Jennifer1980
Wenn sie dann Groß gemacht hat, ist sie so erleichtert und total glücklich. Sie sagt dann auch immer, dass es gar nicht weh tat. Der Stuhl ist ja auch immer weich. Wie sollen wir uns am besten verhalten? Der Sache einfach keine Beachtung mehr schenken, bis sie es wirklich nicht mehr aufhalten kann? Meine Überlegung ist, ihr alle zwei Tage einfach das Zäpfchen Glycilax für Kinder zu geben, dann kann sie es nicht mehr aufhalten. (Im Moment ist es so, dass wir sie erst auf die Toilette setzen und noch 30 min Geschrei, ihr dann unter starkem Protest, was zum Abführen geben) Um diesen Stress zu vermeiden, möchte ich es ihr erst geben und dann anschließend mit ihr zum Klo zu gehen. Gestern hatte ich es zum 1. Mal so gemacht. Meine Bedenken dabei sind aber, dass sie es dann irgendwann auch ohne dieses Zäpfchen nicht mehr, vom Kopf her, alleine hin bekommt. Noch zur Info: Windeln und Töpfchen will sie auch nicht, habe wir alles versucht.
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Jennifer, diese Problematik kann reaktive aber auch grundlegendere Ursachen haben. Der Stuhlgang ist, besonders in diesem Alter, ein körper-seelisches Geschehen.(Für die Erwachsenen meist unverständlich ist der Stuhlgang für das Kind ein Geschenk an die Bezugspersonen). Ich hatte einen dreijährigen Jungen in Psychotherapie, bei dem das Problem noch viel heftiger seit einem Jahr bestand. Nach 6 Wochen (die PT dauerte allerdings länger) war die Problematik verschwunden, nachdem der Hintergrund klar war. Das lässt sich natürlich nicht einfach übertragen, könnte aber Anlass geben zu überprüfen, was seelisch hinter diesem Ablauf stecken könnte. Praktisch könnte man ihr überzeugend darlegen, dass man ihr etwas gegeben (Lactulose) habe, was den Stuhlgang einfach und schmerzlos mache. Zusätzlich kann man den Darmausgang mit z.B. Panthenol einreiben, um die Hilfe sichtbarer zu machen. Vielleicht hilft auch für kurze Zeit eine feste, ruhige Zeit. Entscheidend ist aber, dass man selbst die Dramatik aus dem Geschehen nimmt, sich gar nicht erst auf emotionale Heftigkeit einlässt. Beruhigend, stärkend, mitfühlend, nicht fordernd und nicht beurteilend sollte die Haltung sein. Dann sind die Chancen der Normalisierung zumindest größer. Viel Erfolg. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Nohr, wir habe seit ca. 4 Monaten das Problem, dass unsere 3 jährige Tochter panische Angst vor dem AA machen hat. Sie ist seit dem letzten Frühling ohne Windel unterwegs und hat immer alles schön auf der Toilette erledigt. Aber im Oktober 2019 hatte sie anscheinend einmal sehr harten Stuhlgang und seit dem unwahrscheinlich Angst ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn, 3 Jahre, war schon immer etwas Ängstlich (Angst vor lauten Geräuschen wie Rasenmäher u.ä.). Seit letzter Woche hat er plötzlich Angst vor Autos auf der Straße. Er wird richtiggehend panisch wenn sich ein Auto nähert, weigert sich weiterzugehen und will auf den Arm genommen werden (was wir natürlich tun). ...
Guten Morgen! Mein Sohn demnächst 5 verhält seit über 2 Jahren seinen Stuhl. Sauber war er ohne Problem mit 3 Jahren und ich kann mich leider nicht erinnern, ob er unmittelbar dannach bereits dieses Problem hatte. Er macht 1x wöchentlich und das, wenn quasi schon alles übergeht. Sonst will er nicht und sagt er hat Angst, dass es ihm wehtut. Wenn ...
Unser Sohn, 3J4M, sagte vor einiger Zeit von sich aus dass er keine Windel mehr möchte. Tageweise wollte er dann wieder mit Windel gehen, immer öfter ohne. Anfangs kleine Unfälle mit Pipi. Wurde immer besser, kommt jetzt sogar beim Spielen rechtz. Nur das Kaka will er nicht in Topf oder Klo machen. Wir fragen immer wieder mal nach, er sagt immer „ ...
Hallo! Mein Sohn (geb. 03/08) ist tagsüber trocken und braucht aber für sein großes Geschäft noch die Windel. Wie lange soll ich das noch tolerieren? Langsam komme ich an meine Grenzen mit Wickeln. Ich möchte meinen Sohn auf keinen Fall unter Druck setzen, will ihn aber auch nicht ewig wickeln. Er ist ein Kind, dass oft einen leichten "Schubs" z ...
Hallo Herr Dr. Posth, unser Kleiner 4 J. 2 Monate macht super Pipi auf der Toilette, schon fast ein Jahr, ABER "Kaka", wie es so schön bei uns heißt, will er nicht auf der Toilette machen! Ich frage ihn immer, ob er muss, er behauptet dann "Nein", sobald ich ihm aber die Pampers anlege, keine 2 Min. später, drückt er und macht in die Pampers. Manc ...
Guten Tag, mein Sohn (38 Monate) ist seit ca. 3 Wochen tagsüber ohne Windel unterwegs. Mit dem Pipi klappt es prima, anfangs hatte er auch einige Male Stuhlgang auf der Toilette (Töpfchen wollte er nicht mehr). Aber - obwohl das auch sehr gut funktioniert hat - wollte er das plötzlich nicht mehr und fing an, den Stuhlgang einzuhalten. Ich habe hi ...
Hallo unsre Tochter 3 1/4 hält seit über einem Jahr den Stuhl zurück und macht ihn nur nachts wenn sie entspannt ist und nicht dies nicht merkt. Wir waren mit ihr im Urlaub und da ist es passiert dass ein Rest den sie tagsüber gemacht hat hängen geblieben ist. Unser KIA meint wir sollen nichts unternehmen das würde sich von allein regeln. Allerd ...
Unsere Tochter (3J3M) ist seit dem sie 2,5 ist trocken, seit dem sie 3 ist auch nachts. In der Übergangsphase hatte sie leider Verstopfung, so dass sie Angst vor dem Töpfchen entwickelt hat und seitdem den Stuhlgang nur nach Ankündigung in die Windel macht. Seit ca. einer Woche will sie gar keinen Stuhlgang mehr rauslassen. Sie hat wieder Verstopf ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...