Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Zu rasche Trennung bei Kita Eingewöhnung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu rasche Trennung bei Kita Eingewöhnung

Lara07

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage immer dabei bzw in der Nähe bin, aber meine Tochter hat mich auch gar nicht vermisst. Am 3. Tag sah das Konzept bereits eine Trennung vor, diese dauerte auch 2 Stunden. Nach dieser Zeit fand ich meine Tochter weinend und aufgelöst im Gruppenraum vor. Dennoch sollte Donnerstag wieder so eine lange Trennung stattfinden, selbes Ergebnis. Freitag sollte ich sie an der Tür abgeben und heim fahren. Ihre Stimmung war beim Abgeben nicht gut, aber ich dachte sie würde sich immer schnell beruhigen, ich habe darauf vertraut, dass die Erzieherinnen wissen was sie tun. Ich wurde eineinhalb Stunden später angerufen, dass ich schnell kommen soll, sie beruhigt sich nicht mehr. Meine Tochter war wirklich völlig aufgelöst und hängt seitdem an mir. Selbst beim Papa bleibt sie nicht mehr alleine. Diese Woche bin ich die ganze Woche mit ihr in der Kita, aber sie will eigentlich morgens nicht hin und sitzt den ganzen Tag auf meinem Schoß. Sie ist praktisch ein anderes Kind. Ich mache mir unheimlich Vorwürfe und habe große Angst, dass sie ein Trauma erlitten hat. Ich müsste eigentlich in einem Monat wieder arbeiten, aber so wie das gerade läuft wird die Eingewöhnung noch ewig dauern, wenn sie nach dem Trennungsschock überhaupt gelingt. Von der Bezugserzieherin hat meine Tochter sich abgewendet, auch wenn diese wirklich feinfühlig versucht auf sie zuzugehen. Wie schätzen Sie die Situation ein? Bezugserzieherin wechseln? Gruppe wechseln? Abbrechen wäre wirklich die letzte Option.  Vielen Dank für Ihre Einschätzung. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich gehe nicht davon aus, dass Sie so rasch viel ändern sollten. Jetzt gilt es erst einmal wieder Ruhe in die Situation zu bringen. Es ist gut, dass Sie wieder dableiben, damit Ihre Tochter sich sicher fühlen kann. Allmählich wird sie sich auf die Bezugserzieherin einlassen und sich von Ihnen trennen können. Für Ihre Tochter war die herbeigeführte Trennung sicherlich belastend. Aber sie kam nur kurz und an wenigen Tagen vor. Um ein Trauma handelt es sich nicht. Sie müssen sich keine Vorwürfe machen. Solche kindlichen Reaktionen können vorkommen und sind oft nicht vorherzusehen. Für Ihre Tochter ist Ihre Zuversicht wichtig. Strahlen Sie Ihre Sicherheit aus, dass Sie beide das Ganze schon bewältigen werden. Wenn die Anfangsschwierigkeiten überwunden sind, kann die Eingewöhnung oft ganz schnell gehen. Trotzdem könnte es Sie beruhigen, wenn Sie den Arbeitsbeginn vielleicht noch etwas nach hinten verschieben könnten. Das würde Ihnen den Druck nehmen und Sie entspannter reagieren lassen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich.  Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...

Hallo :)  Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich.  Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem.  Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg.  Hatten dann ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...