Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Baby Betreuung/Kleinkind Verhalten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Baby Betreuung/Kleinkind Verhalten

DanielaP.

Beitrag melden

S.g.Dr.Posth. Bin finanz. dazu gezwungen, ab Jänner 15Std/2-3Tage/Wo arbeiten zu gehen. Baby wird im März 1Ja alt. Meine Mutter würde ihn betreuen, die er aktuell 1-3mal/Wo sieht. Wird noch gestillt, isst Beikost u trinkt. Kann das neg. Auswirkungen auf ihn haben, wenn ich nicht da bin? Bis jetzt nur bei mir. Mein größerer 3,5 Ja, erschw. Loslös. hat/hatte, weil Papa bis jetzt fast nicht anwesend, bald aber wird er immer zuhause sein können. Redet öfter von Opa, den er nicht kannte. Selten eifersüchtig, meistens lieb zum Baby. Sehr lebendig, stur, tempermantvoll u redet viel, daher verbal oft sehr frech und hört gar nicht auf mich. Denke manchmal er ist frühreif oder Schulkind vom Benehmen her,was er auch schon sein möchte. Spielt immer so brutal Duplo oder Playmobil, alles "kämpfen"(mit töten), "gefährlich"sind seine Stichwör. Wie weit ok mit Alter? KiGa seit 1,5Ja, geht gerne, ist unauffällig dort. Wie kann ich ihm allgem helfen? Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, wenn Ihre Mutter für Ihren Jüngeren eine vertraute und zuverlässige Ersatzbezugsperson ist, dann dürfte sich aus sder Betreuungssituation kein Bindungsproblem ergeben. Aber diese Vertrautheit zur Großmutter muss erst einmal hergestellt sein. Dreimal pro Woche sehen ist sicher besser als einmal. Die Loslösung kann sich noch deutlich verbessern, wenn der Vater in Zukunft eine stabile Größe im Leben seines Sohnes wird. Also da kann sich noch viel entwickeln und darauf müssen Sie setzen. Die Spannung in der Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Sohn kann durchaus mit dem momentanen noch Fehlen des Vaters zu tun haben. Kinder, die gut sprechen können, bringen ihre leicht aggressive Haltung bei der erschwerten Loslösung auch gerne verbal zum Ausdruck. Aber das "Brutale" in seinem Spiel, das im "Kämpfen" und "Töten" zum Ausdruck kommt, bringt er sicherlich zu einem großen Teil aus dem Ki-ga mit. Es ist ein eigenes sehr umfangreiches Thema, wenn man besprechen will, wo dieses Verhalten bei den Jungen herkommt. Über Aggression im Allgemeinen können sie im gezielten Suchlauf, wenn Sie zeit finden, einiges nachlesen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 17 Monate alt und wurde heute das erste Mal für 4 Std. Durch seine Großeltern betreut. Tatsächlich sehen wir die Großeltern nicht besonders häufig (vielleicht einmal in 3 Wochen). Mein Sohn ist ein sehr aufgeschlossenes Kind und hat bis jetzt so gut wie garnicht gefremdelt. Er ist heute sofort mit den ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...

Liebe Frau Henkes! Habe zwei Fragen zum Verhalten von einem knapp 6 jährigen Kind und bitte um Inputs! Meine Tochter beobachtet andere Menschen oft, und zwar steht sie dann mit offenem Mund da, und kippt total ins Gegenüber, weg von sich selbst. Je lauter und auffälliger sich jemand verhält, desto mehr schaut sie hin und vergisst dabei dann völlig ...

Guten Morgen Frau Dr. Henkes,  ich bin Mama eines 2 Jahre und 2 Monate alten Jungen und mache mir momentan einige Sorgen um seine Entwicklung. Er hatte beidseitige Paukenergüsse, die vermutlich über längere Zeit bestanden. Diese scheinen mittlerweile abgeheilt zu sein – laut Pädaudiologin und HNO hört er aktuell wieder gut, auf einem Ohr war ...

Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt und seit genau 2 Wochen geht sie plötzlich super ungerne zur Kita. Sie schreit dort so, dass ich sie schon 2 mal abholen musste. Grund dafür ist nur, dass sie nachhause will sagt sie. Desweiteren sagt sie seit dem ständig dass ihr etwas weh tut. Der Kopf, der Bauch, der Fuß, die Nase, der Zahn etc. Das geht durch ...