Tiffy1507
Hallo Frau Henkes, meine Tochter ist nun ein Jahr alt. Ich gehe seit sie 5,5 Monate alt ist wieder Vollzeit arbeiten. Ich mache viel von zu Hause aus, auf Dienstreisen fährt mein Mann mit der Kleinen mit und anfangs sind sie mir auch tagsüber "hinterher gereist" da ich bis etwa 7,5 Monate voll gestillt habe. Danach noch 1-2 mal täglich. Inzwischen stille ich noch nachts. Die Kleine ist oft sehr auf mich bezogen. Sie will z.B. nachts meistens nur mit mir kuscheln, streckt die Arme nach mir aus wenn sie weint, obwohl der Papa sie schon auf dem Arm hat. Nachts lässt sie sich ausschließlich von mir beruhigen (aber das auch ohne stillen). Ich schreibe die auf mich Bezogenheit vor allem dem Stillen zu. Bei mir gibt es halt verlässlich Essen/Trinken. Demnächst möchte ich aber abstillen. Ich bin körperlich aufgrund des Schlafmangels einfach inzwischen fertig. Außerdem setze ich nun seit fast 2 Jahren Diabetes-Medikamente aus, die mit Schwangerschaft und Stillen nicht vereinbar sind. Da muss ich mal wieder ran. Ich fürchte aber, dass unsere Bindung darunter leiden wird. Mich unterscheidet danach ja eigentlich nichts mehr von Oma oder Tante. Kann ich, trotz wenig Zeit, eine enge Bindung mit meiner Tochter auf- und ausbauen? Wenn ja, wie? Oder wird sie sich zwangsläufig eher am Papa orientieren?
Guten Tag, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Bindung Ihrer Tochter an Sie unter dem Abstillen leidet. Sie haben im ersten Lebensjahr eine stabile und enge Beziehung aufgebaut und Ihre Tochter ist gut gebunden. Vor allem diese besonders intensive Beziehung zu Ihnen unterscheidet Sie von allen anderen Bezugspersonen. Für Ihre Tochter sind Sie nicht ersetzbar. Sie braucht das Stillen zur Ernährung jetzt nicht mehr und kann das Abstillen gut verkraften. Das heißt nicht, dass es ihr gefallen wird und sie nicht kurz dagegen protestieren wird. Das hat aber nichts mit der Bindung zu tun und wird bald vorübergehen. Auch wenn Ihnen relativ wenig Zeit zur Verfügung steht, können Sie die gute Beziehung weiter ausbauen. Entscheidend ist, wie Sie die wenige Zeit mit Ihrer Tochter gestalten. Wenn sie spürt, dass diese Zeit wirklich für Sie beide ist und in der Regel nicht neben der Hausarbeit herläuft, wird die Bindung sich weiter vertiefen. Ihre Tochter kann das noch nicht verstehen, aber es ist sehr wichtig, dass Sie jetzt auch wieder an Ihre eigenen Gesundheit denken, um weiter gut für Ihre Tochter sorgen zu können. Auch das zeichnet eine gute Mutter aus. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. med. Nohr, ich habe eine nun knapp 13 Monate alte Tochter. Von dem Vater lebe ich seit der Schwangerschaft getrennt. Bislang hat Umgang alle zwei Wochen in meiner Wohnung stattgefunden. Der Vater bleibt dann etwas für 1 1/2 Stunden. Jedes Mal, wenn er sie besuchen kommt, reagiert sie erst einmal sehr abweisend. An schlechten T ...
Hallo Herr Dr.posth, Mein Baby war ein Schreikind,jetzt 8 Monate alt.Ich trage ihn (seit seiner Geburt) fast ausschliesslich (faehrt nicht im Auto und hasst den Kinderwagen).Ich mache das gerne. Er schlaeft oft in meinem Tuch. Bis 5 monate hat er im Babybay geschlafen. Bis heute wird er nach Bedarf (mit Beikost) gestillt.Oft hat er auf meinem Bauc ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...