Niki02
Hallo, unsere Tochter ist 2 Jahre alt. Sie hatte immer regelmäßig täglich 1 bis 2 mal Stuhlgang. Am Donnerstag machte sie versehentlich in die Badewanne. Sie hat sich sehr erschrocken, hat geweint und wurde panisch. Seitdem haben wir das Gefühl, dass sie den Stuhlgang unterdrückt. Sie ist sehr anhänglich, dann wird sie plötzlich immer wieder hippelich, läuft hin und her, setzt sich, langt sich an den unteren Rücken und sagt "aua Popo". Bei jedem Windelwechsel jammert sie und will meine Hand halten. Wenn sie die neue Windel dran hat wirkt sie erleichtert. Am Sonntag hat sie beim Spielen etwas in die Windel gemacht. Als sie es merkte weinte sie, wurde panisch und sagt immer wieder "aua Popo". Wir haben sie gelobt. Sonst reden wir auch immer wieder mit ihr. In ihre geliebte Badewanne mag sie auch nicht mehr gehen. Wie können wir ihr helfen und die Angst nehmen? Vielen Dank!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, im Alter Ihrer Tochter beginnen die Kinder allmählich den Stuhlgang bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass sie etwas produzieren und aus ihrem Körper heraus abgeben. Das fällt ihnen natürlich besonders dann auf, wenn man das Ergebnis in der Badewanne sehen kann. Da Zweijährige den Stuhlgang noch nicht sicher kontrollieren können, mag es Ihre Tochter erschreckt haben. Sie können ihr helfen, indem sie jeden Stuhlgang als freudiges Ereignis begrüßen, dass sie produziert hat und sie dafür loben. Es ist nicht etwas, was ihr widerfährt sondern was sie aktiv macht. Wenn es Ihnen nicht unangenehm ist, können Sie Ihr Kind möglicherweise mit auf die Toilette nehmen, damit es sieht, wie normal dieser Vorgang ist und dass Sie das auch machen. Wenn Sie selber ein Bad nehmen und das im Beisein Ihrer Tochter genießen können, wird sie das vielleicht auch verlocken selber wieder baden zu wollen. Sie helfen Ihrer Tochter schon, wenn Sie möglichst entspannt mit der Situation umgehen und sie nicht überbewerten. Solche Reaktionen können bei Kindern immer mal wieder auftreten und vergehen meist auch rasch wieder. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Nohr, wir habe seit ca. 4 Monaten das Problem, dass unsere 3 jährige Tochter panische Angst vor dem AA machen hat. Sie ist seit dem letzten Frühling ohne Windel unterwegs und hat immer alles schön auf der Toilette erledigt. Aber im Oktober 2019 hatte sie anscheinend einmal sehr harten Stuhlgang und seit dem unwahrscheinlich Angst ...
Wenn sie dann Groß gemacht hat, ist sie so erleichtert und total glücklich. Sie sagt dann auch immer, dass es gar nicht weh tat. Der Stuhl ist ja auch immer weich. Wie sollen wir uns am besten verhalten? Der Sache einfach keine Beachtung mehr schenken, bis sie es wirklich nicht mehr aufhalten kann? Meine Überlegung ist, ihr alle zwei Tage einf ...
Einen schönen guten Morgen Unser Sohn ist 6 Jahre alt und wird diese Woche eingeschult. An seinem 6. Geburtstag war er sehr aufgeregt und hat vor Aufregung Durchfall bekommen und in die Hose gemacht (zu Hause). Das war ihm sehr peinlich, aber wir konnten ihn beruhigen und es war danach kein Thema mehr. Wir sind da sehr entspannt mit umgegangen, ...
Lieber Herr Dr. Posth, nach einer akuten Verstopfung hat mein Sohn (2 Jahre) nun Angst vor dem Stuhlgang, tänzelt, weint, klammert sich an mich etc. KiA hat Lactulose verschrieben und angeordnet ich solle ihm alle 2-3 Tage ohne Stuhlgang ein Babylax verpassen. Das Babylax wirkt auch und er hat dank Lactulose und Ernährungsumstellung ganz weichen S ...
Hallo, meine Tochter ist 21 Monate alt und hat schon seit ein paar Wochen extreme Angst vor anderen Kindern und Erwachsenen. Wenn sie zB ein Erwachsener anschaut oder ihr zu Nahe kommt beginnt sie zu weinen und schreit nach Mama. So ist es auch wenn Kinder auf sie zulaufen. Sie hat das leider auch bei Personen die sie kennt. Bei Kindern scheint ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...