahre. zeitgleich mit dem Kindergartenstart übersiedelten wir 2 Wochen danach, diese Übersiedelung war lange geplant, an sich klappte sie gut, wir hatten Zeit, den Übergang fleißend zu machen. Die Katze der Nachbarn wurde kürzlich überfahren, sonst fällt mir nichts ein, was sonst noch vorfiel. Tod ist aber stark Thema bei ihm. Ich bin mir unsicher. Hängt das mit der Übersiedelung zusammen, mit dem Wehtun? Soll ich ihn weniger oft in denKindergarten schicken?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, der entscheidende Moment ist für ein Kind immer die Trennung von einer wichtigen Bezugsperson. Da ist es gleich, was dieses Erlebnis mit den negativen Gefühlen belegt hat. Je selbstständiger die Kinder schon in ihrer Selbstauffassung sind, d.h. je stabilier und reifer ihre beginnende Persönlichkeit ist, desto leichtger können sie mit diesen Trennungserlebnissen umgehen. Da scheint es bei Ihrem Sohn noch ein gewisses Problem zu geben. Wie kommt denn die Loslösung voran (s. gezielter Suchlauf)? Für die Entwicklung zur Selbstständigkeit ist mindestens genauso der Vater zuständig wie die Mutter. Wie man sonst Selbstständigkeit noch fördern kann, dazu gibt es auch ein Stichwort im gezielten Suchlauf, das lautet "Selbstbewusstsein". Sie sollten immer von Fall zu Fall entscheiden, ob sie die Trennung trotz des Weinens Ihres Sohnes durchführen und ihn mit Worten beruhigen oder auf das Vorhaben diesmal verzichten. Wenn eine andere Bezugsperson ihren Sohn trösten kann, sollte es ohnehin keine großen Probleme geben. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (05/11) geht seit Mai in den Kiga mit sanfter Eingewöhnung. Hat eigentlich alles prima geklappt. Nun waren wir in Urlaub und letzte Woche hat sie dann am ersten Morgen beim abgeben geweint, wurde aber von der Erzieherin sehr gut getröstet und es war nach kurzer Zeit kein Problem mehr. Nun weint SIe aber z. B. wenn Sie bei Papa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein kleiner 19 Monate alter Sohn wurde mit 17 Monaten bei zwei Tagesmuttis eingewöhnt, was sich als etwas schwieriger heraus stellte. Nach 3 Monaten haben wir es aber geschafft und nun ist er von 7:45 bis 14 Uhr tgl dort. Aktuell wurde ich darauf angesprochen, dass es ihm nicht so gut zu gehen scheint, er spielt wohl ...

Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...

Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich.  Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...

Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...

Guten Tag. Ich muss unsere Problematik etwas ausführlicher schildern. Unsere Große ist jetzt 3 Jahre und 9 Monate alt.  In letzter Zeit ist bei ihr ein großes Gefühlschaos und mir tut das so leid.  In den letzten Wochen ist sie oft sehr gereizt, weint schnell, wird schnell wütend. Soweit alles normal... Wir haben es heute aber zum 2. Ma ...

Hallo :)  Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich.  Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem.  Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg.  Hatten dann ...

Guten Tag,  ich möchte verstehen, was mit meiner Tochter los ist.  sie ist jetzt genau 2J 6Mon. Auf einmal ist sie total Mama bezogen.  Wenn ich Sie in der Kita abgebe, weint und klammert sie extrem, was vorher nie der Fall war.  Wenn ich sie abends im Bett bringe, jammert sie lange "Mama" und will das ich dabei liege. Wir müssen uns mehrfach umar ...

Hallo Frau Henkes, Wir haben 2 Jungs im Alter von 3,5 Jahren und 9 Monaten.  Der Große war schon immer sehr willensstark, hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang, spielt am liebsten in Begleitung, ist immer 'viel und laut'. Jetzt kam vor 9 Monaten der kleine Bruder. Er hat auch schon immer viel geweint, ist sehr ängstlich und sensibel. Er hat si ...