mamana
Bezugn. zu letzte Woche: gemerkt, dass doch mit Zahnen zu tun hat, ausserd. starker Wildelsoor bekommen (Bobat machen wir trotzdem!). Frage: haben in Betreuung im 1 Jahr viel Mühe gegeben bez. sich. Bindungsaufb. u. sind prakt. ohne Weinen od. gross Jammern durchgekom. Aber seit Obengenann. (= 1 Monat) Dauer-Jammern, Weinen, manchm. sogar Schreien. Ablenkung seither kaum mehr möglich u. auch situationsbed. nicht machbar (muss zbsp Hygiene machen wg. Soor). Bindung gefährdet? Mache mir Sorgen! Viel. falsch verstanden: was meint „Schreien/Weinen-lassen“? Immer schon vorher verhindern, od. dass man Kind nicht alleine s. Schicksal überlässt, wenn es schreit? Weil ohne Weinen fast nicht mehr mögl. wenn zbsp. Zähne kommen. Weiter. Bps: im Bett: entspannt sich, schreit dann aber heftig, = aufstehen u. spielen, dann wieder ins Bett und geht von vorne los. Ist ab. todmüde u. jammert nur wenn auf. Was tun? Immer wieder aufst. od. auch mal im Arm begleitet Weinen lassen b. Schlaf gefunden? DANKE!
Hallo, was das Schreien-lassen anbelangt, ist mehr das andere gemeint, also das Weinen- Schreien-lassen ohne das Bemühen um Trost und das Sich-selbst-überlassen. Das Schreien im Arm einer Bindungs- und oder Bezugsperson ist zwar auch nicht bedenkenlos, aber wenn es keine Lösung des entstandenen Konflikts gibt, die einzige Möglichkeit, Schlimmeres zu verhüten. Immerhin erfährt das Kind, dass die Eltern um eine Entschärfung der Situation bemüht sind und dem Kind beistehen. Geht das zornige Schreien aber in Angst und Verzweiflung über, muss man sein Ziel abbrechen und nachgeben, d.h. das tun, was das Kind erreichen möchte. Schreien-lassen aus Erziehungszwecken über negtive Konditionierung ist eine gefährliche Form des elterlichen Umgangs mit ihrem Kind, die sich auch für Ersatzbezugspersonen verbietet. Bis es soweit kommt, sollte man aber auch konstant in seinen Angeboten sein und überzeugend in seiner Handlungsweise, also nicht einmal so und ein anderes Mal gleich auch anders. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Verehrt. Hr. Dr. Posth Tochter, 11. MT., kein Krabbeln, 1.ter Zahn u. Grippe gehabt. Seith. völlig ausgew.: jammert einf. ganz. Tag od. sicher ab dann, wenn was nicht geht. Auch auf Arm keine Beruhigung: zeigt wahllos m. Finger auf Dinge, will anfassen/haben - mit extrem. Vehemenz – wenn ich hingehe/gebe, dann doch nicht gut u. grad wahllos Nächst ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...