Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Kleinkind 19 Monate Trennung Trauma?

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Kleinkind 19 Monate Trennung Trauma?

DieBellz

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes, mein kleiner 19 Monate alter Sohn wurde mit 17 Monaten bei zwei Tagesmuttis eingewöhnt, was sich als etwas schwieriger heraus stellte. Nach 3 Monaten haben wir es aber geschafft und nun ist er von 7:45 bis 14 Uhr tgl dort. Aktuell wurde ich darauf angesprochen, dass es ihm nicht so gut zu gehen scheint, er spielt wohl nicht mehr, möchte sich von manchen Kindern nicht mehr anfassen lassen und wartet auf Aufmerksamkeit und Anleitung der einen Betreuerin und weint wohl viel. Zu Hause erlebe ich ihn trotzdem als fröhlich, selbstbewusst, an manchen Tagen jedoch auch überreizt und fertig. Heute haben wir eines seiner Lieblingsbücher angeschaut, in dem ein Junge in den Park geht, um Musik zu machen. Er läuft dabei aus dem Haus und sagt seiner Mutter Tschüss. Bei dieser Seite fing er doll an zu weinen und ich konnte ihn kaum beruhigen. Mein Mann sagt, dass er letzte Woche auch so reagiert hat. Er schreit dann Mama Mama und ist verzweifelt. Ist das eine Reaktion auf die Trennung durch die Betreuungsform oder Empathie? Ist das ein normales Verhalten? Ich mache mir nun große Sorgen. Vielen lieben Dank schonmal und entschuldigen Sie den langen Text .   Mit freundlichen Grüßen  DieBellz 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass sich das Weinen Ihres Sohnes auf eine Übertragung seiner Gefühle auf eine Bilderbuchfigur bezieht. Dazu sind Denk- und Bewusstseinsstrukturen noch nicht genügend entwickelt. Insgesamt erleben Sie Ihren Sohn nach der Fremdbetreuung als ausgeglichen, daher wird es ihm bei den Tagesmüttern gut gehen. Es können immer mal wieder Phasen vorkommen, in denen ein Kind sich in der Betreuung zurückzieht. Es ist völlig in Ordnung, da die Tagesmütter das Verhalten Ihres Sohnes im Blick haben und einfühlsam darauf reagieren. Sie können Ihren Sohn fragen, ob er das Buch wirklich anschauen möchte, da er dabei doch immer weinen muss. Wenn er auf der Lektüre besteht, können Sie mit ihm besprechen, dass der Junge sicher auch zu Hause Musik machen könnte und wie er selbst das machen würde. Mit neunzehn Monaten versteht Ihr Sohn vermutlich Vieles davon noch nicht, aber er spürt Ihr Eingehen auf seine Empfindungen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr dr. Posth! Was ist besser für ein 5,5 jähriges Kind ? Wenn die Eltern fürs Kind zusammenbleiben aber sie reden nicht miteinander und es herrscht vorwiegend dicke Luft oder wenn Mutter mit Kind eine Strasse weiter zieht, und der Papa kann den Sohn jeden Tag sehen. Das ist bei uns leider die Situation. Sohn sagte zu Oma und Opa e ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, meine Tochter wird im November 3 Jahre alt. Ab heute in der 3. Wo. Eingewöhnung. Bin bis jetzt immer die erste Stunde mit im Raum gewesen u.dann in einen geschlossenen Raum 10 m weiter. Habe ihr dann immer gesagt, daß ich mich hinten hin setze u. bin dann gegangen. Soll ich ihr das weiterhin sagen? Letztes mal hat sie ...

Hallo!Alleinerz.seit Juli,2 Söhne(3J&5J).5J hat mir gesagt er ist sauer auf mich weil der Papa nicht nach Hause kommt.Beide hängen sehr am Papa.Er kommt sie auch oft abholen, aber jedes mal wenn sie von Ihm zurück sind sagen Sie,die lieben ihren Papa und mich nicht, sind jetzt Papas söhne und nicht Mamas söhne. habe denen auch nicht direkt gesagt d ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, unser Sohn ist jetzt ein Jahr alt, und ich werde in vier Wochen wieder meine Arbeit für 15 h aufnehmen. In dieser Zeit wird er von meinem Mann betreut, der aufgrund einer beruflichen Auszeit schon bestens mit dem Kind vertraut ist. Ich stille unseren Sohn noch zu 70 %, von daher wird er wohl noch 1 mal morgens zur Ar ...

sohn, 3J9M, hochsens. seit 3.11.kindi. 1. Trenn. nach 3 Tag. war ok, wollte weinen und jammerte, liess sich gleich von bezugserz. ablenken. Nach WE zögerlich, weinte an 2 Ta. beim abgeben, liess sich innerh. 2-3 min. beruhigen. Er wollte einmal nicht turnen, hatte einen anfall ohne tränen (ca.5-10 min) als er in halle war, schaute er erst auf dem ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe mich im September 23 von meinem Partner getrennt. Unser Sohn Niclas (4j.) hat das ganze sehr gut aufgenommen . Inzwischen schläft er auch gerne bei Papa und hatte auch in der Kita keine Auffälligkeiten. Nici hatte nie viele wutanfälle wo er so richtig herum brüllt. Der letzte dürfte mit 2 Jahren gewesen sei ...

Hallo Frau Henkes, mein Mann und ich werden uns bald trennen. Wir haben viele Jahre versucht uns wiederzufinden aber leider schaffen wir es nicht. Unser Kind ist 3 Jahre alt. Sie hat von Anfang an uns beide gleich viel. Da wir jeder von uns noch zwei Jobs haben ist es momentan so dass die kleine manchmal mich nur kurz sieht und manchmal eben nu ...

Guten Tag Frau Henkes,  Ich musste vor Kurzem recht plötzlich für einige Tage ins Krankenhaus. Meine Tochter (bald 4) war danach sehr anhänglich und hatte starke Gefühlsausbrüche. Sie ist generell sehr auf mich bezogen. Jetzt soll ich eine Reha machen, die würde 3 Wochen gehen. Möglicherweise könnten mein Mann und meine Tochter mich am Wochenen ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...

Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...