Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

fremdbetreuung krippe

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: fremdbetreuung krippe

mivida12

Beitrag melden

Hallo, mein 17 mo alter sohn, sehr temperamentvoll, nie schreien gel, sehr anhängl., schläft bei uns im eig. Bett, lange gestillt, laufen u zahnen ab 11 mo, wurde bis auf 1x von oma noch nie fremdbetreut. gehen 1x die wo gemeinsam krabbelgruppe, 1x wo zur spielsgruppe (jew. 2 std). gehe in 4 Mo wieder arbeiten, 2 Vormittage die Wo. Suche eine Krippe, betreuung wäre nur Vormittags, evtl. mit mittagessen. Wie wirkt sich die frühe Fremdbetr. in diesem Alter aus? Er hat andere Ki sehr gern, wenn im Mo phase eher grob, muss viel darauf achten, dass er andere Ki nicht an den haaren zieht oder haut. kann sehr trotzig und wütend werden wenn ihm etw. nicht passt. Wie kann ich ihn am besten sanft eingewöhnen? schade ich ihm damit wenn ich ihn 2x die wo für je 5-6 std in eine krippe gebe? oma steht leider nicht zur verfügung und bei einer tagesmu fehlt mir ehrlichgesagt das vertrauen. kenne auch niemanden bzgl. empfehlung. Vielen Dank für ihre hilfe!!!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, wie sich Fremdbetreuung auf Kleinkinder auswirkt, dazu gibt es zahlreiche Erkentnisse, die ein dickes Buch füllen. Viele dieser Meinungen werden allerdings kontrovers diskutiert. Meine Bedenken finden Sie im gezielten Suchlauf unter "Fremdbetreuung" oder in meinem Langtext zu "Job und Familie" oben auf meiner Seite. Generell lässt sich sagen, dass eine sehr gut eingeleitete und optimal ausgeführte frühe Fremdbetreuung sicher keine nachhaltigen Folgen für das Kind hat. Eine gewisse Belastung für seine soziale Entwicklung stellt sie aber dar. Das Problem ist die fehlende Voraussetzung bei so einem kleinen Kind für ein kooperatives Sozialverhalten. Der frühkindliche Egozentrismus macht einem gemeinschaftlichen Spiel noch einen Strich durch die Rechnung. Nur ein geschickt gelenktes Spiel gelingt einigermaßen. Die sanfte Ablösung ist Grundvoraussetzung für eine spannungsfreie Eingewöhnung in diesem Alter (s. gezielter Suchlauf). Gut ist, dass sie nur die Halbtagsbetreuung benötigen, denn gerade die Übermittagbetreuung macht große Probleme. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr.Posth, vielen Dank für Ihre Arbeit! Habe Fremdbetreuung schon gelesen. Seit gut einer Woche machen wir Eingewöhnung (Sohn 1 Jahr).Erzieherinnen sehr nett u.kümmern sich.Er spielt auch schön,sucht mich aber immer wieder auf.Bin natürl.noch immer dabei.Wenn er mich ne zeitlang nicht sieht,dann weint er immer mal.Läßt sich aber auch von Erz.t ...

Sohn (2 J 4 Mon.) besucht seit Sept.Krippe von 8.30-1230.12 Kinder zw. 2-3. Eingewöhnung sanft, Tempo frei v. KIND wählbar. Es wird sehr a. d.Kinder geachtet&eingegangen. Sohn ist sehr impulsiv, wirkt draufgängerisch, ist aber eig. S. sensibel. geht s.gerne dort hin&will auch immer, habe aber schon d.Gefühl, dass es ihm noch lieber wäre, wenn ich d ...

Guten Tag,  meine Tochter (3 Jahre) geht seit sie 17 Monate ist in die Krippe. Die Eingewöhnung dort war extrem schwierig mit großer Trennungsangst. Inzwischen fühlt sie sich in der Krippe sehr wohl und hat dort auch Freunde  Da sie seit einigen Tagen drei Jahre alt ist, begann schon im Januar die Eingewöhnung im Kindergarten - in derselben ...

Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter, 18 Monate,  wird seit 3 Wochen in der Krippe eingewöhnt. Die ersten zwei Wochen begleitete der Papa, seit dieser Woche die Oma. Wir haben entschieden, dass ich nicht die Eingewöhnung begleite, weil wir davon ausgehen, dass die Ablösung von mir ihr noch schwerer fällt. Jedoch zweifle ich inzwischen, ob di ...

Hallo Frau Henkes,  ich hane bereits bzgl der anfangs schwierigen Eingewöhnung unseres Sohnes geschrieben.  Er ist 29 Monate alt. Lange hat er nicht gesproschen, was er nun in 3.5 Monaten aber gut aufgeholt hat mit einem immensen aktiven / passiven Wortschatz. Er ist kognitiv fit, kann beim spielen mit seiner Schwester und ihren Freunden (4- ...

Hallo Frau Henkes, Mein Sohn soll mit 2 Jahren, an 2 Tagen in der Woche zu einem Tagesmutter Verein.  (Höchstens 9 Kinder, 2 Tagesmütter und 4,5 Std an zwei Tagen die Woche) Ich habe ihn dort angemeldet weil er privat kaum Kontakte zu gleichaltrigen hat.  Alle, wirklich alle Kleinkinder aus der Krabbelgruppe die wir in seinem 1 Lebensj ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich schreibe Ihnen, weil ich von der Reaktion meiner Tochter, wenn ich sie von der Krippe abhole, verunsichert bin. Die Eingewöhnung in die Krippe hat vor 3 Wochen sehr langsam begonnen, da war meine Tochter 11 Monate alt. Bereits am ersten Tag hat sie sich über die anderen Kinder gefreut, wollte jedoch nicht, dass ich ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein 22 Monate alter Sohn geht seit knapp 8 Monaten in die Krippe. Die Eingewöhnung war schwierig, in den ersten vier Wochen war alles prima, er war interessiert an allem und es floss keine Träne, dann kam der Einbruch und es war so schlimm mit seinem Trennungsschmerz, dass die Eingewöhnung insgesamt 4 Monate dauerte. ...

Hallo. Meine Tochter ist 2 Jahre und 3 Monate alt und geht seit Ende September in die Krippe. Sie ist bisher immer 2 Wochen dort und dann eine Woche krank. Die ersten 2 Wochen ging sie sehr gerne hin und freute sich richtig drauf. Die Trennungen liefen sehr gut. Sie wollte sich anfangs nur nicht wickeln lassen und die Erzieherinnen drängten sie au ...

Unsere Tochter (2,5J) wird in der Krippe immer wieder gebissen, gehauen und an den Haaren gezogen (Thema seit 1 Jahr). Mittlerweile kann sie ganz gut reden und ich erfahre mehr von ihrem Alltag. Die Erzieherinnen melden mir zurück, dass sie sich nicht wehrt (als wäre es ihre Schuld). Sie hat schon sehr früh Regeln befolgt (anstellen, nicht hauen, ...